Politik | 11.09.2025

FDP Bendorf

Straßenausbaubeiträge abschaffen – aber mit solider Gegenfinanzierung

Bendorf. Günther Bomm, Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Bendorf, hat die aktuelle Klarstellung der FDP-Landtagsfraktion begrüßt, erneut die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge zu fordern – allerdings nur mit einer soliden Gegenfinanzierung im Landeshaushalt. Die rheinland-pfälzischen Liberalen vertreten diese Position seit mehreren Jahren, konnten sich damit in der jetzigen Koalitionsregierung jedoch nicht gegen SPD und GRÜNE durchsetzen. Umso wichtiger sei es, dieses Ziel entschieden weiter zu verfolgen.

Rheinland-Pfalz ist derzeit das letzte Bundesland, das noch flächendeckend Straßenausbaubeiträge erhebt. Eine Anhörung im Mainzer Innenausschuss hat diese Woche deutlich gemacht: Eine Abschaffung ist sinnvoll und machbar: Was in anderen Bundesländern funktioniert, muss auch hier gelingen.

Von einer Reform profitieren nicht nur Eigentümer, sondern auch viele Mieterinnen und Mieter – mehr als 40 Prozent der Haushalte in Rheinland-Pfalz. Sowohl Mieterverbände als auch der Verband Haus & Grund weisen seit Jahren auf die erhebliche finanzielle Belastung durch die Beiträge hin. Gerade in Zeiten steigender Wohnkosten sei eine spürbare Entlastung dringend notwendig, auch aus sozialer Sicht.

Die Ampel-Koalition hatte bereits 2020 die hohen Einmalbeiträge abgeschafft und durch niedrigere, wiederkehrende Beiträge ersetzt. Die Freien Demokraten sind jedoch überzeugt: Der nächste Schritt muss die vollständige Abschaffung sein.

Den aktuellen Gesetzentwurf der CDU-Fraktion im Mainzer Landtag lehnt die FDP ab. Er bietet keine seriöse Grundlage für eine Gegenfinanzierung: Ein Punkt, den auch die Kommunen in der Anhörung betont hätten. Eine so weitreichende Entscheidung darf nicht auf tönernen Füßen stehen.

Die Freien Demokraten bleiben dabei: Straßenausbaubeiträge gehören abgeschafft – aber nur mit einem tragfähigen und verantwortungsvollen Konzept.

Pressemitteilung FDP Bendorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Busfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden am Plenumstag. „Gerne möchte ich Ihnen am Donnerstag, 09. Oktober 2025 die Möglichkeit geben, einen Einblick in die Arbeit des Parlaments zu gewinnen und das Plenum live zu erleben“, so Lana Horstmann. Vor dem Landtagsbesuch gibt es Zeit einen Bummel durch die Mainzer Altstadt zu erleben.

Weiterlesen

Remagen. Tief beeindruckt zeigten sich die Vorstandsmitglieder des CDU-Stadtverbandes, was die ausstellenden Vereine und Organisationen beim ersten Remagener Vereinsfest alles auf die Beine gestellt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrer vom AC Mayen beim Tabac Classic GP in Assen

Starke Vorstellung von Bernardo Meyer

Mayen. Eine beeindruckende Premiere auf internationalem Terrain: Bernardo Meyer, Mitglied im Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC, zeigte beim Tabac Classic GP auf dem legendären TT Circuit Assen in den Niederlanden eine starke Leistung. Bei seinem ersten Start auf der traditionsreichen Rennstrecke fuhr Meyer in beiden Rennen in der Formel-3-Klasse mit seinem Ralt RT1 jeweils auf einen hervorragenden 5. Platz.

Weiterlesen

Gregory Koblitschek vom AC Mayen beim WAKC

Konstante Leistungen bringen erneut Erfolg

Mayen. Mit starken Nerven, fahrerischem Können und bemerkenswerter Konstanz hat Gregory Koblitschek eine erfolgreiche Saison im Westdeutschen ADAC Kart Cup (WAKC) absolviert. Der talentierte Nachwuchsfahrer, der als Clubmitglied dem Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC angehört, bewies in allen Rennen der Saison, dass er sich durch Stabilität und Zuverlässigkeit einen festen Platz in der Spitze des Teilnehmerfeldes erarbeitet hat.

Weiterlesen

Motorsportlerin vom AC Mayen bei der Historic Monoposto Racing in Assen

Simone Busch beeindruckt beim Finale

Mayen. Beste Bedingungen, spannender Motorsport und ein starkes Teilnehmerfeld: Beim Finale der Historic Monoposto Racing Series im Rahmen des Tabac Assen Grand Prix auf der traditionsreichen TT-Rennstrecke im niederländischen Assen trat Simone Busch vom AC 1927 Mayen gegen über 40 Konkurrenten an – und hinterließ dabei erneut einen starken Eindruck.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025