Politik | 28.12.2018

Kreisverwaltung Ahrweiler zieht Bilanz

Waffenaufbewahrung: 500 Kontrollen in zwei Jahren

Kreis Ahrweiler. 500 Kontrollen, 45 Verstöße: Das ist die Bilanz nach zwei Jahren, in denen die Kreisverwaltung Ahrweiler Kontrollen der Waffenaufbewahrung durchgeführt hat. Die Prüfungen erfolgen überwiegend nach Terminabsprache mit den Waffenbesitzern, dennoch wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Das führte in einigen schwerwiegenden Fällen zum Verlust der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit und damit zum Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnis. Wichtig ist dabei: Werden bei der Aufbewahrung Mängel festgestellt, gibt es keine Möglichkeit zur Nachbesserung. Die Kreisverwaltung Ahrweiler nimmt das zum Anlass, um Waffenbesitzer erneut auf die einschlägigen Vorschriften im Waffengesetz und der Allgemeinen Verordnung zum Waffengesetz hinzuweisen.

Oftmals sind die Fehler bei der Aufbewahrung von Waffen auf Unkenntnis der geltenden Rechtslage zurückzuführen. Waffenbesitzer sind verpflichtet, auf Korrekturen und Ergänzungen im Waffenrecht zu reagieren. Es ist wichtig, dass die potenziellen Gefahren, die sich aus dem Besitz und dem Gebrauch von Waffen ergeben, auf ein Minimum reduziert werden.

Ein Merkblatt auf der Internetseite der Kreisverwaltung gibt Hinweise auf die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Waffen. Außerdem wird zukünftig jedem Anschreiben zur Terminvereinbarung ein Merkblatt beigefügt. Sollten im Vorfeld der Kontrollen Fragen auftauchen, geben die Mitarbeiter der Waffenbehörde Auskunft: Abteilung Ordnung und Verkehr, per E-Mail an Bernd.Hanke@kreis-ahrweiler.de oder unter Tel. (0 26 41) 975-229. Weitere Informationen unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Ordnungswesen > Waffen und Jagd.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK