Politik | 15.11.2022

GRÜNE Stadtratsfraktion verlost 16 Eintrittskarten für „Remagener Weihnachtsgala“ in der Rheinhalle

Tolle Weihnachtsveranstaltung für die ganze Familie

Remagen.Die GRÜNEN freuen sich, dass es in diesem Jahr in Remagen in der Rheinhalle wieder eine tolle Weihnachtsveranstaltung für die ganze Familie gibt und möchten gern acht Erwachsenen und acht Jugendlichen bis 14 Jahren die Möglichkeit geben, an der „Remagener Weihnachtsgala: Comedy meets Orchestra“ am 3. Dezember 2022 teilzunehmen.

Die Mitglieder der GRÜNEN Stadtratsfraktion plus Volker Thehos als Beigeordneter der Stadt Remagen haben kurzerhand ihre Sitzungsgelder einer Stadtratssitzung zusammengelegt und 16 Karten für die Veranstaltung gekauft. Die GRÜNEN haben auch in den vergangenen Jahren schon kulturelle oder auch soziale Projekte und Veranstaltungen in Remagen unterstützt und möchten dies nun gern wieder verstärkt machen.

Die „Remagener Weihnachtsgala: Comedy meets Orchestra“ ist nach über zwei Jahren Corona wichtig als Veranstaltung von Menschen aus Remagen für Menschen aus Remagen. Neben den aktiven tanzenden und musizierenden Menschen aus Remagen konnten auch zwei bekannte deutsche Comedians für die innovative

Veranstaltung gewonnen werden: Lisa Feller und Roberto Capitoni.

„Das Stadtorchester Remagen unter der Leitung von Frank von Häfen setzt sich aus 65 aktiven Musikerinnen und Musikern zusammen und hat als echtes Generationenorchester die beeindruckende Altersspanne von 60 Jahren.

Jugendförderung, inkludiertes Arbeiten mit Trägern von Hörhilfen, Fond zur Förderung einkommensschwacher Kinder und Erwachsener - all dies wird im Stadtorchester Remagen gelebt,“ erklärt Stefani Jürries, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtrat die Entscheidung der Fraktion, die Veranstaltung durch den Kauf und die anschließende Verlosung der Eintrittskarten zu unterstützen.

Alle an Karten für sich und ihre Familie oder Bekannten Interessierten können sich bis zum 26. November 2022 per Mail (mit vollständigem Namen, Adresse und der gewünschten Kartenzahl an remagen@gruene-aw.de) in den virtuellen Lostopf einwerfen.

Die Fraktion wird dann am 27. November bei ihrer nächsten öffentlichen Fraktionssitzung mit der „Initiative Bahnhof Oberwinter“ zum Thema „ÖPNV und Mobilität in Remagen“ um 17 Uhr in der Casa Antonio Lopez die Gewinnerinnen und Gewinner auslosen und benachrichtigen.

Pressemitteilung der

GRÜNEN Stadtratsfraktion

Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Instandsetzungsarbeiten können nicht wie geplant durchgeführt werden

18.11.: Neuwied: Arbeiten auf der B256 witterungsbedingt verschoben

Neuwied. Die für den Zeitraum vom 18. bis 21. November 2025 vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten zur Beseitigung von Fahrbahnabsackungen auf der B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm können aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen nicht wie geplant durchgeführt werden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Mozärtlicher Kammermusikabend

Remagen. Mit humorvollen Anekdoten und spürbarer Leidenschaft führt die Violinistin Anja Borchers mit ihrer Pianistin Milica Vickovic am 21. November 2025 ab 20 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen durch die Lebendigkeit und Raffinesse der Wiener Klassik.

Weiterlesen

Zu hohe Geschwindigkeit ist die Unfallursache Nummer eins

17.11.: Mit 93 km/h durch Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Vormittag des Montag, 17. November 2025, wurde in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Radarkontrolle durchgeführt. Bei der Messung, die innerhalb geschlossener Ortschaft stattfand, wurden insgesamt 54 Verstöße festgestellt. Auffällig dabei war, dass die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 93 km/h lag.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
ZFA
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld