Politik | 15.03.2021

Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD)

Schulen im Kreis erhalten rund 2,9 Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes

Marc Ruland.Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Mayen-Koblenz können die Schulträger in diesem Jahr mit Landeszuschüssen von insgesamt rund 2,9 Millionen Euro rechnen. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Marc Ruland mit. Von der Sofortförderung im Rahmen des Schulbauprogramms des Bildungsministeriums profitieren insgesamt 19 Schulen im Kreis. „Ich freue mich, dass die guten Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen an unseren Schulen durch die Landesmittel weiter verbessert werden“, betont Ruland. „Mit dem Schulbauprogramm des Landes modernisieren wir kontinuierlich unsere Schullandschaft vor Ort. Das kommt unseren Schülerinnen und Schülern, unseren Lehrkräften sowie der gesamten Schulfamilie zugute“, so der Landtagsabgeordnete.

Insgesamt werden im aktuellen Schulbauprogramm landesweit rund 400 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 64 Millionen Euro gefördert. 59 Projekte sind neu in das Programm aufgenommen worden.

Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel in Um- und Neubaumaßnahmen sowie Sanierungs- oder Brandschutzmaßnahmen. Gefördert werden sowohl neue Projekte, bereits im Bau befindliche oder abgeschlossene Baumaßnahmen.

Bewilligte Förderungen

BBS Andernach: 50.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude.

GS Andernach Hasenfänger: 60.000 Euro für Erweiterung Mensa.

GY Andernach Salentin: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

GS Bendorf Bodelschwingh: 55.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude/Sporthalle.

SchZ Bendorf: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

BBS Mayen: 50.000 Euro für Brandschutz Gebäude.

GS Mayen St. Veit: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

GY Mayen: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

GS Mülheim-Kärlich St. Peter und Paul: 50.000 Euro für Neubau Gebäude.

GS Mülheim-Kärlich Christopherus: 90.000 für Neubau Gebäude.

GS Mülheim-Kärlich Kirschblütenschule: 840.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude.

SchZ Mülheim-Kärlich: 545.000 Euro für Erweiterung Gebäude.

SchZ Mülheim-Kärlich: 55.000 Euro für Erweiterung Mensa.

GS Nickenich: 105.000 Euro für Umbau Gebäude.

GS Ochtendung: 150.000 Euro für Umbau Gebäude.

IGS Plaidt: 275.000 Euro für Umbau/Erweiterung Gebäude.

GS Rieden: 95.000 Euro für Erweiterung Gebäude.

GY Vallendar: 166.912 Euro für Umbau Gebäude.

GS Weißenthurm: 115.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude.

Pressemitteilung des

Büro von Marc Ruland

Marc Ruland.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung