Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS

Helene Krämer mit Ehemann. Foto: KS

Am 20.07.2023

Politik

BLICK aktuell hat sich bei Besuchern an der Ahr umgehört

Touristen spüren den Aufschwung

Ahrweiler. Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn auch viele dieses Jahr die Möglichkeit nutzen, wieder ohne Corona-Beschränkungen ins Ausland zu reisen, gibt es auch eine große Anzahl an Touristen, die lieber heimische Gefilde erkunden. Die Orte entlang der Ahr waren und sind ein beliebtes Ziel für solche Reisen. Doch wie schätzen die Gäste das Fortschreiten der Arbeiten nach den Zerstörungen durch die Flut vor zwei Jahren ein? Hier eine Momentaufnahme von einem Parkplatz an der Stadtmauer in Ahrweiler: Ein Blick auf die Kennzeichen der abgestellten Autos zeigt, dass die Besucher u.a. aus Dinslaken, Saarbrücken, Köln, Jülich und Borken kommen, aber auch Nummernschilder aus Holland, Dänemark und der Schweiz sind zu sehen.

„Wir waren gerade in Altenahr,“ berichtet Helene Krämer aus Köln. Dort hat sie nach dem Gebäude gesucht, in dem ihre Schwester, die im Badischen lebt, sich mehrmals eine Ferienwohnung gemietet hatte. Sie hat es nicht gefunden. „Insgesamt tut sich was in der Region, vieles ist schon wieder hergerichtet“ so ihre Einschätzung. Auch in Dernau in der Winzergenossenschaft haben sie und ihr Mann gespürt, dass es voran geht. Aufgefallen sind ihnen allerdings auch die mit Brettern vernagelten Geschäfte in Bad Neuenahr. Die beiden sind der Meinung, dass das, was in den zurückliegenden zwei Jahren geschafft worden ist, angemessen ist, auch unter Berücksichtigung von Handwerker- und Materialknappheit.

Aufbau könnte schneller gehen

Ein anderer Gast macht gerade mit einem Quad eine Tour von der Ahrquelle bis nach Sinzig. Der Westerwälder ist regelmäßig an der Ahr unterwegs, zuletzt war er vor drei Wochen hier. Seiner Meinung nach ist schon viel gemacht worden in den letzten beiden Jahren, aber an der Ahr gäbe es noch viele Zerstörungen und es könnte mit dem Aufbau schneller gehen.

Die Bonnerin Hannelore Nagel ist mit ihrer Enkelin und deren Freund zu einem Tagesausflug an die Ahr gekommen. „Nach zwei Jahren komme ich auch wieder mit Gästen an die Ahr“, berichtet sie. Im vergangenen Jahr hat sie sich bis nach Schuld und Neuenahr getraut. „Da waren die Zerstörungen deutlich sichtbar. Aber jetzt sind die Fortschritte erkennbar,“ so ihre Einschätzung.

Emile Zeeuw und seine Frau kommen aus den Niederlanden. „Dies ist ein schöner Ort. Ich komme jedes Jahr hierher,“ berichtet er. Besonders beeindruckt hat ihn, dass nach der Flut so viele Helfer und Handwerker hergekommen und mit angepackt haben. Seiner Meinung nach gibt es beim Wiederaufbau gute Erfolge, auch wenn es noch viele leerstehende Geschäfte gibt. „Vielleicht kommt das Geld nicht immer da an, wo es hin sollte,“ mutmaßt er. KS

Helene Krämer mit Ehemann.  Foto: KS

Helene Krämer mit Ehemann. Foto: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim