Sieben junge Menschen erhalten mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine berufliche Perspektive bei der Stadtverwaltung.  Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am 15.09.2022

Politik

Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sieben neue Auszubildende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sieben junge Menschen erhalten mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine berufliche Perspektive bei der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bürgermeister Guido Orthen begrüßte den Verwaltungs- und Erzieherinnennachwuchs, der im Rathaus und in den städtischen Einrichtungen die Ausbildung, das Studium oder das Anerkennungspraktikum für den Beruf der Erzieherin beginnt. Mit Johanna Breuer und Rabiia Haji sind am 1. Juli zwei Beamtenanwärterinnen für das 3. Einstiegsamt ins Berufsleben gestartet. Sie absolvieren ihr dreijähriges Bachelor-Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen.

Zu Verwaltungsfachangestellten werden in den kommenden drei Jahren Ebru Kilinc und Caroline Weingardt ausgebildet. Sie erhalten ihr theoretisches Basiswissen an der Berufsbildenden Schule in Andernach und dem Kommunalen Studieninstitut Koblenz. Drei Anerkennungspraktikantinnen verstärken die Teams der städtischen Kindertagesstätten: Theresa Nolden in der „Rappelkiste“ Bachem, Benedikt Groß im „Sterntaler“ Heimersheim und Nina Radermacher im „Sausewind“ Ramersbach. Neben dem Bürgermeister und dem Ersten Beigeordneten wünschte auch Ausbildungsleiterin Ulrike Fischer den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg bei ihren künftigen Tätigkeiten.

„Unsere Stadtverwaltung, mit ihren breit gefächerten Aufgabenfeldern, bietet sehr gute und zugleich sichere Arbeitsplätze“, äußerte sich Guido Orthen. Der Bürgermeister freute sich zugleich, dass in diesem Sommer gleich vier ehemalige Auszubildende nahtlos in die städtischen Dienste übernommen werden konnten. So verstärken Sarah Hoß als Stadtinspektorin die Sozialverwaltung im Rathaus und Lutz Hewel das Team im Bürgerbüro. Carolin Rothbrust wird künftig in der Kindertagesstätte „Sterntaler“ eingesetzt und Jacqueline Schär in der der Kita „Rappelkiste“.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sieben junge Menschen erhalten mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres eine berufliche Perspektive bei der Stadtverwaltung. Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler