Politik | 08.01.2018

SPD Bad Breisig/Brohl-Lützing

Stellungnahme zum Haushalt 2018 der Verbandsgemeinde

Bad Breisig. Für die Sozialdemokraten im Verbandsgemeinderat gab Fraktionssprecher Bernd Lang die Stellungnahme zum Haushalt 2018 ab: „Im Mittelpunkt des Haushalts 2018 steht die Umlage. Das ist der Betrag, den Bad Breisig, Brohl-Lützing, Waldorf und Gönnersdorf an die Verbandsgemeinde abzuführen haben. Die Umlage 2018 sollte gleich hoch sein wie 2015, 2016 und 2017, also 36,37 Prozentpunkte.

Gegenüber 2012 wäre das eine Absenkung um drei Punkte. Gegenüber 2013 wäre es eine Absenkung um einen Punkt. Die Richtung stimmt.

Die Umlage greift in einem bestimmten Zeitraum auf fünf Einnahmequellen der Mitgliedsgemeinden zurück: Grundsteuer A, Grundsteuer B, Gewerbesteuer, Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer sowie die Schlüsselzuweisungen. Alles zusammen ergibt die Umlagegrundlagen.

Keine Veränderung des Umlagesatzes

Die SPD-Fraktion spricht sich also dafür aus, den Umlagesatz nicht zu verändern, und hält das für möglich, indem der positive Vortrag aus früheren Jahren herangezogen wird. Die Beratungen haben ergeben, dass sich ein „positiver Vortrag“ aus Vorjahren in Höhe von rund 140.000 Euro angesammelt hat. Das heißt: Der jeweilige Umlagesatz lag in der Vergangenheit ein Stück höher als der tatsächliche Finanzbedarf. Ziel ist, im Rahmen der Möglichkeiten den Mitgliedsgemeinden – wie schon in den letzten Jahren - entgegenzukommen, weil in fast jeder Mitgliedsgemeinde ein Vorhaben in Sichtweite ist, das es in finanzieller Hinsicht in sich hat. Anders ausgedrückt: Fast jede Mitgliedsgemeinde hat ihr „Lammertal“.

Erfreulich ist die Entwicklung der Schlüsselzuweisungen B2. Sie steigen im kommenden Jahr um 128.000 Euro. Das sind neun Prozent. Sie stiegen im vorvergangenen Jahr um mehr als 18 Prozent beziehungsweise um 196.000 Euro Sie stiegen in 2017 um 130.000 Euro. Das sind weitere 10 Prozent. Hinzu kommen der Stabilisierungsfonds des Landes und der Entschuldungsfonds des Landes.

„Starke Kommunen – Starkes Land“

Darüber hinaus gibt es seit Kurzem die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ mit den Zielen, die regionale Infrastruktur zu stärken und die Lebensqualität in den teilnehmenden Kommunen zu verbessern.

Das steht im Mittelpunkt. Im Mittelpunkt steht nicht das Beratungsbüro. Es hat eine dienende Funktion, nicht mehr. Im Bereich „Feuerwehr“ lag für die Jahre 2009 bis 2016 ein „Organisations- und Bedarfsplan“ vor, der Schritt für Schritt abgearbeitet wurde.

Dazu gehörte die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses Bad Breisig und die Beschaffung von Fahrzeugen. Wie schon 2015 wurden auch die Jahre 2016 und 2017 vom Volumen her zum „Jahr der Feuerwehr“. 70 Prozent aller Investitionen in 2016 gingen an die Feuerwehren und 100 Prozent aller Verpflichtungsermächtigungen.

Der „Organisations- und Bedarfsplan“ sollte unter allen Umständen fortgeschrieben werden mit klaren Prioritäten dergestalt, dass das kurzfristig Notwendige zuerst und das mittelfristig Notwendige danach kommt.

Die SPD-Fraktion unterstützt die Bildung eines Budgets in Höhe von 50.000 Euro für die Feuerwehren, um Anschaffungen flexibel tätigen zu können. Das heißt aber nicht, dass dieses Budget auf Biegen und Brechen bis zum letzten Euro ausgeschöpft werden muss. Bei der Sanierung des Feuerwehrhauses Bad Breisig hat die Verbandsgemeinde erheblich Lehrgeld bezahlt.

Von der ersten Kostenschätzung 700.000 Euro über die zweite Kostenschätzung von 999.000 Euro, die Eingang in den Haushalt fand, bis zu gegenwärtigen rund 1,5 Millionen Euro – diese Entwicklung ist atemberaubend. Hinzu kommt ein Schaden in der neu installierten Elektrik, die mit rund 40.000 Euro behoben werden musste. Offen ist die Frage nach der Regulierung dieses Schadens. Und offen ist die Frage nach einer Anpassung des Architekten-Honorars nach unten. Klar ist auch, dass ein Antrag gestellt werden muss auf Nachbewilligung.“

Pressemitteilung SPD

Bad Breisig/Brohl-Lützing

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kommunalwahlen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Nachteulen aufgepasst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#