Politik | 16.03.2022

FWG Kettig

Stark für eine „Saubere Landschaft“

Es wurden wieder große Mengen an Unrat und Müll eingesammelt und in die bereitgestellten Container zum Entsorgen gebracht. Quelle: FWG Kettig

Kettig.In den Jahren 2020 und 2021 konnte die jährliche Aktion „Saubere Landschaft“ aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden. Viele Jahre davor haben die MitgliederInnen der FWG Kettig immer tatkräftig und aktiv zum Umweltschutz beigetragen und Müll eingesammelt. Ebenso hatte die FWG Kettig im März 2021 ein separates Team im Rahmen der „Müll-Challenge“ rund um das Umspannwerk im Einsatz. Vor Kurzem fand jetzt wieder die Aktion „Saubere Landschaft“ in Kettig statt. Selbstverständlich stellte der 1. Vorsitzende Wolfgang Höfer wieder ein großes Team aus MitgliederInnen der FWG Kettig zusammen, um die Flurbereiche rund um Kettig von Müll zu reinigen. Ganz stark ist hier auch der Einsatz von Traktoren und Anhängern des FWG Ratsmitglieds Werner Schmorzleitz zu erwähnen. Es wurden wieder große Mengen an Unrat und Müll eingesammelt und in die bereitgestellten Container zum Entsorgen gebracht. Die FWG Kettig ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu einem besseren Umgang mit unserer Natur auf und appelliert hier, auch an die Zukunft der Kinder zu denken.

Pressemitteilung der

FWG Kettig

Es wurden wieder große Mengen an Unrat und Müll eingesammelt und in die bereitgestellten Container zum Entsorgen gebracht. Quelle: FWG Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung