CDU Kettig
Verantwortung übernehmen – Ergebnisse statt Schlagworte
Kettig. Die CDU Kettig blickt auf eine langjährige und konstruktive Arbeit in der Gemeinde zurück, die von Fortschritt, Stabilität und bürgernaher Verantwortung geprägt war. In Reaktion auf die jüngsten Aussagen der FWG stellt die CDU klar: Die Entwicklung unserer Gemeinde war niemals von „Stillstand“ geprägt, vielmehr wurden zentrale Projekte durch langfristige und solide Planung ermöglicht.
Erste Planungsaufträge zur Sanierung der Anne-Frank-Halle wurden bereits 2020 unter CDU-Mehrheit beschlossen. Nachbarschaftshilfe wurde während der Pandemie gemeinsam mit lokalen Vereinen und Freiwilligen von der Verwaltung organisiert.
Der seinerzeit gegründete Sozial- und Kulturfonds ermöglicht die Unterstützung von Vereinen in Form von jährlichen Vereinszuschüssen und unterstützt Bürgerinnen und Bürger. Ebenso wurde der Ausbau der Infrastruktur vorangetrieben durch Ansiedlung des NETTO Marktes, Schaffung von Neubaugebieten sowie der stetigen Ansiedlung von Firmen im Gewerbegebiet „Im Hundel“.
Die CDU Kettig betont: Erfolg entsteht nicht durch kurzfristige Maßnahmen, sondern durch verlässliche Strukturen, klare Prioritäten und tragfähige Partnerschaften.
Zusammenarbeit statt Polarisierung! Dies war auch der Wunsch der FWG-Fraktion in den Gesprächen nach dem Wahlkampf.
Die CDU Kettig steht weiterhin für sachorientierte Politik mit Herz und Verstand und hofft auf konstruktive Zusammenarbeit für ein Kettig, dass sich gemeinsam weiterentwickelt und auf bewährten Strukturen aufbaut.
Pressemitteilung der
CDU Kettig
