Politik | 02.09.2025

Besuch bei Merhaba Koblenz e.V.

Wefelscheid beeindruckt von integrativer Leistung des Vereins - Verein habe noch viel Potenzial, brauche aber entsprechende Förderung

V.li. Gökcen Coban, Beyhan Güler, Perihan Tok, Ahmet Günes, Stephan Wefelscheid, Petek Görgün, Yüksel Turfan, Nazli Cepdibi.  Foto: Nadine Hörter

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

In den Vereinsräumlichkeiten im vierten Stock der Willi-Graf-Schule in Neuendorf wurde Wefelscheid vom Vorstand des Vereins mit traditionellem Gebäck und schwarzem Tee freundlich empfangen. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung 1982 für die Förderung der deutsch-türkischen Begegnung und des interkulturellen Dialoges ein, zeichnet sich aber auch durch ein breites Angebot von Hausaufgabenbetreuung über Deutsch-Kurse bis hin zu Integrationshilfen und Ferienprogrammen aus.

„Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Gesellschaft und gerade den türkischstämmigen Menschen, die sich sonst aufgrund von Sprachbarrieren und Schwierigkeiten bei der Teilhabe am öffentlichen Leben ausgegrenzt fühlen und daher unter sich bleiben“, so Petek Görgün, Vorsitzende von Merhaba.

„Vor allem bei Kindern und Jugendliche, denen die Eltern zuhause nicht bei Hausaufgaben oder anderen Anliegen helfen können, können wir wirksam unterstützen und Teilhabe ermöglichen.“

Als Vertreter der Türkischen Gemeinde Rheinland-Pfalz e.V. waren zudem auch der Vorsitzende Ahmet Günes und Yüksel Turfan dabei.

„Mich hat sehr beeindruckt, was für ein breites Programm Merhaba anbietet und wie viel dieser Verein für die Integration gerade junger Menschen mit Migrationshintergrund leistet“, so Wefelscheid nach dem Besuch. „Und hier sehe ich noch viel Potenzial, um jungen Menschen den Weg in eine gute Zukunft, gerade hinsichtlich Ausbildung und Studium, zu ermöglichen.

Allerdings halte ich es für notwendig, dass die Stadt hier auch in entsprechendem Maße fördert. Daher haben wir die Stadt angefragt, welche Förderungen für die integrative Arbeit und die Hausaufgabenbetreuung möglich sind. Und auch in der Ferienbetreuung für Grundschüler könnte Merhaba wohl einen wertvollen Beitrag leisten, hier bestehen nach meiner Kenntnis noch erhebliche Lücken.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Gökcen Coban, Beyhan Güler, Perihan Tok, Ahmet Günes, Stephan Wefelscheid, Petek Görgün, Yüksel Turfan, Nazli Cepdibi. Foto: Nadine Hörter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Kirmes in Niederzissen