Politik | 18.10.2023

CDU Kaltenengers mit bewährter Mannschaft

Wahl des Bürgermeisterkandidaten und Listenaufstellung für Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ging es nicht nur um die Vorstandsneuwahlen; auch sollte der Kandidat zur Ortsbürgermeisterwahl sowie die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Gemeinderates gefunden und gewählt werden. Quelle: CDU Kaltenengers

Kaltenengers. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ging es nicht nur um die Vorstandsneuwahlen; auch sollte der Kandidat zur Ortsbürgermeisterwahl sowie die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Gemeinderates gefunden und gewählt werden. Aber der Reihe nach:

Nach der Begrüßung der zahlreichen Anwesenden durch den Vorsitzenden Lars Hansen wurden der Geschäfts- und Kassenbericht verlesen. Der Kassiererin Gudrun Neumann wurde eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. Der Landtagsabgeordnete Peter Moskopp wurde anschließend als Versammlungsleiter gewählt und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes. Dem stimmte die Runde einstimmig zu.

Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben sich bereit erklärt, für weitere zwei Jahre die Arbeit im Ortsverband fortzusetzen. So wurde Lars Hansen als Vorsitzender und Walter Schäfer als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Als Kassiererin wird weiterhin Gudrun Neumann für die Finanzen zuständig sein. Schriftführer bleibt Wilhelm Kahle und die Beisitzer Jörg Börner, Thomas Ringel, Bärbel Hansen sowie der Fraktionssprecher Karsten Rech freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit im Vorstand.

Seit nunmehr 14 Jahren wird Kaltenengers durch den Ortsbürgermeister Jürgen Karbach erfolgreich geführt und weiterentwickelt. Auch sind einige neue langfristige Projekte wie das Dorfgemeinschaftshaus auf den Weg gebracht worden. Die Entwicklung der Gemeinde möchte er auch weiterhin vorantreiben und stellt sich somit für eine 4. Amtszeit als CDU-Bürgermeisterkandidat zur Verfügung. Dies wurde mit viel Beifall von der Versammlung aufgenommen und Jürgen Karbach mit einstimmigem Votum gewählt! Auch das Rathaus-Team mit Walter Schäfer und Edith Ihrlich als 1. und 2. Beigeordneten möchten im Falle einer Wahl durch die Bürgerinnen und Bürger Ihre Arbeit im Rathaus fortsetzen.

Also wird die Kandidatenliste der CDU Kaltenengers für die Wahl zum Gemeinderat vom Bürgermeisterkandidaten und den beiden Beigeordneten angeführt. Ergänzt wird die Liste durch 21 weitere Kaltenengerser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die als „Team CDU“ für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 antreten werden. „Mit dieser Liste haben wir einen Querschnitt aus der Kaltenengerser Bürgerschaft gewählt, die motiviert und kraftvoll in den kommenden 5 Jahren die Verwaltung unterstützen wird. Ich bin froh, bereits zu einem so frühen Zeitpunkt die Kandidatenliste vollständig zu haben, damit wir bereits jetzt in dieser Runde Ideen und Vorschläge für die kommende Amtszeit entwickeln können“, so der Fraktionssprecher Karsten Rech

Am 9. Juni 2024 werden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz stattfinden. Mit einem Team aus jungen Köpfen und erfahrenen Persönlichkeiten haben wir bereits die personellen Weichen für diese Wahl gestellt. Mehr Informationen zur CDU Kaltenengers erhalten Sie im Internet unter www.cdu-kaltenengers.de.

Pressemitteilung der

CDU Kaltenengers

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ging es nicht nur um die Vorstandsneuwahlen; auch sollte der Kandidat zur Ortsbürgermeisterwahl sowie die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Gemeinderates gefunden und gewählt werden. Quelle: CDU Kaltenengers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Ockenfels. Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine Veranstaltungsreihe zum Informieren und Diskutieren über unterschiedliche Themen für Jung und Alt. In ruhiger Atmosphäre werden Inhalte aufgegriffen, die viele Menschen beschäftigen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist ein konstruktiver Austausch.

Weiterlesen

Linz. Am Freitagabend, den 19. September, lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend ins Café Restaurant am Markt ein, um die Halbzeitbilanz des 5-Millionen-Euro-Modellprojekts „Smart City“ zu beleuchten. Unter dem Motto „Smart City – was heißt das eigentlich konkret?“ diskutierten die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Dieter Lehmann, Doris Brosowski und Wolfgang Latz mit den Gästen über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Maßnahmen des Projekts.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Herbstmarkt Mertloch