Politik | 05.03.2020

Bauern demonstrieren in Mainz

Verband mahnt: Zukunft des Agrarstandortes Deutschland steht auf dem Spiel

Hartelt: „Wende in der Umweltpolitik erforderlich“

Symbolbild.Foto: masumol/Pixabay

Mainz. Vor der unwiederbringlichen Abwanderung landwirtschaftlicher Produktion ins Ausland warnt der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt. Im Rahmen der von der Bewegung „Land schafft Verbindung“ am 5. März 2020 organisierten Demonstration in Mainz, forderte er eine Wende in der Umweltpolitik, um eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft in Deutschland auch zukünftig zu erhalten. Eine umweltpolitische Verbotskultur im Hinblick auf die landwirtschaftliche Produktion sei nicht nur fachlich falsch, sondern raube der jungen Generation jegliche Motivation die Höfe, die seit Generationen von ihren Familien bewirtschaftet werden, weiterzuführen. Der Schutz allgemeiner Güter müsse endlich in Einklang gebracht werden mit einer ökonomisch nachhaltigen Landwirtschaft. Werde dieser Weg nicht beschritten, sieht Hartelt den Agrarstandort Deutschland als akut gefährdet an.

Der Berufsstand habe zahlreiche Forschungsprojekte initiiert, in denen der Spagat zwischen Ökonomie und Ökologie in der modernen Landwirtschaft gelingt. Beispielhaft nannte der BWV-Präsident das F.R.A.N.Z.-Projekt und das langfristig angelegte Biodiversitätsprojekt in der Südpfalz. Solche Projekte müssten aufgegriffen werden und als Blaupause dienen. Sie zeigten auch, dass der kooperative Ansatz dazu geeignet ist, um die unterschiedlichen Forderungen von Landwirtschaft, Naturschutz und Gesellschaft in Einklang zu bringen.

An die politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen appellierte der BWV-Präsident, den Berufstand in ihn betreffende Gesetzesvorhaben von Anfang an einzubinden und dessen fachliche Expertise zu nutzen. Die Novellierung der Düngeverordnung zeige mehr als deutlich wohin es führe, wenn praktischer Sachverstand außen vor ist. Vor diesem Hintergrund forderte Hartelt ein Aussetzen aller verschärften Maßnahmen in den sogenannten Roten Gebieten, bis die von der Landesregierung auf den Weg gebrachte Neuabgrenzung unter Berücksichtigung des Verursacherprinzips sowie die angekündigte Überprüfung der Grundwassermessstellen erfolgt sind.

Ein großes Problem – nicht nur im Bereich der Düngeverordnung – ist aus Hartels Sicht die mangelnde Aktualität von Daten, auf Basis derer politische Entscheidung getroffen werden. Die Datengrundlage hinke in vielen Fällen der Realität teilweise um mehrere Jahre hinterher. So werde nicht nur die Ausgangssituation oftmals falsch eingeschätzt, sondern auch die Auswirkungen von bereits ergriffenen Maßnahmen nicht erfasst. Im Hinblick auf ein zeitnahes Monitoring sei noch großes Potential vorhanden, dass mit Hilfe der Digitalisierung ausgeschöpft werden müsse. Abschließend wies Hartelt auf die noch anstehenden agrarpolitischen Vorhaben im laufenden Jahr hin. Mit dem Insektenschutzgesetz, der Ausgestaltung des Klimaschutzgesetzes und der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, dem Green Deal sowie der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU werden entscheidende Weichen für die Landwirtschaft gestellt. Dabei sei auch die Landesregierung gefordert. Landwirtschafts- und Umweltministerium müssten gemeinsam mit dem Berufsstand dafür kämpfen, dass die kleinstrukturierten landwirtschaftlichen Familienbetriebe in Rheinland-Pfalz eine Zukunft haben. Politisch oder ideologisch motiviertes Handeln sei hier fehl am Platz, denn dafür stehe zu viel auf dem Spiel.

Pressemitteilung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V.

Symbolbild.Foto: masumol/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK