Politik | 08.10.2020

Jan Ermtraud über den Schulstandort in Rheinborhl

„Unsere Schule - wichtiges Politikfeld gestern wie heute“

Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud (3. von rechts) informierte sich vor Ort mit interessierten Bürgern über den Schulstandort und deren Entstehung bei Heinz Schwarz (2. von links). Foto: privat

Rheinbrohl. Am Standort der Rheinbrohler Schulen trafen sich Jan Ermtraud, Kandidat für das Amt des Verbandsbürgers der VG Bad Hönningen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Heinz Schwarz zu einem Gedankenaustausch überwiegend zum Thema Schule. Heinz Schwarz, Bürgermeister des Amtes Bad Hönningen (Vorläufer der Verbandsgemeinde) von 1964 bis 1971, machte deutlich, dass in den 60er Jahren, als die örtlichen Schulen aus allen Nähten platzten, die Standortfrage einer zukunftssicheren Schule für die Orte Bad Hönningen, Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf das zentrale Thema war.

Bei einer Informationsfahrt von Lokalpolitikern aus diesen Orten nach Norwich in England, um sich über das dortige Schulsystem zu informieren, wurde die Vorentscheidung für den heutigen Standort getroffen. Jan Ermtraud: „Die damalige Entscheidung aller politischen Parteien den Standort zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl zu wählen war gut und zukunftsorientiert.

Hier ist Platz für einen Ausbau, was auch die Ansiedlung der IHK zeigte. So können wir uns in den nächsten Jahren den sich verändernden Anforderungen an die Lehrbedingungen durch die Ausbaumöglichkeiten gerecht werden.“

Diesen Prozess werde er mit allen ihm als Verbandsbürgermeister zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und hoher Priorität fortsetzen. Ein zeitgemäßes, umfassendes Schulangebot sichert nicht nur den Bildungsstandard der Kinder in der Verbandsgemeinde. Es macht auch das Wohnen in der Verbandsgemeinde attraktiv.

Heinz Schwarz, auch ehemaliger Innenminister von Rheinland-Pfalz und Bundestagsabgeordneter mit Wohnort Leubsdorf, betonte gegenüber den Anwesenden, wie wichtig es sei, dass ein Bürgermeister mit der Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger von Grund auf vertraut ist.

Die Entscheidung, mit Jan Ermtraud einen Kandidaten von hier - für hier gefunden zu haben, sei ein Vorteil für alle Bewohner der Verbandsgemeinde. Mit seinen 92 Jahren und unter Berücksichtigung seiner vielfältigen politischen Aufgaben habe er diese persönliche Nähe zum Bürger als einen wesentlichen Vorteil für die Aufgabenerledigung und folglich zum Nutzen der Gemeinden erkannt.

Pressemitteilung

Jan Ermtraud

Bürgermeisterkandidat

Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud (3. von rechts) informierte sich vor Ort mit interessierten Bürgern über den Schulstandort und deren Entstehung bei Heinz Schwarz (2. von links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben