Politik | 02.02.2024

SPD Stadtmitte und Irlich

Sensibles Baustellenmanagement für Schlossstraße gefordert

Neuwied. Die SPD Stadtmitte und Irlich haben in einem Schreiben an den Oberbürgermeister, Jan Einig, ihre Besorgnis über die aktuellen und geplanten Baumaßnahmen in der Innenstadt von Neuwied zum Ausdruck gebracht. Insbesondere bezieht sich die Sorge auf die jüngst gestartete Großbaustelle in der Schlossstraße.

Trotz bereits vorhandener Baustellen sei es für Bürgerinnen und Bürger schwierig, die Innenstadt zu erreichen, was negative Auswirkungen auf die lokale Belebung und die ansässigen Gewerbetreibenden haben könnte. Angesichts der bevorstehenden Monate, in denen mehrere Bauprojekte gleichzeitig laufen, betont die SPD die Notwendigkeit eines sensiblen Baumanagements.

Fredi Winter, Vorsitzender der SPD OV Neuwied Stadtmitte und Irlich, äußert sich besorgt über die möglichen Folgen: „Es ist von größter Bedeutung, ein sensibles Baumanagement einzurichten, um einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten zu gewährleisten. Wir befürworten die bereits von der Stadtverwaltung kommunizierte Dialogbereitschaft und appellieren an eine koordinierte Herangehensweise.“

Die SPD fordert insbesondere eine erneute Prüfung des Schwerpunktbereichs Kreuzung Schlossstraße/Elfriede-Seppi Straße, bevor mit den Arbeiten begonnen wird. Dies solle erst geschehen, wenn die anderen beiden Großbaumaßnahmen in der Innenstadt abgeschlossen sind, um Verkehrsbehinderungen und Unannehmlichkeiten für Anwohner und Geschäftsleute zu minimieren.

Die Genossen bittet den Oberbürgermeister dringend, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das Baumanagement sensibel und koordiniert ist. Winter betont: „Es ist wichtig, die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen und die Baumaßnahmen so effizient wie möglich durchzuführen.“

Die SPD OV Neuwied Stadtmitte und Irlich hofft auf eine positive Rückmeldung und steht für weitere Gespräche zur Verfügung.

Pressemitteilung der

SPD Stadtmitte und Irlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige Remagen
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR-MYK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und -organisationen. Er hat das Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten. Sehr wichtig ist dem Kreisjugendring ein regelmäßiger Informationsaustausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Marko Boos verleiht höchste Auszeichnung des Landkreises

Sieben Persönlichkeiten aus MYK erhalten Wappenteller

Kreis MYK. Es ist die höchste Ehrung, die der Landkreis Mayen-Koblenz zu vergeben hat: der Wappenteller. Alljährlich am 7. November, dem Geburtstag des Landkreises, werden damit Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um ihre Heimat verdient gemacht haben. Landrat Marko Boos würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts als Fundament einer lebendigen Gemeinschaft und betonte, wie stolz der Landkreis auf seine engagierten Bürger sein kann.

Weiterlesen

Verein Stadtbild Deutschland: Diskussion um Kosten, Planung und Bürgerbeteiligung

Wiedererrichtung einer Fußgängerbrücke zwischen Remagen und Erpel

Erpel/Remagen. Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband Unteres Mittelrheintal, begrüßt grundsätzlich die Diskussion um eine Errichtung einer Fußgängerbrücke zwischen den ehemaligen Brückentürmen der Ludendorffbrücke in Remagen und Erpel. Eine solche Verbindung könnte – im Sinne des historischen Mahnmalcharakters – ein starkes Symbol der europäischen Verständigung und Völkerverbindung darstellen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25