Politik | 10.10.2024

Bündnis 90/Die Grünen nominieren Kandidierende für den Beirat für Migration und Integration

Spitzenkandidierende Osama Rahhal und Marie-Odile Ronez

Als Spitzenkandidierende wurden Osama Rahhal auf Platz 1 und Marie-Odile Ronez auf Platz 2 gewählt. Auf Platz 3 folgt Rebecca Stallbaumer.. Foto: Osama Rahhal

Kreis MYK. Der grüne Kreisverband in Mayen-Koblenz hat erstmals eine Liste zur Wahl für den Beirat für Migration und Integration aufgestellt. Als Spitzenkandidierende wurden Osama Rahhal auf Platz 1 und Marie-Odile Ronez auf Platz 2 gewählt. Auf Platz 3 folgt Rebecca Stallbaumer. Insgesamt gab es im Kreisverband mit 15 Bewerbenden auf 10 Listenplätze ein enormes Interesse, sich für die wichtigen Aufgaben des Beirats zu engagieren.

„Ich kandidiere für den Beirat, um die Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund im Kreis Mayen-Koblenz aktiv zu fördern. Es ist mir wichtig, ihre Herausforderungen und Engagement in die politischen Prozesse einzubringen und ihnen eine starke Stimme zu geben. Mein Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, gleiche Chancen zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt in unserer Region zu stärken“, erklärt Osama Rahhal. Rahhal kam im Jahr 2015 aus Syrien nach Deutschland und hat sich zuvor bereits im Beirat Migration und Integration der Stadt Kleve engagiert. Aktuell ist der gelernte Bauzeichner und Architekturstudent außerdem Mitglied im Kreisbauausschuss.

„Der Beirat spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung des Zusammenlebens von Einwohnenden unterschiedlicher kultureller, religiöser und nationaler Herkunft. Er setzt sich ganz besonders ein für den Austausch zwischen lange hier lebenden Deutschen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Zu seinen Aufgaben gehört die Unterstützung von Menschen jeden Alters sowie von Familien mit Migrationshintergrund.

Hieran konnte ich in den letzten fünf Jahren als Beiratsmitglied mitarbeiten und würde dies gerne weitere fünf Jahre machen“, ergänzt Marie-Odile Ronez. Die erfolgreichen Bemühungen um die deutsch-französische Freundschaft sieht die gebürtige Französin als ein herausragendes Beispiel für die Kraft interkultureller Verständigung, auch unter schwierigsten Ausgangsbedingungen.

„Diese Wahl bietet Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, stärker an der Gestaltung der lokalen Politik mitzuwirken. Besonders im Bereich der Integration in den Arbeitsmarkt sehe ich meine Schwerpunkte.

Dies ist besonders im Hinblick auf den Fachkräftemangel von herausragender Bedeutung, wobei es stetes Leitbild meines Handels ist, dass zu uns Menschen kommen, nicht nur Arbeitskräfte“, erläutert Rebecca Stallbaumer, Sprecherin des Kreisverbandes. Die 44-Jährige, die selbst

14 Jahre ihres Lebens im Ausland verbracht hat, unter anderem in Westafrika und den USA, möchte insbesondere ihre Erfahrungen in der Berufsberatung für internationale Studierende in die Ratsarbeit einbringen.

Die Wahl zum Beirat Migration und Integration finden am 10. November als reine Briefwahl statt. In Mayen-Koblenz lebende Ausländer*innen erhalten automatisch ihre Wahlunterlagen per Post. Deutsche Staatsangehörige mit Migrationsgeschichte müssen sich bis zum 20. Oktober ins Wählerverzeichnis eintragen lassen.

Weitere Informationen unter https://www.kvmyk.de/landkreis/politik/wahlen/wahl-beirat-fuer-migration-und-integration/ und www.gruene-myk.de.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen MYK

Als Spitzenkandidierende wurden Osama Rahhal auf Platz 1 und Marie-Odile Ronez auf Platz 2 gewählt. Auf Platz 3 folgt Rebecca Stallbaumer.. Foto: Osama Rahhal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler