Politik | 15.03.2021

Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD)

Schulen im Kreis erhalten rund 2,9 Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm des Landes

Marc Ruland.Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Mayen-Koblenz können die Schulträger in diesem Jahr mit Landeszuschüssen von insgesamt rund 2,9 Millionen Euro rechnen. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Marc Ruland mit. Von der Sofortförderung im Rahmen des Schulbauprogramms des Bildungsministeriums profitieren insgesamt 19 Schulen im Kreis. „Ich freue mich, dass die guten Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen an unseren Schulen durch die Landesmittel weiter verbessert werden“, betont Ruland. „Mit dem Schulbauprogramm des Landes modernisieren wir kontinuierlich unsere Schullandschaft vor Ort. Das kommt unseren Schülerinnen und Schülern, unseren Lehrkräften sowie der gesamten Schulfamilie zugute“, so der Landtagsabgeordnete.

Insgesamt werden im aktuellen Schulbauprogramm landesweit rund 400 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 64 Millionen Euro gefördert. 59 Projekte sind neu in das Programm aufgenommen worden.

Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel in Um- und Neubaumaßnahmen sowie Sanierungs- oder Brandschutzmaßnahmen. Gefördert werden sowohl neue Projekte, bereits im Bau befindliche oder abgeschlossene Baumaßnahmen.

Bewilligte Förderungen

BBS Andernach: 50.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude.

GS Andernach Hasenfänger: 60.000 Euro für Erweiterung Mensa.

GY Andernach Salentin: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

GS Bendorf Bodelschwingh: 55.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude/Sporthalle.

SchZ Bendorf: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

BBS Mayen: 50.000 Euro für Brandschutz Gebäude.

GS Mayen St. Veit: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

GY Mayen: 50.000 Euro für Umbau Gebäude.

GS Mülheim-Kärlich St. Peter und Paul: 50.000 Euro für Neubau Gebäude.

GS Mülheim-Kärlich Christopherus: 90.000 für Neubau Gebäude.

GS Mülheim-Kärlich Kirschblütenschule: 840.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude.

SchZ Mülheim-Kärlich: 545.000 Euro für Erweiterung Gebäude.

SchZ Mülheim-Kärlich: 55.000 Euro für Erweiterung Mensa.

GS Nickenich: 105.000 Euro für Umbau Gebäude.

GS Ochtendung: 150.000 Euro für Umbau Gebäude.

IGS Plaidt: 275.000 Euro für Umbau/Erweiterung Gebäude.

GS Rieden: 95.000 Euro für Erweiterung Gebäude.

GY Vallendar: 166.912 Euro für Umbau Gebäude.

GS Weißenthurm: 115.000 Euro für Erweiterung/Umbau Gebäude.

Pressemitteilung des

Büro von Marc Ruland

Marc Ruland.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Herbstkirmes in Franken
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Herbstpflege
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige