Mitglieder der Kreis-Senioren-Union-Kreisverband Ahrweiler wählen neuen Vorstand
Ursula Lenz spricht zum Thema „Gesund älter werden“
Dieter Lukas weiterhin Vorsitzender
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand unter dem ersten Vorsitzenden der Senioren-Union-Kreisverband Ahrweiler, Dieter Lukas und dem stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Kolling, konnte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Hotel Krupp begrüßen. Ganz besonders freute er sich, dass Ursula Lenz der Einladung der Senioren-Union gefolgt war. In ihrem hochinteressanten Vortrag ging Ursula Lenz besonders darauf ein, wie man selbst Einfluss auf die Gesundheit nehmen kann und dass man stärker die Verantwortung für diese übernehmen müsse. Sie wies auf die vier Beeinflussungsfaktoren hin: Ernährung, Bewegung, geistige Aktivitäten und soziale Aktivitäten und freiwilliges, sinnstiftendes Engagement als Garant für Wohlbefinden und gegen Einsamkeit. Ein eindringlicher Appell an jede Seniorin und Senior, gemäß dem Spruch von Sebastian Kneipp „Alt wollen sie werden, gesund wollen sie bleiben, aber etwas dafür tun, das wollen sie nicht“. Dieter Lukas brachte in seinem Bericht die Tätigkeiten der vorigen zwei Jahren zur Erinnerung. Die Mitgliederzahl hat sich um 12,5 Prozent gesteigert, dank der Bemühungen der Vorsitzenden im Stadtverband Bad Neuenahr, im Gemeindeverband Brohltal und der reaktivierten Senioren Union im Gemeindeverband Bad Breisig. Hervorgehoben hat Dieter Lukas die vier Veranstaltungen als Vorbereitung zu den Kommunal- und Europawahlen, wie im Oktober 2018 der Besuch des Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses. Erwin Rüddel MdB. Er referierte über das umstrittene Thema „Pflege in Deutschland“. Im März dieses Jahres wurde mit Mechthild Heil MdB über das Thema „Wohnen im Alter“ im Rahmen eines politischen Frühstücks diskutiert. Mit einer Tagestour nach Maastricht wurden im April die Mitglieder über die Entwicklung der europäischen Einigung unterrichtet, verbunden mit einer Stadtführung. Die Wiege der demokratischen Bewegung in Deutschland wurde bei einer weiteren Tagestour die Paulskirche in Frankfurt angeschaut. Das spektakuläre Hochhaus der EZB durfte in der Reihe der Besichtigungen nicht fehlen. Bei der vierten Veranstaltung im Mai ging es um den Kreis Ahrweiler. Hierzu referierte Landrat Dr. Jürgen Pföhler über den „Stand und Perspektiven des Kreises Ahrweiler“. Des Weiteren berichtete Dieter Lukas über die Einführung der Notfalldose, die in jedem Kühlschrank eines Seniors deponiert sein sollte um im Notfall die Erstretter über die wichtigsten Daten und medizinischen Vorgaben zu informieren. Als zweite Rettungshilfe kam der Mini-Flyer, der im Portemonnaie mitgenommen werden kann, mit den gleichen Informationen wie bei der Rettungsdose dazu, der mit der Rettungsdose an die Mitglieder ausgehändigt wurden. Der bei der letzten Mitgliederversammlung angekündigte Strategieplan der Senioren Union Kreisverband Ahrweiler wurde im April 2018 an den CDU-Kreisverband übergeben. Es beinhaltet die zukünftige Zielsetzung der Arbeit der Senioren Union im Kreis Ahrweiler. Die Interessen und Anliegen der Senioren sollen enger in die Beratungen des Kreises eingebunden werden. Mit dem Vorsitzenden Dieter Lukas und stellvertretende Vorsitzende Manfred Kolling und Wolfgang Kanter konnten die gestellten Aufgaben zur Zufriedenheit der Mitglieder erfüllt werden. Der Ehrenvorsitzende Olaf Petersen übernahm die Wahlen mit folgenden Ergebnissen: Vorsitzender Dieter Lukas, stellvertretende Vorsitzende Manfred Kolling und Ingeborg Bernards, Schriftwart Horst Mostert, Kassenwart Rolf Stöcker. Als Beisitzer wurden Günther Armbruster, Ingeborg Heuser, Heinz-Josef Kreusch, Wolfgang Kanter, Rita Lauter, Helmut Lenz, Kurt Nelles, Eleonore Vanelli und Manfred Wistuba gewählt. Für die Delegiertenbezirksversammlung in Dieblich wurden danach elf Delegierte und Ersatzdelegierte gewählt. Als Ausblick für die nächsten beiden Jahre sagte Dieter Lukas aus, dass sich die Senioren Union Kreisverband Ahrweiler vornehmlich um das Thema Klimaschutz und Klimawandel kümmern werde. In diesem Bereich werden Vorträge und eine diesbezügliche Tagestour geplant. Hiermit möchten die Senioren ihren Beitrag zu den aktuellen Problembereichen leisten.
Pressemitteilung der
Kreis Senioren Union
Kreisverband Ahrweiler
