Politik | 14.03.2023

Landrätin Weigand lädt zu sechs Informationsveranstaltungen ein

Vorstellung des Gewässerwiederherstellungskonzepts Ahr

Kreis Ahrweiler. Durch die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 kam es neben massiven Schäden in den Siedlungsbereichen unter anderem auch zu erheblichen Veränderungen an der Ahr und ihren Nebengewässern. Um darauf zukunftsgerecht zu reagieren, hat die Kreisverwaltung Ahrweiler ein Konzept zur Wiederherstellung der Ahr und ihrer Zuflüsse II. Ordnung – Trierbach, Adenauer Bach und Nohner Bach – in Auftrag gegeben.

Die großen Wassermengen, hohe Fließgeschwindigkeiten und das mitgeführte Treibgut führten vielerorts unter anderem zu Erosionen im Gewässerbett, zu Auflandungen von Boden und Kies, bis hin zur Verlagerung von ganzen Gewässerabschnitten sowie auch zu einer weiträumigen Inanspruchnahme der Überflutungsaue. Dem nun vorliegenden Gewässerwiederherstellungskonzept ist zu entnehmen, wo und in welcher Form die zum Teil erheblich zerstörten oder veränderten Gewässerstrukturen wieder aufgebaut werden müssen, um einen bestmöglichen Gesamtzustand des Gewässers in der Talaue zu erreichen. Dabei werden auch Aspekte der Gewässerökologie berücksichtigt. Das Gewässerwiederherstellungskonzept ist zudem ein grundlegender Baustein für die überörtliche Hochwasservorsorge.

Landrätin Cornelia Weigand lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über die geplanten Vorhaben und Maßnahmen zu informieren. „Ich freue mich, dass es uns gemeinsam mit unseren Partnern gelungen ist, ein umfassendes Gewässerwiederherstellungskonzept zu erarbeiten. In den kommenden Wochen werden wir in insgesamt sechs Informationsveranstaltungen in den ahranliegenden Kommunen die vorläufigen Endergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorstellen“, betont Landrätin Weigand. Zudem sind während der Veranstaltungen Anregungen und Hinweise der Teilnehmenden willkommen, die zur Optimierung des Gewässerherstellungskonzepts beitragen können.

Die Informationsveranstaltungen zum Gewässerwiederherstellungskonzept finden wie folgt statt:

• Stadt Sinzig: Dienstag, 21. März, 18 Uhr, Helenensaal, Koblenzer Straße 72, 53489 Sinzig;

• Verbandsgemeinde Altenahr – Gemeinden Hönningen, Ahrbrück und Altenahr: Donnerstag, 23. März, 18 Uhr, Bürgerhaus DüNaLü, Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld;

• Verbandsgemeinde Altenahr – Gemeinden Reimerzhoven, Mayschoß, Rech und Dernau: Mittwoch, 29. März, 18.30 Uhr, Bürgerhaus Dernau, Ahrweg 7, 53507 Dernau;

• Verbandsgemeinde Adenau – Gemeinden Dorsel, Müsch, Antweiler, Fuchshofen, Schuld, Insul und Dümpelfeld: Donnerstag, 30. März, 18 Uhr, Bürgerhaus DüNaLü, Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld;

• Verbandsgemeinde Adenau – Gemeinden am Adenauer Bach (ab Adenau), Trierbach (ab Bauler) und Nohner Bach (ab Borler): Donnerstag, 13. April, 18 Uhr, Bürgerhaus DüNaLü, Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld;

• Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Donnerstag, 20. April, 18 Uhr, Helmut-Gies-Bürgerzentrum, Marktplatz 12a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sind die in den jeweiligen Veranstaltungsräumen vorhandenen Plätze begrenzt. Die Ergebnisse werden im Anschluss auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://www.kreis-ahrweiler.de abrufbar sein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#