Politik | 21.05.2021

Mechthild Heil MdB und Johannes Steininger MdB (CDU) im Gespräch mit Sportvereinen:

Soziale Rolle der Vereine in den Mittelpunkt rücken - „Sport ist mehr als nur Sport“

Mechthild Heil MdB und Johannes Steininger MdB.Foto: privat

Ahrweiler/Mayen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und ihr Fraktionskollege Johannes Steininger machten jetzt in einer Videokonferenz die „Zukunft der Sportvereine nach der Pandemie“ zum Thema. Aus dem Bundestagswahlkreis 198, Ahrweiler/Mayen, beteiligten sich 35 Vertreter von Sportvereinen an diesem Austausch und brachten Ihre Probleme und Anregungen ein. Einer der Teilnehmerinnen brachte es in ihrer Wortmeldung auf den Punkt: „Sport ist mehr als nur Sport“ und machte dabei darauf aufmerksam, dass Vereine eine soziale Funktion in der Gesellschaft haben und diese währen der Corona-Pandemie in vielen Bereichen nicht wahrnehmen konnten. Glücklicherweise, so die allgemeine Rückmeldung, halten noch fast alle Mitglieder ihren Vereinen hier in der Region die Treue.

Auch Mechthild Heil betonte, dass man die Sportvereine dringend als Bindeglied zwischen den Generationen benötigt, um alle am sozialen Leben teilhaben zu lassen. Bestätigt wurde dies von vielen Diskussionsteilenehmer, die auf die Rolle des Sports für die Kinder und Jugendarbeit eingingen. Diese Altersgruppe leide am meisten unter dem monatelangen Stopp fast aller Aktivitäten. Zusätzlich sei die Anbindung junger Ehrenamtler an den Trainingsbetrieb gefährdet. Aber auch älteren Menschen geht durch die Bindung an den Verein als Ehrenamtler oder regelmäßiger Zuschauer vieles an Freiheiten und Abwechslung verloren. Insofern müsse eine zeitnahe Öffnung der Aktivitäten nach dem Höhepunkt der Corona-Krise das vorrangige Ziel sein, so Heil. Klar kam auch der Wunsch der Vereine zum Ausdruck, dass man sich einen größeren Fokus auf dem Breitensport wünsche, der gegenüber dem Spitzensport allzu oft in den Hintergrund trete.

Johannes Steiniger betonte, dass die Politik auf Bundes- und Landesebene sich verstärkt um die Belange der Vereine kümmern müssen. Seitens des Bundes habe man im steuerlichen Bereich vieles getan, um die Aktivitäten der Vereine zu erleichtern, so bei der Umsatzsteuer Pflicht oder der Übungsleiterpauschale. Er berichtete davon, dass in Berlin die Haushaltsmittel für den Sport in den letzten Jahren verdoppelt wurden, auf Landesebene in Rheinland-Pfalz stagniere dies jedoch. Auch die Corona-Mittel aus Mainz für die Vereine seien an viel zu hohe Auflagen geknüpft gewesen, andere Bundesländer hätten hier eine Pauschale pro Mitglied ausgezahlt und damit direkt geholfen. Steiniger kündigte schließlich eine bundesweite Initiative „Geht in die Sportvereine!“ an, um mehr Aufmerksamkeit für deren Bedeutung in der Gesellschaft zu erzielen.

Pressemitteilung des

Büro von Mechthild Heil

Mechthild Heil MdB und Johannes Steininger MdB.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"