Politik | 14.03.2018

Bürgerinitiative Erpel gegen wiederkehrende Beiträge in Erpe

Umfassende Aufklärung wird gefordert

Erpel. Die „Bürgerinitiative gegen wiederkehrende Beiträge in Erpel“ fordert die Verwaltung auf, endlich alle betroffenen Bürger umfassend über die Auswirkungen und Konsequenzen der Umstellung des Abrechnungssystems von den Einmalbeiträgen auf die wiederkehrenden Beiträge unter Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten in Erpel zu informieren.

Die Verwaltung kann bis heute nicht mit Gewissheit sagen, welche Grundstücke zu den Kosten herangezogen werden, es kamen in den letzten Monaten immer weitere Straßenzüge hinzu, die entweder befristet verschont werden, oder aber dauerhaft nicht herangezogen werden. Die Vorausleistungsbescheide für das Jahr 2018 wurden bis heute nicht versendet, obwohl in der Satzung Abschlagszahlungen beschlossen wurden, auch die in der Satzung verankerte Spitzabrechnung des Jahres 2017 (Abrechnung der tatsächlichen jährlichen Investitionen) ist bis heute nicht erfolgt.

Hieraus schließt die Bürgerinitiative, dass bei der Einführung der wiederkehrenden Beiträge nicht alle maßgeblichen Fakten bezüglich der konkreten Auswirkungen auf Erpel vorgelegen haben oder nicht vorgelegt wurden und auch der Gemeinderat bei seinen Entscheidungen nicht vollumfänglich informiert wurde.

Die Verwaltung soll erläutern, weshalb das Abrechnungssystem der wiederkehrenden Beiträge für Erpel gerechter als das bisherige System sei – so wurde es den Gemeinderatsmitgliedern und den Bürgern in den „Informationsgesprächen“ dargestellt .

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative Erpel gegen

wiederkehrende Beiträge in Erpel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler