Thorsten Rudolph hat aufgrund der geplanten Strukturreform der Bundeswehr bereits im Mai Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius angeschrieben und nun eine Antwort erhalten. Foto: Marcus Brodt

Am 25.06.2024

Politik

Strukturreform der Bundeswehr: Verteidigungsminister Pistorius antwortet auf Schreiben von MdB Rudolph zum Standort Koblenz/Lahnstein

Koblenz. Die Bundeswehr wird strukturell reformiert und wieder auf die Bündnis- und Landesverteidigung ausgerichtet. Dieser von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius eingeleitete Veränderungsprozess hat auch Auswirkungen auf den Standort Koblenz/Lahnstein. So wurde bereits angekündigt, dass der Sanitätsdienst im Zuge der Reform seine Eigenständigkeit verlieren und Teil des Unterstützungskommandos werden soll. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind daher an den Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph herangetreten, weil sie befürchten, dass durch die Auflösung des in Koblenz stationierten Kommandos Sanitätsdienst nicht nur die zivil-militärische Zusammenarbeit geschwächt wird, sondern auch eine möglicherweise dreistellige Zahl an Stellen aus Koblenz abwandern könnte. „Koblenz spielt als zweitgrößter Bundeswehrstandort eine enorm wichtige Rolle für die deutsche Verteidigungspolitik. Aber umgekehrt hat auch die Bundeswehr für Koblenz eine überragende Bedeutung. Beides darf sich durch die Reform nicht ändern. Das habe ich gegenüber Bundesverteidigungsminister Pistorius schon im Mai in einem Brief noch einmal deutlich zum Ausdruck gebracht“, sagt Rudolph.

In seiner Antwort an Rudolph wies Pistorius nun darauf hin, dass der aktuelle Planungsstand noch keine abschließenden Aussagen für den Standort Koblenz/Lahnstein zulasse, sicherte aber zugleich zu, dass dieser auch in Zukunft von besonderer Bedeutung sein werde. „Mit Blick auf die organisatorische Strukturausplanung ist entschieden, ein Unterstützungskommando der Bundeswehr zunächst an den Standorten Koblenz (Falckenstein-Kaserne) und Bonn (Hardthöhe) als militärische Dienststelle aufzustellen. In dem Unterstützungsbereich werden die Streitkräftebasis und der Sanitätsdienst zusammengefasst. Eine abschließende Stationierungsentscheidung ist damit noch nicht verbunden und folgt zu einem späteren Zeitpunkt“, heißt es im Brief von Pistorius. Der Verteidigungsminister weist auch noch einmal darauf hin, dass die Gesamtdienstpostenumfänge der Truppe und der Bundeswehrverwaltung unverändert bleiben werden und dass die Aufgabe von Standorten nicht geplant ist.

Der Minister will Rudolph zudem über anstehende Veränderungen der Bundeswehr am Standort Koblenz informieren. „Ganz grundsätzlich habe ich volles Verständnis dafür, dass für die Bundeswehr aufgrund der Zeitenwende die Landes- und Bündnisverteidigung wieder im Zentrum der Anstrengungen stehen und die auf internationales Krisenmanagement optimierte Organisationsstruktur der Streitkräfte entsprechend angepasst werden muss. Für mich steht außer Frage, dass die Sicherstellung der Verteidigungsfähigkeit unseres Landes allen Standortinteressen vorgeht“, so Rudolph. In voller Anerkennung dieser Notwendigkeit warb er dennoch im Interesse der betroffenen Soldatinnen und Soldaten und ihrer Familien beim Minister ausdrücklich dafür, gut funktionierende Organisationseinheiten möglichst vollumfänglich am Standort Koblenz/Lahnstein zu belassen und den Standort nicht zu schwächen, sondern weiter zu stärken.

Rudolph setzt sich deshalb dafür ein, dass die Verantwortlichen bei den aktuellen Überlegungen regionale Aspekte zumindest auch mit einbeziehen. „Ich denke da zum Beispiel an die wichtigen Verbindungen des Sanitätsdienstes in den zivilen Gesundheitssektor, die herausragende Arbeit, die hier in den einzelnen Einrichtungen geleistet wird, die lange Tradition von Koblenz als Garnisonsstadt, die wirtschaftliche Bedeutung der Bundeswehr für die Region, die hohe gesellschaftliche Akzeptanz und vieles mehr. Den Minister immer wieder dafür zu sensibilisieren, sehe ich als meine Pflicht an. Und das werde ich auch weiterhin tun.“

Pressemitteilung des

Büro von Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph hat aufgrund der geplanten Strukturreform der Bundeswehr bereits im Mai Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius angeschrieben und nun eine Antwort erhalten. Foto: Marcus Brodt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Weinfest Altenahr
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim