Politik | 11.11.2025

Beeindruckende LED-Flutlichtanlage

TuS-Vorsitzender Claus Wiest erklärt Ortsvorsteher Jürgen Walbröl die App zur Bedienung der Flutlichtanlage.  Foto: privat

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Die neue Anlage überzeugt durch ihre hohe Präzision: Die auf 10 % Neigung eingestellten LED-Scheinwerfer leuchten das Spielfeld zu fast 90 % gleichmäßig aus. Gleichzeitig wurde die Lichtbelästigung für die Anwohner der Rheinhöhe sowie für die Tierwelt deutlich reduziert – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Lebensqualität im direkten Umfeld.

Dank moderner App-gesteuerter Steuerung kann die Beleuchtung bedarfsgerecht angepasst und gezielt ein- oder ausgeschaltet werden. Dies sorgt nicht nur für eine deutliche Energieeinsparung, sondern trägt auch zur Entlastung der Stadtkasse bei.

Bei einem Vor-Ort-Termin informierte sich Ortsvorsteher Jürgen Walbröl, selbst langjähriges Mitglied des TuS Oberwinter, über die neue Technik. TuS-Vorsitzender Claus Wiest erläuterte ihm die Funktionen und Vorteile der Anlage direkt an der Steuerungseinheit.

„Mit dieser modernen Flutlichtanlage setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit – sowohl für den Sport als auch für unsere Umwelt,“ betonen Claus Wiest und Jürgen Walbröl.

Die Umrüstung zeigt eindrucksvoll, wie durch innovative Technik und engagierte Vereinsarbeit lokale Infrastruktur verbessert und gleichzeitig ökologische Verantwortung übernommen werden kann

TuS-Vorsitzender Claus Wiest erklärt Ortsvorsteher Jürgen Walbröl die App zur Bedienung der Flutlichtanlage. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Dauerauftrag
Image Anzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Verträge sichern Zukunft des Sportheims in Ahrbrück

ABK 54 übergibt Förderung und erhält gesichertes Nutzungsrecht

Ahrbrück. Ein Nutzungsvertrag für das Sportheim wurde zwischen der Gemeinde Ahrbrück und dem Sportverein ABK 54 Ahrbrück e.V. unterzeichnet. Der Sportverein übergibt die Förderung für das vereinseigene Sportheim an die Gemeinde, um den Anforderungen des Ministeriums des Innern gerecht zu werden: „Eine Kommunale Sportanlage soll auch ein Kommunales Sportheim haben“. Im Nutzungsvertrag ist unter anderem...

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige