Politik | 12.04.2022

Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen (FBL) e.V.

Verkehrssicherheit ist weiterhin zentrales Thema

Die FBL aus dem Treidelort begrüßt die Bestrebungen der Stadt Remagen in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig zur Übernahme der Geschwindigkeitsüberwachung in kommunale Hand ausdrücklich. Foto:privat

Remagen-Kripp. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, ob motorisiert, mit Fahrrad- oder als Fußgänger, ist häufig Thema im kommunalpolitischen Bereich. Für die Mitglieder der FBL Kripp wird bei den monatlichen Treffen bewusst immer wieder ein Schwerpunkt auf die Möglichkeiten einer Verbesserung der Situation, insbesondere für die schwächeren Verkehrsteilnehmer, gelegt. Die Zuwegungen zur Grundschule und zu den beiden Kindergärten stehen dabei besonders im Fokus. Nach Ansicht der Kripper Kommunalpolitiker ist eine Erhöhung der Verkehrssicherheit nur möglich, wenn sich die Fahrweisen anpassen und Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer reduzieren. Daher ist man in Kripp dankbar, dass die gesamtstädtisch angedachte Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h bereits seit einigen Jahren in weiten Teilen von Kripp gegeben ist. Allerdings hilft es aktuell nur wenig, wenn sich daran nur die Wenigsten halten. Erschreckend waren dabei die ausgewerteten Daten der mobilen Geschwindigkeitsmessanlage, welche in der Mittelstraße durch das Ordnungsamt der Stadt Remagen installiert war. In diesem Zeitraum mit insgesamt ca. 45.000 Messwerten, wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h von rund 80% aller Fahrzeuge überschritten. Eine Höchstgeschwindigkeit wurde mit 120 km/h festgehalten. Aus diesem Grund begrüßen die FBLer aus dem Treidelort die Bestrebungen der Stadt Remagen, in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig, zur Übernahme der Geschwindigkeitsüberwachung in kommunale Hand ausdrücklich. Insbesondere aufgrund der positiven Erfahrungen anderer Kommunen sollten hierbei im Ergebnis nicht die finanziellen Auswirkungen im Fokus stehen, sondern die Sicherstellung der Geschwindigkeitsanpassung, um das gebotene Ziel der erhöhten Sicherheit gewährleisten zu können. Gleichzeitig ist es insgesamt auch förderlich, an sensiblen Bereichen durch bauliche Maßnahmen oder auch Parkraummarkierungen gezielt die Möglichkeiten einer Geschwindigkeitsüberschreitung einzudämmen. Hier wurden in Kripp mit der Installation von Fahrbahntrempel in Wohngebieten oder auch der Markierung von versetzt angeordneten Parkflächen auf der Mittelstraße Teilerfolge erzielt. Hier sollte es künftig Ziel sein, mit weiteren Maßnahmen punktuell weitere Verbesserungen zu schaffen. Diese weiteren Maßnahmen zur Sensibilisierung und Optimierung der Verkehrssituation sollen zeitnah bei einem gemeinsamen Gedankenaustausch mit der Verkehrswacht des Kreises Ahrweiler erörtert werden.

„Insgesamt möchte die FBL Kripp ihren Anteil zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in unserem Heimatort beitragen“, so Ruth Doemen und Tillmann Frauendorf stellvertretend für die Freie Bürgerliste Kripp.

Pressemitteilung

Pressedienst der Freien

Bürgerliste (FBL) OT Kripp

Die FBL aus dem Treidelort begrüßt die Bestrebungen der Stadt Remagen in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig zur Übernahme der Geschwindigkeitsüberwachung in kommunale Hand ausdrücklich. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Es ist wieder soweit: Zum 9. Mal wird an den letzten vier Samstagen vor Weihnachten (ab 29. November) im Dezember von 11 bis 15 Uhr ein roter Die Linke-Stand den tristen Bahnhofsvorplatz in Koblenz beleben.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Was der damals 51-jährige Barack Obama mit „Four more years“ nach seiner erneuten Wahl zum US-Präsidenten im Jahr 2012 erleichtert twitterte, konnte Landrat Achim Hallerbach in diesem Jahr locker verdoppeln. Mit eindrucksvollen 86,5 Prozent hatten die Bürgerinnen und Bürger den Amtsinhaber im April in eine zweite Amtszeit gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025