Politik | 13.10.2023

Listenaufstellung der Grünen Koblenz

Starke Liste und große Ziele

Koblenz. Die Grünen in Koblenz haben einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Kommunalwahl 2024 unternommen. Im Contel Hotel Koblenz stellten sie ihre Kommunalwahlliste auf und präsentieren ein vielfältiges, engagiertes Team. Erst vor wenigen Wochen hatten die Koblenzer Grünen ihr Wahlprogramm unter dem Motto „Koblenz gemeinsam bewegen“ beschlossen. Die damit klar ausformulierten Ziele und Visionen werden jetzt durch eine ebenso starke Liste untermauert.

Kim Theisen, Sprecherin der Grünen Koblenz und von der Wahlversammlung auf Listenplatz 1 gewählt, äußert sich dazu: „Mit unserem engagierten Team und einem sehr umfangreichen und zukunftsweisenden Wahlprogramm sind wir bestmöglich für alles, was jetzt kommt, aufgestellt. Ich blicke mit Vorfreude auf den Wahlkampf und freue mich darauf, meinen Teil zur Entwicklung unserer Stadt beizutragen.“

Die Liste ist gespickt mit Kandidat*innen, die sich den gesteckten Zielen verpflichtet fühlen und mit viel Motivation und der nötigen Fachkompetenz für eine klimaneutrale, nachhaltige und vor allem auch sozial verträgliche, positive Veränderung in Koblenz einstehen wollen.

Mit diesem starken Team und einem umfangreichen Wahlprogramm, das die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger*innen in den Mittelpunkt stellt, gehen die Grünen in Koblenz nun in den Wahlkampf zur Kommunalwahl 2024, mit der Vision Koblenz zu einem Ort zu machen, an dem ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte harmonisch miteinander verknüpft werden.

Ulrich Kleemann, Mitglied und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der aktuellen Grünen Stadtratsfraktion, von der Wahlversammlung auf Listenplatz zwei gewählt, ergänzt: „Wir haben mit der aktuell größten Fraktion im Stadtrat schon so einige Erfolge erzielt und Verbesserungen im Radverkehr und Klimaschutz angestoßen, in den letzten Jahren wurde hervorragende Arbeit geleistet. Ich bin mir sicher, dass wir daran anknüpfen werden.“

Die Grünen in Koblenz laden alle Bürger*innen ein, sich aktiv am Wahlkampf zu beteiligen, Ideen einzubringen und gemeinsam daran zu arbeiten, eine lebenswerte Zukunft in Koblenz zu gestalten. Die Kommunalwahl 2024 ist dabei ein wichtiger Schritt. Die Grünen sind bestens dafür aufgestellt und blicken mit Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen.

Hier die vollständige Liste von Platz 1 bis 56: Platz 1: Kim Theisen, Platz 2: Dr. Ulrich Kleemann, Platz 3: Alexandra Kaatz, Platz 4: Carl-Bernhard von Heusinger, Platz 5: Dorothea Meinold, Platz 6: Patrick Zwiernik, Platz 7: Christine Reeka, Platz 8: Dominik Schmidt, Platz 9: Janina Luipers, Platz 10: Hans-Peter Ackermann, Platz 11: Dr. Tabea Stötter, Platz 12: Michael Kock, Platz 13: Regina Walter, Platz 14: Gordon Gniewosz, Platz 15: Lena Schmoranzer, Platz 16: Manuel Hein, Platz 17: Laura Martin-Martorell, Platz 18: Holger Hesse, Platz 19: Dr. Catharina Weichert, Platz 20: Uwe Diederichs-Seidel, Platz 21: Marcia Fiedler, Platz 22: Uwe Hüser, Platz 23: Heike Rettig, Platz 24: Peter Jansen, Platz 25: Maria Anna Hartmann, Platz 26: Christian Bayerlein, Platz 27: Carolin Schmidt-Wygasch, Platz 28: Detlef Knopp, Platz 29: Ute Görgen, Platz 30: Gregor Höblich, Platz 31: Ulrike Bourry, Platz 32: Hans Ternes, Platz 33: Alexandra Brinke, Platz 34: Wolf Andreas Liebert, Platz 35: Andrea Mehlbreuer, Platz 36: Florian Brendebach, Platz 37: Anna Leßmann, Platz 38: Susanne Noll, Platz 39: Barbara Kaiser-Crompton, Platz 40: Klaus Haars, Platz 41: Anne Buckler, Platz 42: Thomas Bernhard, Platz 43: Sandra Best, Platz 44: Harald Stölzgen, Platz 45: Jutta Mannebach, Platz 46: Sacha Fuhrmann, Platz 47: Ann-Kathrin Münzel, Platz 48: Christoph Rauland, Platz 49: Elizabeth Schlitz-Knopp, Platz 50: Roland Mauden, Platz 51: Sandra Elgaß, Platz 52: Jörg Wiedemann, Platz 53: Resi Herrmann, Platz 54: Brigitte Ternes, Platz 55: Mara Bierbrauer, Platz 56: Christopher Bündgen

Pressemitteilung

Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Musikalische Weinprobe
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45