Neue Fachangestellte für Bäderbetriebe mit ADD-Präsident Thomas Linnertz (hinten links). privat

Am 30.06.2017

Politik

19 neue Fachangestellte für Bäderbetriebe erhalten ihre Zeugnisse

Viel mehr als gute Schwimmer

Christoph Hennecke aus Kaltenengers ist Jahrgangsbester 2017

Kaltenengers. Auf einer Feierstunde im Kurfürstlichen Palais in Trier bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) haben jetzt 19 Absolventen im Ausbildungsberuf Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe ihre Prüfungszeugnisse erhalten. Christoph Hennecke aus Kaltenengers, der seine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Andernach gemacht hat, ist Bester seines Jahrgangs 2017. Die ADD ist die zuständige Stelle für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst und führt die Abschlussprüfungen unter ihrer Verantwortung durch. Fachangestellte für Bäderbetriebe durchlaufen eine sehr vielseitige Ausbildung und müssen viel mehr als gute Schwimmer sein. Die dreijährige Berufsausbildung findet in der Berufsschule und im Betrieb statt. Schwerpunkte der Ausbildung sind unter anderem die Überwachung des Badebetriebs und die Wartung der technischen Anlagen. Die Tätigkeitsfelder der Fachangestellten für Bäderbetriebe umfassen neben der Arbeitssicherheit sowie dem Umweltschutz auch die Bestimmung von physikalischen und chemischen Größen sowie von Stoffkonstanten und die Kontrolle des technischen Betriebsablaufs ebenso wie die Verwaltungsarbeit. Daneben gehören die klassischen Aufgaben wie die Beaufsichtigung des Badebetriebes, das Betreuen von Besuchern, die Durchführung von Schwimmkursen, Wasserrettung sowie Erste Hilfe und Wiederbelebung zum Berufsbild. Die körperliche Fitness ist eine wichtige Voraussetzung für den Fachangestellten für Bäderbetriebe. Ein Prüfungsbestandteil der Abschlussprüfung ist das „Kleiderschwimmen“, wobei der/die Auszubildende in einer Montur 300 Meter in höchstens acht Minuten zurücklegen muss. Eine weitere Disziplin ist das „Transportschwimmen“, bei dem ein bewegungsunfähiger Mensch aus dem Wasser gezogen wird. Im Notfall entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod. Hier zeigt sich, welche große Verantwortung ein Fachangestellter für Bäderbetriebe trägt. Die Fachangestellten für Bäderbetriebe arbeiten in Hallen- und Freibädern, Wellnessbädern, sowie Freizeit- und Gesundheitsbädern. Die Berufseinsteiger können sich über Qualifikationsmaßnahmen zum/r geprüften Meister/in für Bäderbetriebe weiterbilden. Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf Bäderfachangestellte finden Sie unter www.add.rlp.de.

Pressemitteilung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Neue Fachangestellte für Bäderbetriebe mit ADD-Präsident Thomas Linnertz (hinten links). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
9_7_Bad Honnef
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse