Politik | 30.04.2021

Über 300 Vertreter der Voba RheinAhrEifel eG stimmten in der digitalen Vertreterversammlung über das Geschäftsergebnis ab

Vorstand präsentierte gutes Geschäftsergebnis 2020 mit starkem Kreditwachstum

Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf Mies schied aus dem Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel aus und erhielt für sein Engagement die goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e.V.

Stellten in der digitalen Vertreterversammlung unter anderem das Geschäftsergebnis der Volksbank RheinAhrEifel eG vor: Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender, der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Rudolf Mies, Vorstandsmitglied Walter Müller, Vorstandsmitglied Markus Müller sowie Christoph A. Parbel, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender (v.l.n.r.). Foto: Peter Seydel

Koblenz. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat ihre diesjährige Vertreterversammlung erfolgreich abgeschlossen. Wie bereits 2020 fand sie aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Genossenschaftsbank waren aufgerufen, sich das Geschäftsergebnis 2020 live anzuschauen, den Vorstand und den Aufsichtsrat zu entlasten und ihre Stimme bei den Wahlen und Beschlussfassungen abzugeben. Ihr Mitbestimmungsrecht nahmen über 300 Vertreterinnen und Vertreter wahr und gaben ihre Stimme digital ab.

Dividendenzahlung für gutes Geschäftsergebnis

Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG, stellte in der Vertreterversammlung gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Markus Müller und Walter Müller den Geschäftsverlauf 2020 vor. „Die Corona-Krise hat uns – genauso wie unsere Mitglieder und Kunden – vor große Herausforderungen gestellt. Uns ist es aber dennoch gelungen, mit einem sehr guten Kreditwachstum und einem deutlichen Zuwachs beim betreuten Kundenvolumen ein gutes Geschäftsergebnis zu erzielen“, so Sascha Monschauer. Deshalb hatten sich Vorstand und Aufsichtsrat auch dazu entschlossen, der Vertreterversammlung nicht nur die Ausschüttung einer Dividende, sondern auch einer zusätzlichen Einmalzahlung an die Eigentümer vorzuschlagen. Für das Geschäftsjahr 2019 hatte die Volksbank aufgrund einer Vorgabe der Aufsichtsbehörde BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) auf eine Dividendenzahlung verzichtet. Die Behörde forderte die Banken damals auf, im Rahmen der Coronakrise Maßnahmen zur Stabilitätssicherung zu ergreifen und empfahl dringend den Verzicht auf die Ausschüttung. „Wir haben immer betont, dass wir unsere Eigentümer an unserem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen wollen. Für 2020 zahlen wir deshalb eine Grunddividende in Höhe von zwei Prozent zuzüglich einer Ausschüttung von zwei Prozent aufgrund des positiven Geschäftsergebnisses“, erklärte Sascha Monschauer. Der Ausschüttung der Dividende stimmte die Vertreterversammlung zu.

2020 konnte die Volksbank RheinAhrEifel 2.848 neue Mitglieder und 6.380 neue Kunden gewinnen. Die Bilanzsumme stieg um knapp 11 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Ihr bilanzielles Eigenkapital konnte die Bank ebenfalls weiter stärken. Es lag zum Bilanzstichtag bei 408 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen wuchsen um 11,2 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Die Forderungen an Kunden steigerten sich um 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 2,7 Milliarden Euro. Insgesamt betreute die Volksbank RheinAhrEifel ein Kundenvolumen von 8,4 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 733 Millionen Euro (9,6 Prozent).

Aufsichtsrat: Rudolf Mies ist nach 36 Jahren ausgeschieden

Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Rudolf Mies schied nach 36 Jahren Tätigkeit im Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel – davon 17 Jahre als Vorsitzender – durch Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Gremium aus. Für sein langjähriges Engagement erhielt er aus der Hand von Siegfried Mehring, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands beim Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., die goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV). Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung im deutschen Genossenschaftswesen, die für besondere und langjährige Verdienste in der genossenschaftlichen Arbeit vergeben wird.

Weiterhin legte das Aufsichtsratsmitglied Tim Schwarzburg sein Amt mit Wirkung vom 1. Juli 2020 aus beruflichen Gründen nieder. Mit dem Ausscheiden der beiden Persönlichkeiten wurde der Aufsichtsrat von 21 auf 19 Mitglieder reduziert.

Andrea Krämer aus Wimbach und Karl-Heinz Krämer aus Bad Breisig wurden von den Vertreterinnen und Vertreter erneut in den Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel gewählt.

Wahlen zu den Regionalbeiräten

In der digitalen Vertreterversammlung stimmten die Vertreterinnen und Vertreter auch über die zur Wahl stehenden Regionalbeiräte ab. Neu in den Regionalbeirat AhrBrohltal gewählt wurde Birgit Gros, geschäftsführende Gesellschafterin aus Niederzissen. Wiedergewählt wurden Ernst Angsten, Achim Bauer, Martina Groß und Alfred Sebastian. Hans Willi Kempenich und Adalbert Krämer sind durch Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Regionalbeirat ausgeschieden.

Neu in den Regionalbeirat Eifel gewählt wurde Sven Friedrich, Medienfachwirt aus Adenau. Er folgt auf Hans Follmann, der aus Altersgründen ausschied. Hubert Drayer, Manfred Hein und Dieter Kutscheid wurden in ihrem Amt bestätigt.

Im Regionalbeirat KoblenzMittelrheinMosel wurden Kai Ehmann, Harald Linden, Petra Werner und Frank Windheuser erneut von den Vertreterinnen und Vertretern gewählt.

Corinne Koblitschek, Wirtschaftsprüferin aus Mayen, hat die Vertreterversammlung neu in den Regionalbeirat MayenRhein berufen. Sie folgt auf Dr. Jutta Zimmermann, die im Gegensatz zu Tatjana Boos, Frank Gerardy und Karin Krämer nicht wiedergewählt werden konnte.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Rudolf Mies schied nach 36 Jahren durch Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel eG aus.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Rudolf Mies schied nach 36 Jahren durch Erreichen der satzungsmäßigen Altersgrenze aus dem Aufsichtsrat der Volksbank RheinAhrEifel eG aus.

Stellten in der digitalen Vertreterversammlung unter anderem das Geschäftsergebnis der Volksbank RheinAhrEifel eG vor: Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender, der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Rudolf Mies, Vorstandsmitglied Walter Müller, Vorstandsmitglied Markus Müller sowie Christoph A. Parbel, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender (v.l.n.r.). Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot