Politik | 24.01.2024

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat Träger für eine neue Kindertagesstätte im Kurviertel gewonnen

Stiftung Bethel investiert 5,5 Millionen Euro

Gemeinsam für die neue Kita: (von links) Guido Orthen, Dr. Johanna Will-Armstrong, Reinhold Röse und Kay Andresen.  Foto: GS

Bad Neuenahr. Der Kreisstadt mangelt es an Kita-Plätzen. „Die aktuellen Daten des Einwohnermeldeamtes weisen auf eine Unterdeckung an hin. Trotz und unter Berücksichtigung bereits eingerichteter Provisorien nach der Flut, insbesondere in der Alten Schule Bachem, ergibt sich zum 1. April eine prognostizierte Unterdeckung von 84 zusätzlichen Plätzen. Gleichzeitig zeichnet sich eine kontinuierlich steigende hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter zwei Jahren ab.“ So schildert Gregor Terporten, Abteilungsleiter Generationen im Rathaus, die aktuelle Lage.

Um bestehende Bedarfe zu decken und die gesetzlichen Ansprüche zu erfüllen, ergreife die Stadt bereits vielfältige Maßnahmen und plane die Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze im Zuge des Wiederaufbaus von Kindertagesstätten. Si beispielsweise bei der Erweiterung des Blandine-Merten-Hauses sowie den Kita Sankt Pius und Sankt Mauritius. Hinzu kommt eine große Lösung, bei der die Stadt auf die Bethel-Stiftung als Investor zählen kann. Darüber informierten Bürgermeister Gudio Orthen und Stiftungsvorsitzende Pfarrerin Dr. Johanna Will-Armstrong im Rathaus. So will die Bethel-Stiftung, sie betreibt auch das Hospiz und das Inklusions-Hotel in Bad Neuenahr, an der Mittelstraße auf dem Gelände der sogenannten „Villa Schmitz“ auf Basis eines Erbbaurechtsvertrages eine neue Kita errichten. Das bisherige Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und kann folglich für das Vorhaben niedergelegt werden. Laut Will-Armstrong sollen dort für 5,5 Millionen Euro 100 neue Kita-Betreuungsplätze entstehen. Zehn Plätze würden für Kinder unter zwei Jahren ausgelegt. Die Aufteilung der inklusiven und barrierefreien Kita erfolgt laut Terporten in fünf Gruppen. Das Raumprogramm sei mit dem Kreis- und Landesjugendamt abgestimmt. „Es soll eine einladende und offene Kita werden“, sagte Will-Armstrong. Ein Ort für Kinder unter dem Motto „Gemeinsam leben und lernen unter einem Dach“. Und Bethel-Immobilienmanager Reinhold Röse ergänzt mit Projektleiter Kay Andresen: „Die Planungen stehen an. Auch mit Schwerpunkten auf Hochwassersicherheit, Barrierefreiheit und den neuesten energetischen Stand.“

Die Dauer des Erbbaurechts auf der 2262 Quadratmeter großen Fläche neben den Ahrthermen mit der Stiftung aus Bielefeld betrag 30 Jahre mit Verlängerungsoption, erläuterte Guido Orthen. Die Stiftung habe sich zum Bau der Kita nebst Begegnungszentrum mit Ladenlokal für die Grundversorgung südlich der Ahr verpflichtet, so der Bürgermeister, der die notwendige Änderung des Bebauungsplans in den Bau- und Planungsausschuss einbrachte. Es fehlt noch die Absegnung durch den Stadtrat.

All dies kann, wenn keine Komplikationen eintreten, in wenigen Wochen über die Bühne gehen. Liegt die Baugenehmigung vor, rechnet Röse mit einer Bauzeit von rund 18 Monaten, sodass Dr. Johanna Will-Armstrong zuversichtlich ist, die neue Kita Ende 2025 eröffnen zu können. Kein Neuland für die Stiftung. Bethel habe als diakonischer Träger Erfahrung mit Kindertagesstätten, betreibe 40 Kitas in drei Bundesländern und freue sich darüber, „die Situation in Bad Neuenahr-Ahrweiler entspannen und ergänzen zu können“. „Für uns ist das ein Jackpot“, nahm Terporten dem Stadtchef förmlich das Wort aus dem Mund. GS

Gemeinsam für die neue Kita: (von links) Guido Orthen, Dr. Johanna Will-Armstrong, Reinhold Röse und Kay Andresen. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest