Politik | 26.02.2024

Mitgliederversammlung der FWG Kaltenengers e.V.

Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2024

Die Freien Wähler aus Kaltenengers hatten am Donnerstag, 22. Februar 2024 im Rheinhotel Larus zur Mitgliederversammlung eingeladen. Anlass war die Findung und Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl in diesem Jahr. Foto: privat

Kaltenengers. Die Freien Wähler aus Kaltenengers hatten am Donnerstag, 22. Februar 2024 im Rheinhotel Larus zur Mitgliederversammlung eingeladen. Anlass war die Findung und Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl in diesem Jahr.

Kompetent, unabhängig und bürgernah – das ist seit Vereinsgründung vor mehr als 20 Jahren das Erkennungsmerkmal der Freien Wähler in Kaltenengers. Zu Beginn begrüßte der erste Vorsitzende Ralf Dötsch die Anwesenden und gedachte den verstorbenen Mitgliedern. Im weiteren Verlauf wurde die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung festgestellt und die vorliegende Tagesordnung genehmigt. Gründungsmitglied Achim Jacobs wurde einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Seine Aufgabe war es, die Aufstellung der Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu moderieren. Die Freien Wähler schicken folgende Kandidaten ins Rennen: 1. Werner Müller, 2. Ralf Dötsch, 3. Dieter Pauly, 4. Joachim Hoppe, 5. Ute Hecken-Schmitz, 6. Bernhard Haas, 7. Jens Dötsch, 8. Achim Jacobs, 9. Robert Thielen, 10. Manuela Schmitz, 11. Jörg Heyer, 12. Robert Rünz, 13. Wolfgang Schmitz, 14. Marianne Pauly, 15. Rudolf Rünz 16. Andrè Schäfer

Der erste Vorsitzende Ralf Dötsch zeigte sich sehr erfreut über die Zusammensetzung der Kandidatenliste und bedankte sich bei den gewählten Kandidatinnen und Kandidaten für die Bereitschaft, sich auch in den kommenden Jahren für das Gemeinwohl in Kaltenengers einzusetzen. „Wir werden uns auch in Zukunft, parteilich unabhängig und bürgernah für unseren Heimatort zum Wohle aller engagieren“.

Man war sich darüber einig, dass die praktizierte offene und konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen die Basis des Erfolges auch zukünftig sein wird. Mit dieser Herangehensweise gelingt es uns immer wieder, die Interessen der Kaltenengerser Bürgerinnen und Bürger erfolgreich zu vertreten. Der Zuspruch von der Bevölkerung, insbesondere zum letztjährigen, einstimmigen Ratsbeschluss für eine alternative Trassenführung der Rheindörferumgehungsstraße, machen Mut, hartnäckig die gesteckten Ziele zu verfolgen. Das war sicherlich ein Meilenstein für die Freien Wähler. Mehr als 20 Jahre hatten die Freien Wähler - motiviert durch die enorme Unterstützung der BürgerInnen- für die Verschiebung der Trassenführung gekämpft.

Ein wesentlicher Schwerpunkt wird weiterhin die Unterstützung des von der Bürgerinitiative in Kaltenengers initiierte Thema „Erhalt des Naherholungsgebietes alter Rheinarm“ sein. Im März soll der Antrag der Bürgerinitiative dem Kaltenengerser Rat zur Abstimmung vorgestellt werden. Die FWG unterstützt das inhaltlich bekannte Anliegen. Es wird getragen von mehr als 500 unterstützenden Unterschriften aus der Kaltenengerser Bevölkerung. Sollte der Gemeinderat den Antrag ablehnen, unterstützt die FWG ein Bürgerbegehren, dass dann zeitgleich mit der Kommunalwahl zur Abstimmung gebracht wird. Ein weiterer Schwerpunkt der Freien Wähler, wird die Umsetzung des bereits eingereichten Antrages für die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage sein. Andere Gemeinden haben es bereits erfolgreich vorgemacht. Wenn diese zukunftsweisende Maßnahme umgesetzt wird, dann kann Kaltenengers eine Vorreiterrolle für ökologische und zukunftssichere Energiegewinnung einnehmen.

Abschließend, so die beiden Vorsitzenden Ralf Dötsch und Robert Thielen, wird die Umsetzung unserer Schwerpunkte wesentlich von einem starken Wahlergebnis der FWG abhängen. Wir haben die Weichen gestellt, und wünschen uns Rückenwind von der Bevölkerung.

Nach ausgiebiger Diskussion zu weiteren aktuellen Themen rund um Kaltenengers versprach Ralf Dötsch den eingeschlagenen Erfolgskurs fortzusetzen, bedankte sich für das gezeigte Interesse der Anwesenden, wünschte allen Beteiligten ein erfolgreiches Jahr 2024 und beendete die Mitgliederversammlung.

Pressemitteilung

FWG Kaltenengers

Die Freien Wähler aus Kaltenengers hatten am Donnerstag, 22. Februar 2024 im Rheinhotel Larus zur Mitgliederversammlung eingeladen. Anlass war die Findung und Aufstellung der Kandidaten zur Kommunalwahl in diesem Jahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25