Politik | 26.08.2022

Neue Broschüre zur psychischen Gesundheit

Überblick über Hilfsangebote

Kreis Ahrweiler. Auch mehr als ein Jahr nach der Flut leiden viele unmittelbar und mittelbar Betroffene, Gäste und Helfende noch immer an den seelischen Folgen dieses Ereignisses. Die „Kooperationsgemeinschaft zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal“, die auf Initiative des Kreises gegründet wurde, sieht die Behandlung und den Umgang mit den psychischen Auswirkungen der Katastrophe dabei als wichtige Säule des Wiederaufbaus an. Um den Zugang zu Hilfsangeboten noch einfacher zu ermöglichen, wurde eine neue Info-Broschüre herausgegeben, die den Betroffenen einen Überblick über die vorhandenen Angebote verschaffen soll.

„Die psychosoziale Bewältigung der Flut ist keine Angelegenheit von Wochen oder Monaten, sondern von Jahren. Umso wichtiger ist es uns, dass wir die psychiatrische Versorgung der Menschen im Ahrtal sicherstellen. Besonders wichtig ist uns, ausschließlich mit anerkannten und nachweislich fachkundigen Anbietern und Trägern zusammen zu arbeiten“, betont Siglinde Hornbach-Beckers, Leiterin des Fachbereichs Jugend, Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung Ahrweiler.

Die Broschüre „Psychosoziale und psychologische Beratung und Betreuung“ fasst die diversen niederschwelligen Beratungsangebote, Hotlines sowie psychiatrische und psychotherapeutische Angebote im Kreis Ahrweiler übersichtlich zusammen. Die Unterstützungsangebote reichen dabei von bereits vor der Flut etablierten Beratungsstellen bis hin zu im Rahmen des Aufbaus neu entstandenen Hilfen.

Die Print-Ausgabe der Broschüre ist sowohl in den Verwaltungen der Kommunen als auch bei den Info-Points erhältlich und steht im Internet als Download unter https://kreis-ahrweiler.de > „Fluthilfen und Wiederaufbau“ > „Sozialpsychiatrische Beratungsangebote“ zur Verfügung.

Hinweis: Trotz aller Sorgfalt kann es aufgrund des sich stetig angepassten Angebots zu Änderungen kommen. Sollten Beratungsmöglichkeiten in der Auflistung fehlen, können diese gerne per E-Mail an psychiatriekoordination@kreisahrweiler.de oder unter der Servicenummer 02641 / 975-937 mitgeteilt werden. Die „Kooperationsgemeinschaft zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal“ wurde in Folge der Flutkatastrophe Anfang November 2021 gegründet. Kooperationspartner sind die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik, die DRK-Fachklinik für Kinder und Jugendliche, der Hospiz-Verein RheinAhr e.V. sowie die Kreisverwaltung Ahrweiler.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#