Politik | 13.05.2025

FDP Koblenz nominiert Florian Pernak und Hubertus Hacke als Direktkandidaten für 2026

Spitzenduo aus Koblenz für die Landtagswahl gewählt

Hubertus Hacke und Florian Pernak. Foto: Christopher Altenhof

Koblenz. Die Freien Demokraten Koblenz haben ihre personellen Weichen für die Landtagswahl 2026 gestellt: In zwei Mitgliederversammlungen wurden Florian Pernak (22) für den Wahlkreis 8 (Koblenz/Lahnstein) und Hubertus Hacke (31) für den Wahlkreis 9 (Koblenz) als Direktkandidaten gewählt. Damit schickt die FDP ein junges, fachlich starkes und in der Region verwurzeltes Spitzenduo ins Rennen.

Florian Pernak, Jurastudent und Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde für den Wahlkreis 8 nominiert. Der gebürtige Lahnsteiner ist zugleich Spitzenkandidat der Jungen Liberalen zur Landtagswahl. In seiner Rede betonte er vor allem die Bedeutung von Bildung als Voraussetzung für sozialen Aufstieg und individuelle Freiheit. „Wir müssen Schulen stärken, die Talente fördern – nicht sortieren. Bildung darf nicht vom Elternhaus abhängen“, so Pernak. Darüber hinaus will er sich für einen modernen, zukunftsfähigen Verkehr, den Ausbau des Tourismus im Mittelrheintal sowie eine Stärkung von Ehrenamt und Sport einsetzen. Die Bundesgartenschau 2029 bezeichnete er als eine „einmalige Chance für unsere Region, sichtbar zu machen, was das Obere Mittelrheintal zu bieten hat. Wenn wir es richtig anpacken, profitieren Lahnstein und viele weitere Gemeinden langfristig von dieser Investition in unsere Heimat.“

Für den Wahlkreis 9 wurde Hubertus Hacke aufgestellt. Der 31-jährige Volkswirt ist Schatzmeister der FDP Koblenz und beruflich im Bereich Energiepolitik und kommunaler Wärmeplanung tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Stärkung der frühkindlichen Bildung, soliden kommunalen Finanzen und einer pragmatischen Energiepolitik. „Wenn wir Chancengleichheit ernst meinen, müssen wir schon in der Kita beginnen – mit echter Qualität, ausreichendem Personal und weniger Bürokratie“, betont Hacke. Gleichzeitig setzt er sich für eine solide finanzielle Ausstattung der Städte und Gemeinden ein: „Koblenz und andere Kommunen brauchen mehr finanzielle Eigenverantwortung, um vor Ort gestalten zu können.“ Auch bei der Wärmewende sieht er klare Handlungsfelder: „Energiepolitik darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg gemacht werden – wir brauchen kommunale Lösungen statt zentralistischer Vorgaben.“

Die FDP Koblenz setzt mit ihren beiden Kandidaten auf ein glaubwürdiges, kompetentes und zukunftsorientiertes Team. „Wir wollen Rheinland-Pfalz fit für die Zukunft machen – mit Ideen, liberaler Handschrift und guter Laune“, heißt es aus dem Kreisverband. Die Kandidaten spiegeln die Vielfalt liberaler Politik wider: Mit einem Fokus auf Bildung, Energie, kommunaler Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement zeigen Pernak und Hacke, wofür die Freien Demokraten 2026 stehen wollen. Die Vorbereitungen für einen engagierten Wahlkampf laufen – mit klarem Ziel: starke liberale Stimmen aus Koblenz im nächsten Landtag.

Pressemitteilung der

FDP Koblenz

Hubertus Hacke und Florian Pernak. Foto: Christopher Altenhof

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach