Politik | 08.10.2020

Jan Ermtraud über den Schulstandort in Rheinborhl

„Unsere Schule - wichtiges Politikfeld gestern wie heute“

Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud (3. von rechts) informierte sich vor Ort mit interessierten Bürgern über den Schulstandort und deren Entstehung bei Heinz Schwarz (2. von links). Foto: privat

Rheinbrohl. Am Standort der Rheinbrohler Schulen trafen sich Jan Ermtraud, Kandidat für das Amt des Verbandsbürgers der VG Bad Hönningen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Heinz Schwarz zu einem Gedankenaustausch überwiegend zum Thema Schule. Heinz Schwarz, Bürgermeister des Amtes Bad Hönningen (Vorläufer der Verbandsgemeinde) von 1964 bis 1971, machte deutlich, dass in den 60er Jahren, als die örtlichen Schulen aus allen Nähten platzten, die Standortfrage einer zukunftssicheren Schule für die Orte Bad Hönningen, Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf das zentrale Thema war.

Bei einer Informationsfahrt von Lokalpolitikern aus diesen Orten nach Norwich in England, um sich über das dortige Schulsystem zu informieren, wurde die Vorentscheidung für den heutigen Standort getroffen. Jan Ermtraud: „Die damalige Entscheidung aller politischen Parteien den Standort zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl zu wählen war gut und zukunftsorientiert.

Hier ist Platz für einen Ausbau, was auch die Ansiedlung der IHK zeigte. So können wir uns in den nächsten Jahren den sich verändernden Anforderungen an die Lehrbedingungen durch die Ausbaumöglichkeiten gerecht werden.“

Diesen Prozess werde er mit allen ihm als Verbandsbürgermeister zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und hoher Priorität fortsetzen. Ein zeitgemäßes, umfassendes Schulangebot sichert nicht nur den Bildungsstandard der Kinder in der Verbandsgemeinde. Es macht auch das Wohnen in der Verbandsgemeinde attraktiv.

Heinz Schwarz, auch ehemaliger Innenminister von Rheinland-Pfalz und Bundestagsabgeordneter mit Wohnort Leubsdorf, betonte gegenüber den Anwesenden, wie wichtig es sei, dass ein Bürgermeister mit der Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger von Grund auf vertraut ist.

Die Entscheidung, mit Jan Ermtraud einen Kandidaten von hier - für hier gefunden zu haben, sei ein Vorteil für alle Bewohner der Verbandsgemeinde. Mit seinen 92 Jahren und unter Berücksichtigung seiner vielfältigen politischen Aufgaben habe er diese persönliche Nähe zum Bürger als einen wesentlichen Vorteil für die Aufgabenerledigung und folglich zum Nutzen der Gemeinden erkannt.

Pressemitteilung

Jan Ermtraud

Bürgermeisterkandidat

Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud (3. von rechts) informierte sich vor Ort mit interessierten Bürgern über den Schulstandort und deren Entstehung bei Heinz Schwarz (2. von links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
30-jähriges Jubiläum
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben