Politik | 19.05.2017

Zahlreiche Bürger kamen zur Stadtratsitzung

Sinziger Rat stellt Weichen für Nahversorgungszentrum

19:12 Stimmen für das Projekt auf dem Rick-Gelände

Geht es nach dem Willen des Sinziger Rates,wird auf dem Rick-Gelände in der Nähe der Ahr ein neues Einkaufzentrum entstehen RÜ

Die Weichen für das Nahversorgungszentrum auf dem Rick-Gelände scheinen gestellt. Am Donnerstag fasste der Sinziger Stadtrat mit 19:12 Stimmen den entsprechenden Grundsatzbeschluss und schickte das Projekt in die zweite Runde der Offenlage. Und dies in einer in jeder Hinsicht denkwürdigen Ratssitzung.

Bereits eine Viertelstunde vor Beginn waren alle Zuschauerplätze im Ratssaal besetzt. Eilends wurden weitere Stühle herbeigeschafft und viele Zuschauer verfolgten die Sitzung auch vom Foyer aus. Insgesamt rund 70 Sinziger - meist Gegner des Projekts- waren zur Ratssitzung gekommen.

Sinzig Trotz des sehr emotional besetzten Themas verlief die gesamte Sitzung übrigens sehr sachlich und diszipliniert. Bürgermeister Wolfgang Kroeger aber auch SPD-Fraktionschef Hartmut Tann ebenso wie FWG- Fraktionschef Friedhelm Münch hatten mehrfach angemahnt das Prinzip der demokratischen Mehrheit zu respektieren und akzeptieren. „Ein solches Mammutverfahren hat es in den vergangenen Jahrzehnten in Sinzig nicht gegeben“, hatte Bürgermeister Wolfgang Kroeger klargestellt. 36 Behörden hatten ihre Stellungnahmen abgegeben und 162 Sinziger Bürger ihre Bedenken fomuliert.

Alleine das Aktenpaket mit allen Unterlagen und Gutachten wiegt in ausgedruckte Papierform rund 3,5 Kilo.

Und dies hatten die Stadträte intensiv durchgearbeitet. Stadtplaner Thomas Lang hatte zu Beginn der Sitzung das Projekt und die Gutachten noch einmal mit den wichtigsten Eckdaten zusammengefasst.

Ein 13-Millionen Projekt

Sein Ergebnis: „Es gibt laut Gutachten keine gewichtigen Argumente gegen das 13 Millionen-Euro-Projekt“.

Immerhin haben 3.407 Sinziger per Unterschrift gegen das Nahversorgungszentrum Stellung bezogen. In zahlreichen Stellungnahmen der Ratsmitglieder wurde deutlich, wie hart man um die Entscheidung gerungen hatte. Dies kam auch bei den mehrheitlich enttäuschten Zuschauern an. Denn letztlich stimmte keine Fraktion geschlossen ab. Ausnahme waren die Grünen, deren vier Vertreter im Rat geschlossen gegen das Nahversorgungszentrum stimmten.

In der SPD hieß es nach knapp 2 Stunden Beratung 4:2 gegen das Projekt. Ein ähnliches Bild bei der FWG. Fünf Stadträte stimmten für das NVZ drei dagegen.

Gegenstimmen bei der FWG kamen auch von Sinzigs Ortsvorsteher Gunter Windheuser und Bürgermeisterkandidat Alexander Albrecht.

In der CDU-Fraktion überwog mit 9:1 das Votum der Befürworter. Dass CDU Stadtverbandsvorsitzender Franz Hermann Deres gegen das Projekt stimmen würde, stand ebenfalls geraume Zeit fest. Eine weitere Ja- Stimme gab es von FDP-Stadtrat Dominik Graf Spee.

Viele Stellungnahmen der Stadträte, die gegen das Projekt votierten, wurden aus dem Publikum mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Allerdings verhielten sich auch die Zuschauer demokratisch sehr diszipliniert.

Wirklich neue Argumente kamen bei der Ratssitzung eher nicht. Martin Eggert (SPD) merkte an, dass jene 8 Prozent Kaufkraftabfluss, die in den Gutachten prognostiziert werden, für den verbliebenden Metzger und die beiden verbliebenden Bäckereien in der Innenstadt durchaus schon zu viel sein könnten. Mehrfach angemahnt wurde auch, dass man sich bereits jetzt mit der Weiternutzung der dann leer stehenden Gebäude von Edeka, Aldi und Rossmann beschäftigen solle.

Ein Abstimmungsmarathon blieb dem Ratsmitgliedern übrigens erspart.

Bürgermeister Wolfgang Kroeger nutzte die rechtlich einwandfreie Möglichkeit, über die Einwendungen in großen Blöcken abstimmen zu lassen. Bei allen Entscheidungen, so auch bei dem Antrag auf die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes, blieb das Abstimmungsergebnis gleich bei 19:12 Stimmen.

Das Thema Nahversorgungszentrum mit seinen 5438 Quadratmetern Verkaufsfläche wird den Rat allerdings weiterhin beschäftigen. Denn das Verfahren befindet sich wie gesagt nun in der zweiten Runde der Offenlage und weitere Grundsatzentscheidungen wie etwa die Verabschiedung des Einzelhandels und Zentrenkonzeptes stehen noch aus.

Nach der Abstimmung von Donnerstag steht aber wohl auch fest, dass die Mehrheit des Sinziger Stadtrates auch weiterhin für das Projekt votieren wird.

BL

Sinziger Rat stellt Weichen für Nahversorgungszentrum

Geht es nach dem Willen des Sinziger Rates,wird auf dem Rick-Gelände in der Nähe der Ahr ein neues Einkaufzentrum entstehen Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Mitbürger: Es wird Zeit !!! Nicht weil es viele wollen sondern weil der ehemalige Landrat, Schuld hat ! Und diese nicht ausgeräumt wird indem man Gutachten missachtet oder oder die Wahr außer Acht lässt. Die Wahrheit:...
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Sinziger Adventsmarkt
Sinziger Adventsmarkt
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0518#
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Bestellnummer 4500569166
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Kampagne EDL/PV, KW48-50
First Friday Anzeige Dezember
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 48
BLACK WEEK