Politik | 01.12.2022

Ortsbeiratssitzung Oedingen

Schwerpunkt war der Haushalt 2023

Oedingen.Zu Gast in der 11. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung war Georg Schmahl in seiner Funktion als Vorsitzender der Oedinger Hallengemeinschaft. Äußerst detailliert ging Schmahl chronologisch in seinem Bericht über die Entstehung der Hallengemeinschaft und deren Entwicklung ein. Eingeschlossen in seine Ausführungen war ebenfalls die Oedinger Grillhütte. Selbst die bestehende Satzung sowie Hallenbelegungspläne und Mietverträge gehörten zum Vortrag, den der gesamte Ortsbeirat interessiert verfolgte. Im anschließenden Austausch sahen Ortsvorsteher Wulf (OV), der Rat und der Vorsitzende Georg Schmahl eine zukünftig positive Zusammenarbeit was Ideen und Planungen im Ortsleben sowie rund um die Hallengemeinschaft betrifft (z.B. Ortsfahnen für Oedingen oder ein Namensschild im Hallenbereich). Dem OV ist es wichtig die Vereine im Ort in gewisse Planungen und Entscheidungen miteinzubeziehen.

Schwerpunkt der Sitzung waren die Haushaltsentscheidungen für das kommende Jahr. Neben den jährlich wiederkehrenden Investitionen, Unterhaltungsmaßnahmen für Kinderspielplatz, Jugendpflege oder Kita sowie Grünpflege usw. wurde auch der Wunsch des Ortsbeirates, Mittel zur weiteren Entwicklung des Mehrgenerationenplatzes berücksichtigt. Weitere Anmeldungen wie z.B. eine Rinne im östlichen Teil zum Schutz bei Starkregen oder ein Verkehrsspiegel Ecke Kapellen-/Pastoratsstraße wurden noch in diesem Haushaltsjahr erledigt. Einige Wünsche blieben aber auch, aufgrund einer situationsbedingten, angespannten Haushaltslage, auf der Strecke. Der Rat erhielt Empfehlungen gewisse Dinge über das LEADER-Programm oder anderen Töpfen zu finanzieren. Weiter sprach sich der Ortsbeirat Oedingen mehrheitlich für eine Abstellfläche für Zweiräder in der Ortsmitte aus. Mitteilungen aus der Verwaltung, u.a. die Nach- bzw. Neubepflanzung von Bäumen oder aus den örtlichen Aktivitäten sowie den Vereinen rundeten die Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus dann ab.

Pressemitteilung des

Ortsbeirates Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Grafschaft. „Sicherlich ist es sinnvoll, das sich die Gemeinden entlang der Ahr besser vernetzen und den Hochwasser- und Starkregenschutz untereinander koordinieren“, so Lothar Barth, „für die Grafschaft erwachsen aus einem Beitritt zu diesem Zweckverband jedoch keine Vorteile.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stärkung der Stimme für den Kreis Ahrweiler

Ulrich van Bebber in den Bundesvorstand der Lebenshilfe gewählt

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. lädt zum Adventsstammtisch nach Ahrweiler ein

Für Sachlichkeit und Bürgerrechte!

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente