Politik | 08.05.2018

Mehrgenerationenplatz in Franken

Spatenstich soll bereits im Sommer erfolgen

80.000 Euro Landesmittel aus der Dorferneuerung bewilligt

So sieht der Plan für die Gestaltung des Frankener Mehrgenerationenplatzes aus.

Franken. Der Mehrgenerationenplatz für Franken, der seit mehr als zwei Jahren als zentraler Ort der Kommunikation und Begegnung für Jung und Alt geplant wurde, kann nun endlich realisiert werden. In der vergangenen Woche gab Innenminister Roger Lewentz bekannt, dass das Vorhaben mit 80.000 Euro Fördersumme aus den Mitteln des Dorferneuerungsprogamms bezuschusst wird, um „den Stadtteil Franken als eigenständigen Wohn-, Sozial- und Kulturraum zu erhalten und weiterzuentwickeln“. Die Planung sieht eine Neugestaltung der überplanten Spielplatzfläche in Ortskernnähe vor und wird, am Rande des Neubaugebiets „Im Seiffen“ gelegen, den alten Ortskern mit dem neuen verbinden.

„Ich bin erleichtert, dass unser langer Atem sich nun doch ausgezahlt hat, und freue mich auch ganz besonders über Höhe des bewilligten Zuschusses. Es zeigt sich, dass sich die Aufnahme ins Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, die wir im Jahre 2011 durch die Entwicklung unseres Dorferneuerungskonzeptes erreichen konnten, bewährt hat“, freut sich Ortsvorsteherin Helga Schmitt-Federkeil.

Nachdem bereits im Frühjahr des Jahres 2016 der erste Planentwurf des Mehrgenerationenplatzes im Ortsbeirat besprochen wurde und im städtischen Haushalt seit diesem Jahr die erforderlichen Mittel bereitstehen soll nun im Sommer der Startschuss zum Baubeginn erfolgen. Deshalb soll jetzt schnell mit den Vorbereitungen begonnen werden, um zügig in die Ausschreibungsphase zu kommen und danach, wie vom Ministerium gewünscht, bis Sommer die Maßnahme zum Spatenstich zu führen.

„Ich bin zuversichtlich, dass wir den Zeitplan halten können, nachdem nun alle Mittel zur Verfügung stehen, da die projektbezogene Zusammenarbeit mit dem ausführenden Planungsbüro, dem städtischen Bauamt und der Kreisverwaltung sehr gut ist“, so die Ortsvorsteherin.

So sieht der Plan für die Gestaltung des Frankener Mehrgenerationenplatzes aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet