Politik | 08.10.2020

Jan Ermtraud über den Schulstandort in Rheinborhl

„Unsere Schule - wichtiges Politikfeld gestern wie heute“

Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud (3. von rechts) informierte sich vor Ort mit interessierten Bürgern über den Schulstandort und deren Entstehung bei Heinz Schwarz (2. von links). Foto: privat

Rheinbrohl. Am Standort der Rheinbrohler Schulen trafen sich Jan Ermtraud, Kandidat für das Amt des Verbandsbürgers der VG Bad Hönningen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Heinz Schwarz zu einem Gedankenaustausch überwiegend zum Thema Schule. Heinz Schwarz, Bürgermeister des Amtes Bad Hönningen (Vorläufer der Verbandsgemeinde) von 1964 bis 1971, machte deutlich, dass in den 60er Jahren, als die örtlichen Schulen aus allen Nähten platzten, die Standortfrage einer zukunftssicheren Schule für die Orte Bad Hönningen, Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf das zentrale Thema war.

Bei einer Informationsfahrt von Lokalpolitikern aus diesen Orten nach Norwich in England, um sich über das dortige Schulsystem zu informieren, wurde die Vorentscheidung für den heutigen Standort getroffen. Jan Ermtraud: „Die damalige Entscheidung aller politischen Parteien den Standort zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl zu wählen war gut und zukunftsorientiert.

Hier ist Platz für einen Ausbau, was auch die Ansiedlung der IHK zeigte. So können wir uns in den nächsten Jahren den sich verändernden Anforderungen an die Lehrbedingungen durch die Ausbaumöglichkeiten gerecht werden.“

Diesen Prozess werde er mit allen ihm als Verbandsbürgermeister zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und hoher Priorität fortsetzen. Ein zeitgemäßes, umfassendes Schulangebot sichert nicht nur den Bildungsstandard der Kinder in der Verbandsgemeinde. Es macht auch das Wohnen in der Verbandsgemeinde attraktiv.

Heinz Schwarz, auch ehemaliger Innenminister von Rheinland-Pfalz und Bundestagsabgeordneter mit Wohnort Leubsdorf, betonte gegenüber den Anwesenden, wie wichtig es sei, dass ein Bürgermeister mit der Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger von Grund auf vertraut ist.

Die Entscheidung, mit Jan Ermtraud einen Kandidaten von hier - für hier gefunden zu haben, sei ein Vorteil für alle Bewohner der Verbandsgemeinde. Mit seinen 92 Jahren und unter Berücksichtigung seiner vielfältigen politischen Aufgaben habe er diese persönliche Nähe zum Bürger als einen wesentlichen Vorteil für die Aufgabenerledigung und folglich zum Nutzen der Gemeinden erkannt.

Pressemitteilung

Jan Ermtraud

Bürgermeisterkandidat

Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud (3. von rechts) informierte sich vor Ort mit interessierten Bürgern über den Schulstandort und deren Entstehung bei Heinz Schwarz (2. von links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Sprechstundenanzeige
Stellenan
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Herbstpflege
Anzeige zum Schängelmarkt
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025