Politik | 05.07.2024

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Verspätungen bei der Bahn: Braucht es einen Investitionsschub auf der Schiene?

Muss die Politik mehr in das Schienennetz investieren, damit die Züge in Deutschland wieder pünktlich fahren?  Foto: pixabay.com

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um den Bahnverkehr in Deutschland.

Rund ein Drittel der Fernzüge der Deutschen Bahn haben laut eigener Auskunft des Unternehmens im Mai ihr Ziel nicht pünktlich erreicht. Und auch während der Fußball-Europameisterschaft sorgen Verspätungen regelmäßig für Unmut bei den Bahnreisenden. Muss die Politik mehr in das Schienennetz investieren, damit die Züge in Deutschland wieder pünktlich fahren?

Schienennetz muss Priorität haben

Es braucht eine große Kraftanstrengung, um den Bahnverkehr in Deutschland auf Vordermann zu bringen und ihn zukunftsfähig zu machen. Dabei reicht es nicht, die vorhandene marode Infrastruktur einfach nur instandzusetzen. Veraltete Gleise und Stellwerke müssen natürlich repariert bzw. modernisiert werden, aber genauso müssen Strecken ausgebaut und elektrifiziert werden, um die Kapazitäten auf den Schienen langfristig zu erhöhen.

Natürlich bedarf es hierfür massiver finanzieller Investitionen. Nachdem es jahrzehntelang von ihr vernachlässigt wurde, muss die Politik nun dem Schienennetz absoluten Vorrang gewähren. Ein „Weiter so“ kann und darf es nicht geben, geht es doch letzten Endes nicht nur darum, ob die Fahrgäste pünktlich ans Ziel kommen, sondern um nichts weniger als die Verkehrswende hin zur Klimaneutralität.

Kein Tunnelblick auf die Schiene

Niemand wird bestreiten, dass die derzeitige Situation auf den Schienen inakzeptabel ist. Darüber sollte man allerdings nicht vergessen, dass nicht nur das Schienennetz modernisierungsbedürftig ist, denn unsere Straßen und Brücken befinden sich ebenfalls in einem teils desolaten Zustand.

Zur Wahrheit gehört auch: Selbst wenn ab sofort verstärkt in das Schienennetz investiert würde, würde es Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis der Investitionsstau aufgelöst wäre. Und zumindest kurzfristig würden die vermehrten Bauarbeiten für noch mehr Chaos und Verspätungen auf den Schienen sorgen. Beim Individualverkehr werden wir also weiterhin auf die Straße angewiesen sein, über die aktuell ohnehin auch der Großteil des Güterverkehrs abgewickelt wird. Daher: Ja zu Investitionen in die Schiene, aber bitte ohne alles andere blind zu vernachlässigen.

Wie ist Euer BLICKwinkel?

Und nun ist Euer BLICKwinkel gefragt. Was sollte getan werden, um die Situation auf den Schienen zu verbessern?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung Eures vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de. BA

Muss die Politik mehr in das Schienennetz investieren, damit die Züge in Deutschland wieder pünktlich fahren? Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
12.07.202412:26 Uhr
Amir Samed

Die Bahn zeigt lieber "Haltung gegen Rechts" und folgt dem wokem Zeitgeist, was sich darin äußert, dass bei der Bahn immer weniger funktioniert. Besinnung auf den Kern ihrer Tätigkeit und, vor allem anderen, wirklich gute Führungskräfte, die ihr Handwerk verstehen, braucht es, nicht politisch ausgesuchte oder per Quote auf ihre Posten gehievte.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld