Die Ratsfraktion mit den beiden Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf. Foto: Cara Bohnen

Am 13.08.2025

Politik

Frisches Wasser an heißen Tagen für alle

Trinkbrunnen für Koblenz

Koblenz. Die aktuellen Hitzewellen machen deutlich, wie wichtig eine öffentliche Trinkwasserversorgung im urbanen Raum ist. Während in Städten wie Augsburg und Rom öffentliche Trinkbrunnen selbstverständlich zum Stadtbild gehören, ist die Zahl dieser Einrichtungen in Koblenz aktuell alarmierend gering:

Derzeit steht der Bevölkerung nur noch ein einziger Trinkbrunnen in der Jesuitengasse zur Verfügung. Bis zur Umgestaltung des Altlöhrtores versorgte ein zweiter Brunnen dort die Menschen mit kühlem, frischem Wasser – heute bleibt dieser Platz leider trocken.

Die Ratsmitglieder Christian Altmaier und Stephan Wefelscheid, MdL, haben deshalb unmittelbaren Handlungsbedarf erkannt und sich direkt an Oberbürgermeister David Langner gewandt. Nach dessen Hinweis auf die Zuständigkeit der Wasserwerke sind Altmaier und Wefelscheid mittlerweile in Kontakt mit dem lokalen Wasserversorger und den Stadtwerken und bereiten gemeinsam mit der Ratsfraktion FREIE WÄHLER einen Antrag für den Stadtrat vor.

Gerade die hochsommerlichen Temperaturen dieser Woche verdeutlichen die Notwendigkeit eines einfachen Zugangs zu Trinkwasser für alle – unabhängig vom Geldbeutel, Alter oder Aufenthaltsort in der Stadt. Viele Menschen, darunter Kinder und Senioren sowie Besucher der Stadt, sind auf solche kostenlosen Angebote angewiesen. Die Diskussion um die Klimaanpassung und lebenswerte Innenstädte rückt die Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser immer stärker in den Fokus moderner Stadtpolitik.

Vorbild Wasserstadt Augsburg und die „Nasonis“ aus Rom

Die Ratsfraktion FREIE WÄHLER nutzte einen Besuch in Augsburg, um sich vor Ort über das UNESCO-Welterbe „Wasserstadt Augsburg“ und die dort vorbildliche Infrastruktur mit zahlreichen Trinkbrunnen zu informieren. Über die Alt- und Innenstadt hinweg finden sich flächendeckend öffentliche Wasserspender – ein Angebot, das Alltag und Lebensgefühl in der Stadt bereichert. In Rom sind die kleinen „Nasonis“, wie die charakteristischen Trinkwassersäulen genannt werden, praktisch an jeder Ecke zu finden und eine Institution für Urlauber und Einheimische gleichermaßen.

Altmaier und Wefelscheid wollen dieses erfolgreiche Modell auf Koblenz übertragen. Im Rats-Antrag wird die Installation weiterer öffentlicher Trinkbrunnen im gesamten Stadtgebiet gefordert – insbesondere an stark frequentierten Plätzen, Spiel- und Sportstätten sowie in Parks. Die Gespräche mit den Koblenzer Wasserversorgern und der Betriebsführern evm verlaufen konstruktiv und auch Oberbürgermeister David Langner (SPD) steht der Idee positiv gegenüber.

„Unser Ziel ist eine Stadt, die in Sachen Grundversorgung und Lebensqualität Maßstäbe setzt – und zwar für alle Menschen, die in Koblenz leben und zu Gast sind“, erklärt Stephan Wefelscheid, MdL. „Ein Netzwerk aus Trinkbrunnen ist dafür ein kleiner, aber sehr wirksamer Schritt.“ Christian Altmaier ergänzt: „Die Beispiele aus Deutschland und Europa zeigen, wie einfach und wirkungsvoll öffentliche Trinkwasserspender sein können. Koblenz sollte sich hier ein Beispiel nehmen und den Anschluss nicht verpassen.“

Die Ratsfraktion FREIE WÄHLER will das Thema nun entschlossen im Stadtrat verankern und setzt auf Unterstützung aus Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Damit Koblenz nicht nur an heißen Tagen ein Ort ist, an dem alle Zugang zu frischem Wasser haben – kostenlos, nachhaltig und jederzeit. „So könnte auch das landesweite Förderprogramm angezapft werden, damit man auch Trinkwasser in Koblenz an Brunnen abzapfen kann“, schließen Altmaier und Wefelscheid in einer Presseaussendung. Pressemitteilung Freie Wähler Koblenz

Die Ratsfraktion mit den beiden Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf. Foto: Cara Bohnen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler