Politik | 01.12.2022

IHK begrüßt Fristverlängerung der Wiederaufbauhilfe

Schäfer: „Weitere Schritte notwendig“

Jörg Schäfer, IHK-Vizepräsident. Foto: Linda Hammer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die IHK begrüßt die Entscheidung, die Wiederaufbauhilfe für Unternehmen im Ahrtal um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 zu verlängern. IHK-Vizepräsident Jörg Schäfer zeigt sich erleichtert über die Verlängerung der Antragsfrist: „Das Ahrtal macht große Fortschritte beim Wiederaufbau. Jede Woche öffnen Geschäfte, Hotels und Restaurants wieder ihre Türen. Die Verlängerung der Antragsfrist ist eine wichtige Stütze und schafft Perspektive auch für sehr stark betroffene Betriebe“.

Mit der Verlängerung greift die Regierung eine Maßnahme auf, die die IHK in ihren aktuellen politischen Forderungen zur wirtschaftlichen Lage im Ahrtal formuliert hat: „Zwischen betrieblicher und privater Baustelle, Diskussionen mit Versicherung und Banken, Management von Mitarbeitenden und Kunden und dem Umgang mit der eigenen Traumatisierung bleibt nur wenig Zeit für die Beantragung der Hilfen. Hinzu kommt der Engpass bei der Verfügbarkeit von Gutachtern, der das Verfahren noch weiter in die Länge zieht.“

Zu den anderen Forderungen der IHK gehört die Verlängerung der Laufzeit des Kurzarbeitergeldes, damit dringend benötigte Arbeits- und Fachkräfte bis zur Wiedereröffnung gehalten werden können. Außerdem bemängelt die IHK, dass es an der finanziellen Förderung von Hochwasserschutzmaßnahmen sowie der Ausweisung von Ersatzflächen für Industriebetriebe und Gewerbetreibende fehle.

„Die Verlängerung der Antragsfrist zeigt, dass das Ahrtal nicht vergessen ist. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, dem viele weitere folgen müssen“, betont Schäfer.

IHK bietet Unterstützung an

Unternehmen, die Unterstützung bei der Antragsstellung benötigen oder sonstige Anliegen zum Wie-deraufbau haben, können sich an die IHK-Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler, an die zentrale Hotline (0261-106-502) oder per E-Mail unter fluthilfe@koblenz.ihk.de wenden.

Pressemitteilung Industrie

und Handelskammer Koblenz

Jörg Schäfer, IHK-Vizepräsident. Foto: Linda Hammer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kfd-Frauengemeinschaft Welling

Adventsingen in der alten Kirche Welling

Welling. Die Kfd-Frauengemeinschaft Welling lädt herzlich zum Adventsingen ein. Dieses stimmungsvolle Ereignis findet am 28. November 2025 um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist die alte Kirche in Welling. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die Kirche verlegt. Es erwartet die Besucher ein Abend voller bekannter Adventsweisen, begleitet von musikalischer Untermalung.

Weiterlesen

Die FWG Grafschaft sieht jedoch keine Vorteile für die Grafschaft

Gewässerzweckverband - eine gute Idee für das Ahrtal

Grafschaft. „Sicherlich ist es sinnvoll, das sich die Gemeinden entlang der Ahr besser vernetzen und den Hochwasser- und Starkregenschutz untereinander koordinieren“, so Lothar Barth, „für die Grafschaft erwachsen aus einem Beitritt zu diesem Zweckverband jedoch keine Vorteile.“

Weiterlesen

Sportkegler Münstermaifeld I

Gute Leistung konnte nicht wiederholt werden

Münstermaifeld. Beim SK Eifelland Gilzem I ging die Bundesligamannschaft der SKM leer aus. Hoch motiviert wegen dem Auswärtserfolg beim vorausgegangenen Spieltag konnte man leider die Leistung nicht bestätigen. Die Hausherren hielten von Beginn an das Zepter hoch.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#