Bereichsleiter Andreas Jungbluth, Elmar Schnorpfeil, Kommodore Oberst Thomas Schneider, Landrat Manfred Schnur, VG-Bürgermeister Alfred Steimers und Schnorpfeil-Geschäftsführer Andreas Tiemann (v.l.) beim Spatenstich. Fotos: TE

Am 21.07.2022

Politik

Beginn der Bauarbeiten in Büchel

Spatenstich für neuen Militärflughafen

Bauunternehmen Schnorpfeil erhält Zuschlag nach Ausschreibung

Büchel. Mit dem obligatorischen Spatenstich durch Kommodore Oberst Thomas Schneider, Landrat Manfred Schnur, Bauunternehmer Elmar Schnorpfeil und Alfred Steimers, Bürgermeister der VG Ulmen, fiel der Startschuss für die Großbaustelle Militärflughafen Büchel. Hier sollen in den kommenden 4 - 5 Jahren die komplette Start- und Landebahn saniert bzw. völlig neu gebaut werden. Nach europaweiter Ausschreibung für die Baumaßnahme, konnte sich die regional ansässige Firma Schnorpfeil (Treis-Karden) den Auftrag des Bundes sichern, der zunächst mit einer Wertangabe von über 105 Millionen Euro beziffert wird. Für Bauunternehmer Elmar Schnorpfeil und seinen Geschäftsführer Andreas Tiemann der bisher größte an Land gezogene Auftrag, der für die nächsten Jahre nicht nur die Arbeitsplätze innerhalb der Firma sichern wird, sondern von dem auch der Landkreis Cochem-Zell profitiert. Denn das Geld bleibt so in der Region und die Baumaßnahme wird in den kommenden vier Jahren zusätzliche Steuereinnahmen in die Haushaltskassen der Kommunen spülen. Dabei handelt es sich zunächst nur um den ersten Bauabschnitt, dem anschließend weitere Positionen folgen werden. Insgesamt stehen für den neuen Flugplatz für das Taktische Luftwaffengeschwader 33 (TLG) mehr als 200 Millionen Euro zur Verfügung. Auch für weitere Baumaßnahmen will sich die Fa. Schnorpfeil laut Aussagen ihres Chefs auf erfolgte Ausschreibungen bewerben. Landrat Manfred Schnur freut sich derweil, dass die Wertschöpfung eines solchen Großprojektes im Landkreis Cochem-Zell verbleibt. Auch Oberst Schneider zeigt sich als Kommodore des TLG 33 erfreut über die Tatsache, dass die Durchführung der Sanierungsarbeiten von der Fa. Schnorpfeil übernommen wird. Mit den Baumaßnahmen und der künftigen Stationierung von annähernd drei Dutzend F-35-Tarnkappenjets steht dem Militärflughafen ein markanter Umbruch ins Haus, wie der Kommodore betont. In diesem Zusammenhang kommt man bezüglich des neuen Waffensystems mit deutlich weniger Personal aus, auch um das neue Fluggerät zu warten. Waffensystemoffiziere fallen künftig ganz weg, denn diese sind in der F-35 nicht mehr vorgesehen. Detailliert kann man zum künftigen Personalaufwand allerdings noch keine genauen Angaben machen. „Fest steht bis jetzt lediglich, dass die Personalstärke ab 2030 reduziert wird“, so Oberst Schneider. Unklar ist derzeit noch, welche Zusatzleistungen in den USA mit eingekauft werden und ob vorhandenes Personal entsprechend umgeschult werden kann. So ist das bisherige Waffensystem „Tornado“ in Deutschland, bei einer Restlaufzeit von acht Jahren, ein Auslaufmodell und vorbehaltlich der parlamentarischen Billigung, werden wohl ab 2027 die F-35-Tarnkappenjets in Büchel starten. TE

Kreischef Manfred Schnur freut sich mit dem Kommodore und Bauunternehmer Elmar Schnorpfeil über die aktuelle Aufnahme der Bauarbeiten am Großprojekt Militärflughafen Büchel.

Kreischef Manfred Schnur freut sich mit dem Kommodore und Bauunternehmer Elmar Schnorpfeil über die aktuelle Aufnahme der Bauarbeiten am Großprojekt Militärflughafen Büchel.

Kommodore Oberst Schneider erläutert die Anforderungen und Erwartungen an die Baumaßnahme neuer Flugplatz.

Kommodore Oberst Schneider erläutert die Anforderungen und Erwartungen an die Baumaßnahme neuer Flugplatz.

Bereichsleiter Andreas Jungbluth, Elmar Schnorpfeil, Kommodore Oberst Thomas Schneider, Landrat Manfred Schnur, VG-Bürgermeister Alfred Steimers und Schnorpfeil-Geschäftsführer Andreas Tiemann (v.l.) beim Spatenstich. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler