Gut besucht: Viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter wollten im Zeughaus mit Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber ins Gespräch kommen. ( Foto: Boubacker Sahnoun

Am 27.05.2025

Politik

Was sich Vereine wünschen: Gesprächsrunde mit Sven Schnieber im Zeughaus

Viel Wertschätzung, wenig Bürokratie

Meckenheim. Die Plätze wurden knapp im Zeughaus der Stadtsoldaten: Zur Gesprächsrunde des CDU-Bürgermeisterkandidaten Sven Schnieber rund ums Thema Ehrenamt hatten sich mehr als hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, weitere kamen spontan dazu. Sportvereine, Brauchtums- und Karnevalsvereine, die Malteser, der Stadtmuseumsverein, BUND, „Wir für Inklusion“, die Tafel, die Fördervereine der Bücherei und des Hallenbads, das Forum Senioren und die Meckikids sowie viele andere waren vertreten.

Schnieber nannte das Ehrenamt das „Herzstück einer Stadt“ und kündigte an, es als Bürgermeister zur Chefsache zu machen. Die Ehrenamtskoordinatorin – die schon vorhanden, aber bei den Vereinen offenbar wenig bekannt ist – solle mit einer Stabsstelle direkt beim Bürgermeister angesiedelt werden. Beim Thema Kultur strebt er mehr Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen an. Die Ehrenamtskarte – mit der ehrenamtlich Tätige Vergünstigungen bekommen – müsse noch aufgewertet werden.

Mit einer Umfrage per QR-Code und Fragebogen sondierte der Kandidat, welche Themen den Ehrenamtlern besonders am Herzen liegen. Ganz oben auf der Liste: der Wunsch nach Wertschätzung und guter Kommunikation mit der Stadtverwaltung und der Politik sowie Hilfe bei der Suche nach Räumlichkeiten und weniger Bürokratie etwa beim Planen von Veranstaltungen. Sportvereine kritisierten den Zustand einiger Sportstätten, allen voran der Tartanbahn im Preuschoffstadion. Das Forum Senioren wünschte sich mehr Hilfen für pflegende Angehörige, die zwar kein Ehrenamt im eigentlichen Sinn ausüben, aber einen großen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Ein Anliegen aus der Runde war auch, Jugendliche noch gezielter über das facettenreiche Meckenheimer Vereinsleben zu informieren und fürs Mitmachen zu gewinnen. Ein gelungenes Format sei hier das Spiel- und Sportfest „Meckenheim vereint“. Auch untereinander kamen die Vereine ins Gespräch, so wünscht sich der Inklusionsverein bessere Kooperation mit den Sportlern.

Sven Schnieber plant weitere Gesprächsrunden mit ehrenamtlich Engagierten und stellte regelmäßige Austauschtreffen in Aussicht.

Pressemitteilung

„Team Sven Schnieber“

Gut besucht: Viele Vereinsvertreterinnen und -vertreter wollten im Zeughaus mit Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber ins Gespräch kommen. ( Foto: Boubacker Sahnoun

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim