Politik | 25.05.2021

Umsetzung wichtiger Punkte im Wahlprogramm der Grünen kommt in Fahrt

Tempo 30 innerorts soll Realität werden

Ortsdurchfahrt der B266 durch Kripp – Quellenstraße an einer der Engstellen. Quelle: B‘90/Die Grünen Remagen

Remagen. Remagen tritt keineswegs auf die Bremse, wie in der Presse zu lesen war. Remagen macht vielmehr einen großen Schritt in die Zukunft, um die Lebensqualität und Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Tempo 30 innerorts soll Realität werden. Diese sinnvolle Maßnahme haben die Remagener Grünen schon seit längerer Zeit gefordert und unterstützen die nun geplante Umsetzung vorbehaltlos, denn sie ist zeitgemäß und bringt nur Vorteile für alle Bewohner*innen.

Tempo 30 sorgt für mehr Gleichberechtigung zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen und erhöht signifikant die Sicherheit von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Die Geschwindigkeiten nähern sich an, bessere Reaktionszeiten werden erreicht und somit die Kommunikation zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmer*innen verbessert. So lassen sich zum Beispiel Straßen gefahrloser queren. Anwohner*innen profitieren zusätzlich von Tempo 30, weil der Verkehrslärm deutlich reduziert wird, wie das Beispiel Reuterstraße in Bonn eindrucksvoll gezeigt hat. Auch für die Autofahrer*innen bringt ein ausnahmsloses Tempo 30 Vorteile: Die Regel ist eindeutig, der ständige nicht immer logisch nachvollziehbare Wechsel zwischen den verschiedenen erlaubten Geschwindigkeiten entfällt.

Wie auch beim Kreisel an der B9 sehen die Grünen sich hier gemeinsam mit dem Bürgermeister Björn Ingendahl in der Pflicht, konsequent die entsprechenden Punkte ihres teilweise gleichlautenden Wahlprogrammes umzusetzen. Denn Tempo 30 innerorts ist auch klimapolitisch der richtige Weg und andere Länder wie Spanien zeigen, dass dies keineswegs ins Verkehrschaos führen muss. Stefani Jürries, Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion im Stadtrat und im Ortsbeirat Kripp betont, dass dies selbstverständlich gerade auch für die B266 in Kripp umgesetzt werden müsste, die gerade in den Sommermonaten und während der Stoßzeiten stark durch die Fähre frequentiert sei.

Die Remagener Grünen begrüßen auch, dass die Meinung der Bürger*innen zu diesem Thema vor einer Umsetzung gehört werden soll. Mehr Bürgerbeteiligung ist ein wichtiger Eckpunkt ihres Programmes. Die Grünen sind sicher, dass eine generelle Tempo 30 Regelung innerorts auf eine breite Zustimmung der Bevölkerung stoßen wird. So kann es gemeinsam mit der klaren Unterstützung der Bürger*innen gelingen, den Landesbetrieb Mobilität zu überzeugen, auch Straßen ihres Zuständigkeitsbereiches wie die Birresdorfer Straße und die bereits erwähnte Kripper Quellenstraße (B266) in die Tempo 30 Maßnahme einzubeziehen. Gerade wenn man bedenkt, dass in der vergangenen Woche sogar die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine einheitliche Tempo 30 Regelung innerorts gefordert hat, so dass Remagen hier in Deutschland und Rheinland-Pfalz eine Vorreiterrolle einnehmen könnte.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Remagen

Ortsdurchfahrt der B266 durch Kripp – Quellenstraße an einer der Engstellen. Quelle: B‘90/Die Grünen Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung