Politik | 10.03.2020

Die Landesregierung muss jetzt beim sozialen Wohnungsbau liefern

Viele Menschen sind auf preiswerten Wohnraum angewiesen

Mechthild Heil begrüßt Festlegung des Koalitionsausschusses für weitere Finanzmittel des Bundes in den Jahren 2022-2024

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil ist Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bauen und Wohnen. Foto: privat

Region. „Der soziale Wohnungsbau ist seit der Föderalismusreform 2006 eine Aufgabe der Bundesländer. Leider kommen die Länder dem in vielen Fällen nur zaghaft nach“, fasst Mechthild Heil, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bauen und Wohnen, ihre Sicht auf das Problem zusammen. Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete weiter feststellt, trage der Bund trotz dieser klaren Zuständigkeit weiterhin die Hauptlast der Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus. Im Jahr 2020 erhielten demnach die Bundesländer vom Bund eine Milliarde Euro direkt für den sozialen Wohnungsbau und weitere 500 Millionen für ihren Haushalt. Mechthild Heil: „Rheinland-Pfalz erhält alleine in diesem Jahr 48 Millionen Euro an direkten Bundesmitteln für den sozialen Wohnungsbau und hat sich, wie die anderen Länder auch, jetzt verpflichtet, wenigstens 30 Prozent dieser Summe noch einmal aus eigenen Mitteln dazuzugeben.“ Sie erwarte, dass die Landesregierung mit diesen mindestens 62 Millionen Euro nun auch tatsächlich eine merkliche Steigerung beim geförderten sozialen Wohnungsbau liefere. Bisher sei eine Begründung für die Zurückhaltung gewesen, dass die Länder nicht darauf bauen könnten, dass Finanzmittel des Bundes auch in den nächsten Jahren noch zur Verfügung stünden. Am vergangenen Sonntag hat sich nun der Koalitionsausschuss in Berlin dazu bekannt, auch in den Jahren 2022 bis 2024 weiter Finanzmittel für den sozialen Wohnungsbau in gleichbleibender Höhe zur Verfügung zu stellen. „Ich begrüße diese Festlegung des Koalitionsausschusses. Viele Menschen sind auf preiswerten Wohnraum angewiesen, der Bund hat sich daher nun auch längerfristig finanziell verpflichtet. Spätestens jetzt sollte die Landesregierung deutlich aktiver werden, was den sozialen Wohnungsbau zwischen Eifel und Pfälzer Wald angeht“, so Mechthild Heil abschließend.

Pressemitteilung der

CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil ist Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bauen und Wohnen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung