Politik | 12.09.2025

Senioren-Union Andernach besuchte das Europa-Museum in Schengen

Teilnehmer der Senioren-Union Andernach versammelten sich auf dem informativ illustrierten Platz vor dem Eudopa-Museum in Schengen. Foto: Guide des Europa-Museums

Andernach. Mit dem Wort „Schengen“ verbinden wir automatisch Reisefreiheit und offene Grenzen. Dieser Komfort beim Reisen ins europäische Ausland ist nicht selbstverständlich und hat eine lange Geschichte. In dem kleinen Winzerort an der Mosel in Luxemburg wurde am 14. Juni 1985 auf einem Moseldampfer das erste Schengener Abkommen unterzeichnet. Der 500-Einwohner-Ort Schengen war als Ort für dieses Ereignis ausgesucht worden, da Luxemburg den Vorsitz des Benelux-Rates innehatte und Schengen am Dreiländereck Frankreich-Deutschland-Luxemburg liegt. In dem Vertrag wurden erste Schritte zum Wegfall von Pass- und Zollkontrollen sowie dem freien Personen- und Warenverkehr festgelegt. Dass dieses aus heutiger Sicht historische Ereignis nur auf Ebene der Staatssekretäre der 5 beteiligten Staaten verhandelt und unterzeichnet wurde zeigt, dass die künftige Bedeutung und Entwicklung dieses ersten Schrittes allen nicht bewusst war. Inzwischen sind 29 Länder Europas dem Abkommen beigetreten, sogar Nicht-EU-Staaten wie Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein.

Die Senioren aus Andernach konnten sich vor Ort ein Bild dieses historischen Ortes machen und erhielten im Rahmen der Führung auch Zugang zu dem Ausflugsdampfer „Princesse Marie-Astrid“, auf dem das Abkommen vor 40 Jahren unterzeichnet worden war. Das Schiff war zwischenzeitlich nach Regensburg verkauft worden und fungierte als Ausflugsdampfer auf der Donau. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums war die Princesse Marie-Astrid zurückgekauft und renoviert worden und trägt nun als wesentlicher Bestandteil des Europa-Museums den Namenszusatz „Europa“. Am Ort der Unterzeichnung sind jetzt auf einem Foto des damaligen Ereignisses die 5 Staatssekretäre der Unterzeichnerstaaten zu sehen, für Deutschland hat damals Staatssekretär Waldemar Schreckenberger unterschrieben. Auf dem Museumsgelände konnten die Besucher aus Andernach auch die vielen Exponate studieren, die die Entwicklung des Schengener Abkommens bis heute wiederspiegeln. Die interessante Führung brachte auch ein Detail über die Mosel in Erinnerung: Die Mosel bildet wie die weiter nördlich zufließenden Flüsse Sauer und Our zwar die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg, die Grenzen verlaufen jedoch nicht in der Mitte des Flusses, sondern an den jeweiligen Ufern, so dass Mosel, Sauer und Our zwischen unseren beiden Ländern jeweils internationale Gewässer sind (außer im Raum Vianden). Nach Abschluss des Besuches in diesem wahrlich historischen Ort folgte der Abschluss der Exkursion im Mannebacher Brauhaus im Hunsrück bei leckerem frisch gebrautem Bier und wohlschmeckendem Essen. Der Vorsitzende Richard Welter dankte allen für die zahlreiche Teilnahme und gab einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen der Senioren-Union, nämlich Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl, Fahrt zum DLR in Köln, Jahresabschluss mit Döbbekooche im Parkhotel und Fahrt zum Landtag in Mainz auf Einladung von Anette Moesta mit Besuch des Weihnachtsmarktes.

Pressemitteilung

Senioren-Union Andernach

Teilnehmer der Senioren-Union Andernach versammelten sich auf dem informativ illustrierten Platz vor dem Eudopa-Museum in Schengen. Foto: Guide des Europa-Museums

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Meckenheim. In der letzten Ratssitzung der Wahlperiode verabschiedete sich Bürgermeister Holger Jung von den Ratsmitgliedern. Rainer Friedrich bedankte sich im Namen der CDU-Fraktion mit einem Geschenk beim scheidenden Stadtoberhaupt. Er hob dessen großen Einsatz für Meckenheim und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung hervor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Wehr. Autofahrerinnen und Autofahrer, die auf der A61 in Richtung Koblenz unterwegs sind, müssen Geduld einplanen: Zwischen der Anschlussstelle Wehr und dem Dreieck Bad Neuenahr stockt der Verkehr auf einer Länge von zwölfs Kilometern. Dies meldet der ADAC. Der Zeitverlust beträgt mindestens 18 Minuten. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Anzeige Kundendienst
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwiebelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25