Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Ausverkaufte Veranstaltung von Frauen für Frauen

Ralf Senkel: „ Der hat gesessen“

Organisiert und durchgeführt wurde die tolle Veranstaltung vom Team Frauentag.  Foto: privat

VG Dierdorf. Bereits zum 8. Mal fand in der Verbandsgemeinde in Dierdorf der Frauentag statt und ist damit ein fester Termin bei vielen Frauen aus der Region. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Team Frauentag, zu dem Andrea Frorath, die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Hella Holschbach, Katja Milad, Heike Vohl von den Dierdorfer Landfrauen sowie die ehrenamtlichen Helferinnen Karin Gschiel und Renate Hedderich gehören.

Hella Holschbach als Vorsitzende des Landfrauen Ortsverbands und Andrea Frorath begrüßten das Publikum, von dem viele bereits Stammgäste sind.

Dabei verbindet das Format gekonnt Ernsthaftigkeit und Vergnügliches. So hat zunächst die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Daniela Kiefer, über das Thema Gewalt gegen Frauen gesprochen. Alljährlich machen sich die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Kreis Neuwied stark für das Thema, mit vielen verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet. So auch in Dierdorf: „Ich freue mich, heute Abend zu Ihnen sprechen zu können, denn die Fallzahlen der gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen steigt seit Jahren weiter an!“, mahnte Daniela Kiefer.

Jede dritte Frau wird laut dem „Lagebild Häusliche Gewalt“ der Bundeskriminalstatistik im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt und bei jeder vierten ist es der eigene Mann oder der Expartner, von dem die Gewalt ausgeht. Um dem entgegen zu wirken, gab es in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinsames Großprojekt der Gleichstellungsbeauftragten „Orange Bänke- Aufstehen gegen Gewalt“, bei dem u.a. orangefarbige Bänke aufgestellt wurden. Sie sind versehen mit der Plakette des bundesweiten Hilfetelefons und regen neben dem Verweilen auch zum Nachdenken an. Betroffenen offerieren sie zusätzlich ein konkretes Angebot zur Unterstützung.

„Damit sich etwas ändert, brauchen wir einen Haltungswechsel in der Gesellschaft – wir brauchen moderne Männer, die Feminismus nicht als persönlichen Angriff begreifen, sondern als Chance!“, schlägt Daniela Kiefer den Bogen zum vergnüglichen Teil des Abends. Den liefert ein Mann - die Kabarettfigur des Ralf Senkel erheiterte mit seinem Programm „Der hat gesessen!“ das überwiegend weibliche Publikum sicht- und hörbar!

Ralf Senkel kommt unverkennbar aus dem Rheinland. Er schildert Begebenheiten aus seinem Dorfleben, bei denen viele anknüpfen können- wer kennt ihn nicht, den Querulanten aus der Nachbarschaft, der sich abheben möchte oder politisch fehlgeleitet scheint: „Ich grüße die trotzdem- ist wie bei einem Pflänzchen, das zu wenig Wasser hatte- vielleicht erholen sie sich ja wieder?!“.. Miteinander im Gespräch zu bleiben, das sei bei all den Krisen unserer Zeit, besonders wichtig, meint Ralf Senkel, auch nachdem er bereits aus der Rolle geschlüpft ist. Mit seinem Programm hat er die Lachmuskeln des Publikums und den Nerv der Zeit getroffen.

Abschließend konnten es sich die Damen –und die vereinzelten Herren- bei dem vom Team zubereiteten, köstlichen Fingerfood und einem Gläschen Sekt gut gehen lassen.

Organisiert und durchgeführt wurde die tolle Veranstaltung vom Team Frauentag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Raubach. Eröffnet wurde der diesjährige Laternenumzug mit einer kleinen Andacht von Pfarrer Michael Sprenger in der Evangelischen Kirche Raubach. Zu den Klängen des Spielmannszuges Haiderbach folgten die Familien mit ihren Kindern St. Martin auf seinem Pferd durch die Raubacher Straßen bis zum Martinsfeuer am festlich beleuchteten Mehrgenerationenplatz.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Da die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) in diesem Jahr anstelle eines Jahresabschlussessens einen Neujahrsempfang im Januar 2026 geplant hat, wurde für den November 2025 ein Gänseessen, als Highlight kurz vor dem Jahresende, angeboten. Diesem Angebot folgten fast 50 Mitglieder und Gäste am 18. November 2025 ins Restaurant Eifelstube in Ahrweiler.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, dass Abfälle in den Tonnen festfrieren oder sich durch Feuchtigkeit stark verdichten. Besonders betroffen sind feuchte Bioabfälle sowie nasser Grünschnitt wie Laub, Rasenschnitt oder dünne Äste. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) gibt Hinweise, wie sich das vermeiden lässt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Marktgarage in Ahrweiler öffnet am 28. November

Stadt lädt nach Verschiebung zur offiziellen Eröffnung ein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Eröffnung der Marktgarage im vergangenen Monat aufgrund noch ausstehender Bauabnahmen kurzfristig verschoben werden musste, wurde nun ein neuer Termin festgesetzt: Am Freitag, 28. November, um 13 Uhr laden Stadtverwaltung sowie Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft rechtzeitig vor der Eröffnung des Ahrweiler Weihnachtsmarktes zur offiziellen Eröffnung in die Altenbaustraße ein.

Weiterlesen

- Anzeige - „Karrieretag“ bei Niesmann+Bischoff in Polch

„Entdecke Deine berufliche Zukunft“

Polch. Für Interessenten die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick