Politik | 01.06.2022

Bündnis90/Die Grünen Kreistagsfraktion MYK

Walk and Talk Klaus Meurer

Grüne ziehen Bilanz und stecken Agenda für die nächsten Jahre ab Interview mit Kreistagsfraktionsvorsitzenden Klaus Meurer

Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Klaus Meure.r Foto: Natascha Lentes

Kreis MYK. Nach der Kommunalwahl 2019 sind die Grünen mit acht Sitzen im Kreistag Mayen-Koblenz vertreten. So stark wie nie. Außerdem stellen sie die zweite Kreisbeigeordnete. Ein deutlicher Zuwachs gegenüber den Vorjahren. Aber wie stark sind die Grünen wirklich? Welche Strahlkraft haben sie im Kreis? Was konnten sie in dieser Legislatur bereits bewegen? Und was sind die wichtigsten Ziele für die nächsten Jahre? Diesen Fragen stellte sich Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreisgrünen im Walk and Talk durch das Maifeld mit Fraktions-Pressesprecherin Natascha Lentes.

Seit der letzten Kommunalwahl konnte die Kreistagsfraktion sich von vier auf acht Sitze vergrößern. Wie macht sich dieser Zuwachs bemerkbar?

Mehr Sitze heißt auch mehr Stimmen und somit mehr Einfluss, aber auch mehr Verantwortung Auch in den Ausschüssen und Gremien. Das ist wichtig, um Ziele, Ideen und Anträge umzusetzen. Außerdem hat uns der Zuwachs an Mandaten, die Rolle als Koalitionspartner und somit auch zu mehr Gestaltungsoptionen ermöglicht.

Wie setzen sich die Grünen in der Koalition mit CDU und FDP durch?

Durchsetzen ist hier das falsche Wort. Die Zusammenarbeit läuft hervorragend und ist geprägt von loyaler Transparenz und vertrauensvoller Kommunikation. Es gilt, parteipolitische Zielrichtungen und Schwerpunkte auszuloten und Schnittmengen zu finden. Wir teilen ein wichtiges gemeinsames Ziel: Ein starker, gesunder Landkreis! Gemeinsam haben wir schon viele gute und grüne Dinge umgesetzt.

Stichpunkt: Klima. Welche Marker konnten die Grünen hier bisher setzen?

Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern haben wir die Klimaschutzresolution mit einer jährlichen Summe von 500.000 Euro, je die Hälfte aus dem Kreishaushalt und aus dem Haushalt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, auf den Weg gebracht.

Erstmals unterstützen zwei Klimaschutzmanager die Arbeit der Kreisverwaltung und sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Bevölkerung.

Ökologische Förderprogramme, wie das Solarspeicherprogramm und das Förderprogramm zur Dach- und Fassadenbegrünung, geben attraktive Anreize für die Menschen in unserem Landkreis, selbst für Umwelt und Klimaschutz aktiv zu werden.

Mit der Sicherstellung der Finanzierung der Vereinsarbeit von Bau- & Energie Netzwerk Mittelrhein e.V. – kurz BEN-Mittelrhein – konnten wir einen weiteren Punkt unserer Agenda umsetzen.

„BEN Mittelrhein ist ein bedeutender Akteur und zentraler Multiplikator für Privatpersonen im Landkreis Mayen-Koblenz zu allen Fragen rund um die Themen Gebäudesanierung, Klimaschutz, Energiesparen, Energieeffizienz und regenerativen Energien.

Die Anschaffung von Elektro-Dorfautos wird den Bürgerinnen und Bürgern die E-Mobilität und das Thema Carsharing näher bringen. Auch die Umsetzung des Radwegenetzes und die Förderung des Radverkehrs ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz .

Welche Ziele und Schwerpunkte liegen ganz vorne auf der Grünen Agenda?

Unser großes Ziel ist der klimaneutrale Landkreis. Vor dem Hintergrund des Hochwasserschutzes werden wir Projekte wie die Renaturierung auch kleinerer Flussufer begleiten. Außerdem werden wir eine stärkere Vernetzung aller Verbandsgemeinden und Kommunen fördern, um noch viel stärker als bisher Synergien zu nutzen. Die Familienfreundlichkeit in unserem Landkreis soll weiter gepflegt und unterstützt werden. Eine gerechte Gesundheitspolitik sowie gute Konzepte für Seniorinnen und Senioren sollen umgesetzt werden, wie das Projekt: „Länger daheim“. Wichtig ist uns zudem, dass wir alle laufenden und frisch gestarteten Förderprogramme evaluieren und bei Bedarf erweitern oder nachbessern.

Pressemitteilung

Bündnis90/Die Grünen

Kreistagsfraktion MYK

Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Klaus Meure.r Foto: Natascha Lentes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#