Politik | 24.01.2024

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat Träger für eine neue Kindertagesstätte im Kurviertel gewonnen

Stiftung Bethel investiert 5,5 Millionen Euro

Gemeinsam für die neue Kita: (von links) Guido Orthen, Dr. Johanna Will-Armstrong, Reinhold Röse und Kay Andresen.  Foto: GS

Bad Neuenahr. Der Kreisstadt mangelt es an Kita-Plätzen. „Die aktuellen Daten des Einwohnermeldeamtes weisen auf eine Unterdeckung an hin. Trotz und unter Berücksichtigung bereits eingerichteter Provisorien nach der Flut, insbesondere in der Alten Schule Bachem, ergibt sich zum 1. April eine prognostizierte Unterdeckung von 84 zusätzlichen Plätzen. Gleichzeitig zeichnet sich eine kontinuierlich steigende hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter zwei Jahren ab.“ So schildert Gregor Terporten, Abteilungsleiter Generationen im Rathaus, die aktuelle Lage.

Um bestehende Bedarfe zu decken und die gesetzlichen Ansprüche zu erfüllen, ergreife die Stadt bereits vielfältige Maßnahmen und plane die Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze im Zuge des Wiederaufbaus von Kindertagesstätten. Si beispielsweise bei der Erweiterung des Blandine-Merten-Hauses sowie den Kita Sankt Pius und Sankt Mauritius. Hinzu kommt eine große Lösung, bei der die Stadt auf die Bethel-Stiftung als Investor zählen kann. Darüber informierten Bürgermeister Gudio Orthen und Stiftungsvorsitzende Pfarrerin Dr. Johanna Will-Armstrong im Rathaus. So will die Bethel-Stiftung, sie betreibt auch das Hospiz und das Inklusions-Hotel in Bad Neuenahr, an der Mittelstraße auf dem Gelände der sogenannten „Villa Schmitz“ auf Basis eines Erbbaurechtsvertrages eine neue Kita errichten. Das bisherige Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz und kann folglich für das Vorhaben niedergelegt werden. Laut Will-Armstrong sollen dort für 5,5 Millionen Euro 100 neue Kita-Betreuungsplätze entstehen. Zehn Plätze würden für Kinder unter zwei Jahren ausgelegt. Die Aufteilung der inklusiven und barrierefreien Kita erfolgt laut Terporten in fünf Gruppen. Das Raumprogramm sei mit dem Kreis- und Landesjugendamt abgestimmt. „Es soll eine einladende und offene Kita werden“, sagte Will-Armstrong. Ein Ort für Kinder unter dem Motto „Gemeinsam leben und lernen unter einem Dach“. Und Bethel-Immobilienmanager Reinhold Röse ergänzt mit Projektleiter Kay Andresen: „Die Planungen stehen an. Auch mit Schwerpunkten auf Hochwassersicherheit, Barrierefreiheit und den neuesten energetischen Stand.“

Die Dauer des Erbbaurechts auf der 2262 Quadratmeter großen Fläche neben den Ahrthermen mit der Stiftung aus Bielefeld betrag 30 Jahre mit Verlängerungsoption, erläuterte Guido Orthen. Die Stiftung habe sich zum Bau der Kita nebst Begegnungszentrum mit Ladenlokal für die Grundversorgung südlich der Ahr verpflichtet, so der Bürgermeister, der die notwendige Änderung des Bebauungsplans in den Bau- und Planungsausschuss einbrachte. Es fehlt noch die Absegnung durch den Stadtrat.

All dies kann, wenn keine Komplikationen eintreten, in wenigen Wochen über die Bühne gehen. Liegt die Baugenehmigung vor, rechnet Röse mit einer Bauzeit von rund 18 Monaten, sodass Dr. Johanna Will-Armstrong zuversichtlich ist, die neue Kita Ende 2025 eröffnen zu können. Kein Neuland für die Stiftung. Bethel habe als diakonischer Träger Erfahrung mit Kindertagesstätten, betreibe 40 Kitas in drei Bundesländern und freue sich darüber, „die Situation in Bad Neuenahr-Ahrweiler entspannen und ergänzen zu können“. „Für uns ist das ein Jackpot“, nahm Terporten dem Stadtchef förmlich das Wort aus dem Mund. GS

Gemeinsam für die neue Kita: (von links) Guido Orthen, Dr. Johanna Will-Armstrong, Reinhold Röse und Kay Andresen. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler