Alle Artikel zum Thema: Kita

Kita
Der offizielle Spatenstich bedeutete zugleich den Baubeginn für die neue Kita Blandine-Merten-Haus in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: DU
Top

Mit dem Neubau der Kindertagesstätte entsteht die größte Kita im Kreis Ahrweiler

Bad Neuenahr: Spatenstich für das neue Blandine-Merten-Haus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den in der Kreisstadt bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 praktisch völlig zerstörten, öffentlichen Einrichtungen gehörte auch die Kita Blandine-Merten-Haus in der Edith-Stein-Straße. Während die Kita in einer Containeranlage im Grafschafter Ortsteil Ringen eine neue, übergangsweise Heimat fand, wurden die Altgebäude abgerissen um Platz für einen Neubau zu schaffen. Die massiven Beschädigungen ließen eine Sanierung nicht mehr in Betracht kommen.

Weiterlesen

Gemeinsam für die neue Kita: (von links) Guido Orthen, Dr. Johanna Will-Armstrong, Reinhold Röse und Kay Andresen.  Foto: GS
Top

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat Träger für eine neue Kindertagesstätte im Kurviertel gewonnen

Stiftung Bethel investiert 5,5 Millionen Euro

Bad Neuenahr. Der Kreisstadt mangelt es an Kita-Plätzen. „Die aktuellen Daten des Einwohnermeldeamtes weisen auf eine Unterdeckung an hin. Trotz und unter Berücksichtigung bereits eingerichteter Provisorien nach der Flut, insbesondere in der Alten Schule Bachem, ergibt sich zum 1. April eine prognostizierte Unterdeckung von 84 zusätzlichen Plätzen. Gleichzeitig zeichnet sich eine kontinuierlich steigende...

Weiterlesen

Die Kita Rappelkiste in Bachem feierte Einweihung nach erfolgreicher Sanierung nach der Flut

Von der Katastrophe zur funktionierenden Kita

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Es ist eine von vielen Zahlen des Grauens, die die Flut vor fast zweieinhalb Jahren verursachte: allein in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden acht von insgesamt zwölf Kindertagesstätten zerstört oder schwer beschädigt – darunter auch die städtische Kita „Rappelkiste“ in Bachem. Hier standen Schlamm und Wasser im Erdgeschoß bis zur Oberkante der Fenster. Beide dort betreuten Gruppen waren somit gezwungen, in die Alte Schule Bachem auszuweichen.

Weiterlesen

Pressemeldung der Polizeidirektion Neuwied/Rhein und Betzdorf

Unbekannte Täter versuchten, Briefkasten von Kindertagesstätte anzuzünden

Niederdreisbach. Im Zeitraum von Donnerstag, 05. Oktober, 15:15 Uhr, bis Freitag, 06.Oktober, 7 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter versucht den Briefkasten der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ anzuzünden. Zu einem Gebäudeschaden kam es glücklicherweise nicht. Hinweise zur Tat oder den Tätern richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf.

Weiterlesen

Kita St. Josef am Taubenberg in Mayen ist Thema bei Stadtratssitzung

Eltern kämpfen mit Petition um Erhalt von Kita-Standort

Mayen. Erst durch die Berichterstattung in den lokalen Medien wurde der Elternausschuss der Kindertagesstätte St. Josef am Taubenberg in Mayen auf die offenbar gravierenden Mängel am Gebäude der Kindertagesstätte aufmerksam. Der Stadtrat soll in seiner nächsten Sitzung entscheiden, ob und wie lange Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren künftig noch ihre Zeit vor der Einschulung am Taubenberg verbringen können.

Weiterlesen

Top

Nach der Flut musste derDernauer Kindergarten völlig abgerissen werden.

Dernau: Neue Kita kostet 6,3 Millionen Euro

Dernau. Bei der aktuellen Sitzung des Dernauer Gemeinderates gab es auch Informationen zum Thema Wiederaufbau des Kindergartens. Wegen des Auftragsvolumens war eine europaweite Ausschreibung erforderlich geworden. Bürgermeister Alfred Sebastian verkündete, dass für die neue Kindertagesstätte statt bislang drei nun vier Gruppen geplant sind. „Das wäre eine Tagesstätte nach neuesten Standards,“ zu Sebastian weiter.

Weiterlesen

Stadt Remagen schafft neue Kindergartenplätze

Pfarrheim wird vorrübergehend zur Kindertagesstätte umgebaut

Kripp. Im Ortsteil Kripp fehlen aktuell 75 Kindergartenplätze, die kurzfristig durch die Einrichtung einer temporären Kindertagesstätte kompensiert werden sollen. Die Stadtverwaltung Remagen hat das katholische Pfarrheim in Kripp angemietet, um dort ab voraussichtlich September 2023 eine zusätzliche Kindertagesstätte zu betreiben.

Weiterlesen

Zum Glück entleerte sich nicht der Inhalt des mobilen WCs

Kreis Neuwied: Toilettenhäuschen auf Kita-Gelände geworfen

Straßenhaus. In der Nacht vom 19.05.23 auf den 20.05.23 wurden in Straßenhaus mehrere Sachbeschädigungen festgestellt. Bislang sind die Täter unbekannt, die Teile eines Gartenzauns herausgerissen und ein Toilettenhäuschen von einer Baustelle auf das Gelände einer Kindertagesstätte geworfen haben. Glücklicherweise ist es dem Zufall zu verdanken, dass der Inhalt des Toilettenhäuschens nicht auf das...

Weiterlesen

Bereits vor der Flut waren Kita-Plätze begehrte Mangelware

100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Bereits vor der Flut war der Ausbau der bedarfsgerechten Kita-Betreuung im Stadtgebiet notwendig und vorgesehen. Danach lag der Fokus zunächst auf der Wiederherstellung der vorhandenen Plätze, wobei die Stadt sich über zahlreiche und großzügige Unterstützung freuen durfte. Da jedoch nach wie vor Kita-Plätze fehlen, hat nun neben dem Wiederaufbau, der große Fortschritte macht, erneut der Ausbau hohe Priorität.

Weiterlesen

Top

Darf eine private Kita Betreuungsverträge ohne Angabe von Gründen kündigen, wenn Kinder nicht mehr tragbar sind? Darüber hatte nun das Landgericht Koblenz zu entscheiden.

„Ich bringe dich um!“: Wenn Kita-Kinder ihre Erzieherinnen terrorisieren

Koblenz. Darf eine private Kindertagesstätte Betreuungsverträge ohne Angabe von Gründen kündigen? Diese Frage hatte das Landgericht Koblenz zu entscheiden.Die Beklagte betreibt eine private Kindertagesstätte in Koblenz, in der die Kläger ihre drei noch nicht schulpflichtigen Kinder betreuen ließen. Nach dem zwischen den Klägern und der Beklagten abgeschlossenen Vertrag steht beiden Seiten das Recht zu, den Betreuungsplatz mit einer Frist vondrei Monaten zu kündigen.

Weiterlesen

Die Polizei ermittelt in Wachtberg und Bonn-Lannesdorf

Wachtberg: In drei Kitas wurde eingebrochen

Wachtberg/Bonn. Im Laufe des vergangenen Wochenendes sind bislang Unbekannte in drei Kindergärten in der Gemeinde Wachtberg eingebrochen. Sie entwendeten Computer und Kameras. Im nahe gelegenen Bonn-Lannesdorf scheiterten die Einbrecher an den Sicherungseinrichtungen einer Kindertagesstätte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.

Weiterlesen

Auch in ein Pfarrheim versuchten unbekannte Täter einzubrechen

Einbrecher steigen in Kita ein

Hausen (Wied). Im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagmorgen, 8. November, sind bisher unbekannte Täter in die Kita in Hausen (Wied) eingebrochen. Die Täter hebelten eine Fenstertür auf und durchsuchten anschließend delikttypisch das Anwesen. Sie entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren 3-stelligen Bereich und einen alten Laptop. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu einem versuchten...

Weiterlesen

Die in der Kita befindlichen Kinder wurde vorbildlich durch die Erzieher evakuiert.

Andernach: Rauchentwicklung in Kita Maria Himmelfahrt

Andernach. Am 08.09.2022, gegen 11:10 Uhr wurde in der Kita Maria Himmelfahrt in Andernach eine Rauchentwicklung gemeldet. Durch die Feuerwehr Andernach wurde schnell festgestellt, dass es sich um einen technischen Defekt an einer Deckenlampe handelte. Die Lampe konnte abgeklemmt werden, sodass von dieser keine Gefahr mehr ausging. Die in der Kita befindlichen Kinder wurde vorbildlich durch die Erzieher evakuiert, sodass alle unverletzt blieben.

Weiterlesen

Seit rund einem halben Jahr gibt es auf der Baustelle immer wieder Probleme mit Vandalismus.

Koblenz: Vandalismus an KiTa

Koblenz-Karthause. An der eingerichteten Baustelle einer Kindertagesstätte auf der Karthause, Konrad-Zuse-Straße (neben der Hochschule), treiben bislang unbekannte Täter seit Längerem ihr Unwesen.

Weiterlesen

Grundschule und Kindertagesstätte Dernau beziehen neuen Übergangsstandort in Marienthal

„Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“

Marienthal/Mittelahr. Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli haben sowohl die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Dernau, als auch die Dernauer St. Martin Grundschule einen neuen, vorübergehenden Standort gefunden. In Marienthal, oberhalb des ehemaligen Klosters und unweit der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ sind nach knapp neunmonatiger Bauzeit Containerlösungen sowie Spiel- und Sportgelegenheiten entstanden.

Weiterlesen

Schüler der Heinrich-Hübsch-Schule besuchten flutbetroffene Kita St. Hildegard

Karlsruher Bauberufsschule beschenkt Kinder an der Ahr

Birresdorf. Da wurde im Hof der integrativen Kindertagesstätte St. Hildegard in Birresdorf frisches Holz verschraubt, da wurde gehämmert und gebohrt. Und unter geschickten Handwerkerhänden entstanden in Windeseile zwei große Holz-Tipis, ein hölzerner Kaufladen, zwei Puppenbettchen aus Buche sowie zwei hölzerne, dunkel lackierte Rollwagen.

Weiterlesen

Engagierte Helfer und überwältigende Spendenbereitschaft: Die Mitarbeiter der Katholische Kita gGmbH Koblenz blicken auf ein bewegendes Jahr zurücl

Kitas im Flutgebiet: Zwischen Dankbarkeit und Zuversicht

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Dernau. Als die Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal für eine Welle der Zerstörung sorgte, waren auch die 12 Kitas in der Gesamteinrichtung Ahr-Eifel in Betriebsträgerschaft der Katholische Kita gGmbH Koblenz betroffen.

Weiterlesen

Bürgermeister Geron: NRW ist eine große Konkurrenz - Derzeit fehlen 25 Vollzeitstellen

Sinzig: Stadt geht das Kita-Personal aus

Sinzig. Die Bedarfe an Betreuungsplätzen für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in der Stadt Sinzig sind hoch. Aufgrund dessen wurden in den vergangenen Jahren einige Projekte auf den Weg gebracht bzw. umgesetzt. So werden seit November 2019 eine zweigruppige Pavillon-Anlage in Bad Bodendorf sowie seit Oktober 2021 eine dreigruppige Pavillon-Kita in Sinzig betrieben. Parallel befinden sich...

Weiterlesen

Das Containerdorf steht auf der Gedenkstätte Rebstock in Marienthal

Dernau: Kita-Kinder und Grundschüler bekommen bald ein Containerdorf

Dernau. Voller Stolz konnte Bürgermeister Alfred Sebastian zusammen mit dem Wiederaufbaukoordinator Martin Schell den Mitgliedern des Bauausschusses die Containeranlage auf dem Gelände der Gedenkstätte Rebstock in Marienthal zeigen und durch die Räume führen. Die Ausschussmitglieder waren überrascht, wie weit die Arbeiten schon fortgeschritten sind und dass geplant ist, dass sowohl die Kitakinder als auch die Grundschüler spätestens nach den Sommerferien hier einziehen können.

Weiterlesen