Politik | 15.05.2019

FWG-Maifeld: Unterstützung der neuen Bambini-Feuerwehr Trimbs-Welling

Sinnvolle Ergänzung der Jugendarbeit

Die Kandidaten für die VG-Ratswahl Anja Körnert aus Welling und Stefan Kickertz aus Trimbs freuten sich, die Spende übergeben zu können

Fred Sträßer, Michal Kopp, Anke Reinhold-Braun, Hans Reinhold, Anja Körnert, Konrad Einig, Stefan Kickertz, Sven Schäfer, Daniel Strahl, Andreas Zentner (v.l.). Quelle: FWG Maifeld

Verbandsgemeinde Maifeld. „Farbe bekennen fürs Maifeld“ heißt für die Mitglieder der FWG-Maifeld auch, ganz besonders die Bürgerinnen und Bürger des Maifeldes zu unterstützen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für das Gemeinwohl die Gemeinden am Laufen halten. Daher war die FWG bei der Feuerwehr VG Maifeld in den Löschgruppen Trimbs und Welling zu Gast, um sich über die neue Bambini-Feuerwehr, die in den nächsten Wochen gegründet wird, zu informieren. Durch ihre Spende kann die FWG diese mit ersten finanziellen Mitteln unterstützen. Das Konzept ihrer Bambini-Wehr haben die beiden Löschgruppen im Vorfeld erarbeitet und eigens hierfür je zwei erfahrene Feuerwehrkameraden aus ihren Reihen gewinnen können. Leiter der Bambini-Wehr wird Sven Schäfer (Welling) sein. Anke Reinhold-Braun (Trimbs) wird ihm als Stellvertreterin zur Seite stehen. Daniel Strahl (Welling) und Hans Reinhold (Trimbs) vervollständigen das Team.

Infoveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus

Bei einer Informationsveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus in Trimbs standen die Kameraden Rede und Antwort. „Wir waren von dem großen Interesse der „Kleinen“ überwältigt“, sagt Anke Reinhold-Braun. Den interessierten Kindern und Eltern wurde vor Ort das Feuerwehrgerät gezeigt, und die Kinder waren voller Euphorie. Während die Bambini’s erste Erfahrungen an der Kübelspritze sammeln konnten, wurden die Eltern über das weitere Vorgehen informiert. Generell richtet sich das Angebot an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Da es auf dem Maifeld nur eine weitere Bambini-Wehr gibt, haben sich die Feuerwehren Trimbs und Welling für diese Form der Jugendarbeit entschieden, um zum bestehenden Angebot eine sinnvolle Ergänzung zu bieten. Nachwuchs ist leider in den Feuerwehren knapp. So verspricht man sich, über diesen Weg Kinder und Jugendliche für die wichtige Arbeit in einer Feuerwehr zu begeistern, um auch zukünftig gut aufgestellt zu sein. Daher ist der Plan, die Bambini-Feuerwehr später in einer Jugendfeuerwehr fortzuführen, um den Nachwuchs nachhaltig fördern zu können. Abschließend bedankten sich die Vertreter der Feuerwehren für die Spende und die Vertreter der FWG-Maifeld wünschten gutes Gelingen für die Bambini-Wehr und waren einstimmig der Meinung, dass es sich um eine unterstützenswerte ehrenamtliche Jugendarbeit handelt. Weitere Informationen finden sich unter www.FWG-Maifeld.org oder bei Facebook.

Pressemitteilung der

FWG Maifeld

Fred Sträßer, Michal Kopp, Anke Reinhold-Braun, Hans Reinhold, Anja Körnert, Konrad Einig, Stefan Kickertz, Sven Schäfer, Daniel Strahl, Andreas Zentner (v.l.). Quelle: FWG Maifeld

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen