Politik | 20.11.2025

Dramatische Lage an rheinland-pfälzischen Schulen

„Unsere Schulen müssen wieder Orte der Sicherheit und des Respekts werden“

Jan Petry (links) und Jürgen Schmied (rechts).  Foto: Dietmar Walter

Neuwied. Die CDU Rheinland-Pfalz schlägt Alarm angesichts der sich zuspitzenden Lage an den Schulen im Land.

Die Berichte über die Vorfälle an der Karolina-Burger Realschule in Ludwigshafen, mit 121 Polizeieinsätzen in den letzten drei Jahren, sind der Gipfel jahrelanger Versäumnisse der Ampel-Regierung in Rheinland-Pfalz. Doch Ludwigshafen ist kein Einzelfall: Immer mehr Lehrkräfte, Eltern und Schüler berichten von wachsender Angst, Respektlosigkeit und zunehmender Gewalt im Schulalltag.

„Ich bin schockiert über die aktuellen Zustände an vielen unserer Schulen“, sagt Jan Petry, CDU-Kreisvorsitzender und Landtagskandidat für den Wahlkreis Neuwied. „SPD-Bildungsminister Teuber redet von der Schule der Zukunft, von KI im Unterricht und dreht Videos auf TikTok. Das mag nett klingen, ist aber alles nur die Kür. Erst muss die Pflicht erledigt werden. Dazu gehört vor allem die Sicherheit unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.“

Gordon Schnieder, Spitzenkandidat für die Landtagswahl und CDU-Landesvorsitzender, betont: „Unsere Schulen dürfen kein Ort der Angst sein. Von der Landesregierung wurde hier viel zu lange weggeschaut und Missstände verschwiegen. Was wir jetzt brauchen, sind klare Maßnahmen, damit Schulen wieder zu sicheren Orten werden. Sicherheit in Schulen ist die Grundlage für gleiche Bildungschancen für alle. Wir wollen, dass unsere Kinder die besten Startchancen bekommen.“

Die CDU fordert daher konkrete Maßnahmen, um die Lage an rheinland-pfälzischen Schulen zu verbessern. Dazu gehören ein stärkerer Fokus auf Schulsozialarbeit und eine doppelte Lehrerbesetzung in Problemklassen. In Ausnahmefällen muss auch eine Videoüberwachung in Fluren und auf Schulhöfen möglich sein. Außerdem fordert die CDU Rheinland-Pfalz, dass Gewaltprävention und Deeskalation fester Bestandteil der Lehrerausbildung werden. Ebenso sollen Lehrkräfte an Problemschulen einen Zuschlag für ihre Arbeit erhalten.

Sollten diese präventiven Maßnahmen nicht greifen, muss im Ernstfall eine landesweite Taskforce mit Psychologen, Sicherheitskräften und speziell geschulten Lehrkräften eingreifen. Schulen müssen die Möglichkeiten haben, massiv störende Schülerinnen und Schüler zeitweise zu trennen und auf alternative Beschulungsangebote oder, im Extremfall, auf eine kurzzeitige Aussetzung der Schulpflicht zurückzugreifen.

Statt zu handeln, verschweigt die Landesregierung das Ausmaß der Probleme. Die CDU will dieses Schweigen brechen und die Realität an den Schulen sichtbar machen. Dafür wurde die Online-Plattform www.sichere-schule-rlp.de eingerichtet. Dort können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, sowie Eltern ihre Erfahrungen mit Gewalt, Bedrohung oder anderen Missständen an Schulen mitteilen. Ziel ist es, die aktuelle Lage transparent zu machen und gemeinsam den Weg zu einer echten Veränderung zu finden.

Jürgen Schmied, CDU Direktkandidat für den Wahlkreis Linz Rengsdorf ergänzt: „Wir dürfen nicht länger zuschauen, während sich Kinder und Lehrkräfte im Schulalltag unsicher fühlen. Wir müssen endlich handeln, statt die Augen vor der Realität zu verschließen. Dafür setzen wir uns als CDU mit aller Kraft ein.“

Pressemitteilung

Jan Petry (CDU)

Jan Petry (links) und Jürgen Schmied (rechts). Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025