Politik | 03.02.2020

Stadtratsfraktion der AfD Koblenz

Unbefristete Steuerbefreiung für Hunde aus dem Tierheim Koblenz beantragt

Koblenz. In der kommenden Sitzung des Stadtrats am 6. Februar wird über den Antrag der AfD-Fraktion „Unbefristete Steuerbefreiung für Hunde aus dem Tierheim Koblenz“ abgestimmt. Anliegen der AfD-Stadtratsfraktion ist es, dass Halter von Hunden, die nachweislich aus dem Tierheim Koblenz übernommen wurden, fortan unbefristet von der Hundesteuer befreit werden – und nicht nur in den ersten zwölf Monaten, wie es die Hundesteuersatzung (HStS) der Stadt Koblenz bislang vorsieht.

Den Antrag wird die AfD-Stadtratsfraktion wie folgt begründen: „Hunde, die aus illegaler Züchtung stammen oder von ungeeigneten Besitzern vernachlässigt und ausgesetzt wurden sowie aus nicht tiergerechter Haltung beschlagnahmte Vierbeiner haben es bedeutend schwerer, ein neues und artgerechtes Zuhause zu finden. Um den Anreiz zu vergrößern, solche Hunde erfolgreich an geeignete Interessenten zu vermitteln, beantragt die AfD-Fraktion eine unbefristete Steuerbefreiung für Halter von Hunden, die nachweislich aus dem Tierheim Koblenz übernommen wurden.

Personen, die sich dazu entschlossen haben, einem Tier ein neues und besseres Zuhause zu geben, sollten dafür nicht mit einer Steuer zusätzlich belastet werden. Hunde sind insbesondere für alleinstehende ältere Menschen, die leider allzu oft nur einen kleinen finanziellen Spielraum haben, über viele Jahre hinweg eine wichtige Schnittstelle zu ihren Mitmenschen und damit ein Garant gegen Vereinsamung und Bewegungsmangel. Da neben der Hundesteuer auf die zukünftigen Halter auch Kosten für Futter, Impfungen und Tierarzt zukommen, könnten die gegenwärtig fälligen 108 Euro per annum gerade für diese Personengruppe ein Grund sein, doch von einer Anschaffung eines Hundes aus dem Tierheim abzusehen.“

Rolf Pontius, Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion, erklärt hierzu: „Sogenannte Listenhunde sind davon natürlich nicht betroffen. Für gefährliche Hunde wird gemäß Satzung grundsätzlich keine Steuerermäßigung gewährt. Die Erfahrungen haben ohnehin gezeigt, dass gerade ältere Menschen kleinere Hunde, deren Unterhaltskosten überschaubar sind, bevorzugen.“

Und weiter: „Die Stadt Mannheim kann uns als Vorbild dienen, der Gemeinderat hat dort jüngst die Hundesteuer für Hunde aus dem Tierheim abgeschafft. Außerdem muss betont werden, dass vergleichbare Anträge bereits von anderen Parteien gestellt und unterstützt worden sind, so zum Beispiel von der CDU im Oktober 2019 in Hamburg. Daher würde ich mich freuen, wenn auch der Koblenzer Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 diesen Antrag beschließt und die üblichen Fraktionsgrenzen bei dieser Entscheidung in den Hintergrund rücken.“

Pressemitteilung der

AfD Koblenz

Leser-Kommentar
04.02.202012:20 Uhr
juergen mueller

Ist auf jeden Fall zu begrüßen, obwohl ich dem Antrag der AfD keine Aussicht auf Erfolg einräume, da Anträge derselben ja generell "demokratisch" abgeschmettert werden und die Stadt auch nicht auf eine Einnahmequelle in Höhe von einigen Hunderttausend Euro verzichten wird, mit denen bisher unbekannte Löcher gestopft werden.
Das Manko dieses Antrages - die Ausnahme, der Ausschluss sogen. "gefährlicher" Hunde, genannt Listenhunde.
Man hat offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass es von Grund auf KEINE gefährlichen Hunde gibt, sondern das "Gefährliche" der MENSCH am anderen Ende der Leine ist. Eine Diskreminierung tierischen Lebens, was sich gerade derjenige einfach mal so heraus nimmt, der Gefährlichkeit erst seinen Namen gibt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Bratapfelsonntag