Politik | 03.02.2020

Stadtratsfraktion der AfD Koblenz

Unbefristete Steuerbefreiung für Hunde aus dem Tierheim Koblenz beantragt

Koblenz. In der kommenden Sitzung des Stadtrats am 6. Februar wird über den Antrag der AfD-Fraktion „Unbefristete Steuerbefreiung für Hunde aus dem Tierheim Koblenz“ abgestimmt. Anliegen der AfD-Stadtratsfraktion ist es, dass Halter von Hunden, die nachweislich aus dem Tierheim Koblenz übernommen wurden, fortan unbefristet von der Hundesteuer befreit werden – und nicht nur in den ersten zwölf Monaten, wie es die Hundesteuersatzung (HStS) der Stadt Koblenz bislang vorsieht.

Den Antrag wird die AfD-Stadtratsfraktion wie folgt begründen: „Hunde, die aus illegaler Züchtung stammen oder von ungeeigneten Besitzern vernachlässigt und ausgesetzt wurden sowie aus nicht tiergerechter Haltung beschlagnahmte Vierbeiner haben es bedeutend schwerer, ein neues und artgerechtes Zuhause zu finden. Um den Anreiz zu vergrößern, solche Hunde erfolgreich an geeignete Interessenten zu vermitteln, beantragt die AfD-Fraktion eine unbefristete Steuerbefreiung für Halter von Hunden, die nachweislich aus dem Tierheim Koblenz übernommen wurden.

Personen, die sich dazu entschlossen haben, einem Tier ein neues und besseres Zuhause zu geben, sollten dafür nicht mit einer Steuer zusätzlich belastet werden. Hunde sind insbesondere für alleinstehende ältere Menschen, die leider allzu oft nur einen kleinen finanziellen Spielraum haben, über viele Jahre hinweg eine wichtige Schnittstelle zu ihren Mitmenschen und damit ein Garant gegen Vereinsamung und Bewegungsmangel. Da neben der Hundesteuer auf die zukünftigen Halter auch Kosten für Futter, Impfungen und Tierarzt zukommen, könnten die gegenwärtig fälligen 108 Euro per annum gerade für diese Personengruppe ein Grund sein, doch von einer Anschaffung eines Hundes aus dem Tierheim abzusehen.“

Rolf Pontius, Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion, erklärt hierzu: „Sogenannte Listenhunde sind davon natürlich nicht betroffen. Für gefährliche Hunde wird gemäß Satzung grundsätzlich keine Steuerermäßigung gewährt. Die Erfahrungen haben ohnehin gezeigt, dass gerade ältere Menschen kleinere Hunde, deren Unterhaltskosten überschaubar sind, bevorzugen.“

Und weiter: „Die Stadt Mannheim kann uns als Vorbild dienen, der Gemeinderat hat dort jüngst die Hundesteuer für Hunde aus dem Tierheim abgeschafft. Außerdem muss betont werden, dass vergleichbare Anträge bereits von anderen Parteien gestellt und unterstützt worden sind, so zum Beispiel von der CDU im Oktober 2019 in Hamburg. Daher würde ich mich freuen, wenn auch der Koblenzer Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 diesen Antrag beschließt und die üblichen Fraktionsgrenzen bei dieser Entscheidung in den Hintergrund rücken.“

Pressemitteilung der

AfD Koblenz

Leser-Kommentar
04.02.202012:20 Uhr
juergen mueller

Ist auf jeden Fall zu begrüßen, obwohl ich dem Antrag der AfD keine Aussicht auf Erfolg einräume, da Anträge derselben ja generell "demokratisch" abgeschmettert werden und die Stadt auch nicht auf eine Einnahmequelle in Höhe von einigen Hunderttausend Euro verzichten wird, mit denen bisher unbekannte Löcher gestopft werden.
Das Manko dieses Antrages - die Ausnahme, der Ausschluss sogen. "gefährlicher" Hunde, genannt Listenhunde.
Man hat offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass es von Grund auf KEINE gefährlichen Hunde gibt, sondern das "Gefährliche" der MENSCH am anderen Ende der Leine ist. Eine Diskreminierung tierischen Lebens, was sich gerade derjenige einfach mal so heraus nimmt, der Gefährlichkeit erst seinen Namen gibt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Bezirksverband Koblenz-Montabaur mit seinem Vorsitzenden, Detlef Odenkirchen, unterstützt im nördlichen Rheinland-Pfalz alle Krankenhäuser und Kliniken in der Daseinsvorsorge. Sein Credo: „Trefflicher als auf den von den Marienhäusern gestalteten Werberollo, kann man es nicht auf den Punkt bringen. Die Politik hat es in der Hand, ob Krankenhäuser...

Weiterlesen

Sinzig. Wie entstehen eigentlich die Entscheidungen, die unseren Alltag prägen? Wer einmal eine Landtagssitzung in Mainz miterlebt hat, spürt sofort: Politik ist lebendig, nahbar und manchmal auch richtig spannend. Diese besondere Erfahrung können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 09.10.2025, machen.

Weiterlesen

Sinzig. „Die Wiedereröffnung der Caritas Werkstätten in Sinzig ist ein wichtiges und hoffnungsvolles Signal für die gesamte Region“, erklärte Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, anlässlich des Festaktes am 15. September 2025. „Nach den schweren Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zeigt sich hier, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Was in den vergangenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heppingen. Am Sportabzeichenwettbewerb des Jahres 2024, den der Sportbund Rheinland alljährlich ausschreibt, nahm erneut der TV 08 Heppingen teil. Nun konnten die Vereinsmitglieder die Früchte ihrer Arbeit ernten. Der Sportbund hatte zur Ehrung der Vereine eingeladen, die in ihrer Klasse – gestaffelt nach Mitgliederzahl – die Plätze eins bis drei erreicht hatten.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen