Politik | 14.12.2018

Neuer Leiter der Organisation Weißer Ring im Gespräch mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Organisation geht weiter

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2. von rechts) sicherte Gerd Mainzer, neuer Leiter der Außenstelle Ahrweiler der Organisation Weisser Ring, die volle Unterstützung der Kreisverwaltung zu. Im Gespräch ebenfalls mit dabei: Karl-Heinz Porz, Leiter der Abteilung Soziales, Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers und Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises. privat

Ahrweiler. In einem Gespräch mit dem neuen Leiter der Außenstelle der Opferorganisation Weißer Ring Ahrweiler, Gerd Mainzer, hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler auch weiterhin die volle Unterstützung der Kreisverwaltung Ahrweiler zugesichert. „Die Zusammenarbeit mit dem Weißen Ring ist gut und vertrauensvoll, und das wird sie bleiben“, so Pföhler. Mainzer kündigte für seine Amtszeit an, den Fokus auf Präventionsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung zu richten. Er will die Arbeit der Organisation bekannter machen. Auch neue ehrenamtliche Mitarbeiter würden nach wie vor gesucht. Der 63-Jährige Gerd Mainzer ist seit September Leiter der Außenstelle, er hat das Amt von Hubertus Raubal übernommen. Mainzer ist gebürtiger Walporzheimer und lebt heute in Königswinter. 39 Jahre lang war er Polizist, hat Führungsaufgaben übernommen und lehrte an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Die Außenstelle Ahrweiler der Opferschutzorganisation Weißer Ring wurde 1985 gegründet. Sie betreut jedes Jahr rund 120 Menschen im Kreis Ahrweiler, die Opfer einer Straftat geworden sind.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2. von rechts) sicherte Gerd Mainzer, neuer Leiter der Außenstelle Ahrweiler der Organisation Weisser Ring, die volle Unterstützung der Kreisverwaltung zu. Im Gespräch ebenfalls mit dabei: Karl-Heinz Porz, Leiter der Abteilung Soziales, Fachbereichsleiterin Siglinde Hornbach-Beckers und Rita Gilles, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas

Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus

Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick