Politik | 02.09.2025

Besuch bei Merhaba Koblenz e.V.

Wefelscheid beeindruckt von integrativer Leistung des Vereins - Verein habe noch viel Potenzial, brauche aber entsprechende Förderung

V.li. Gökcen Coban, Beyhan Güler, Perihan Tok, Ahmet Günes, Stephan Wefelscheid, Petek Görgün, Yüksel Turfan, Nazli Cepdibi.  Foto: Nadine Hörter

Koblenz. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Stadtratsfraktion Freie Wähler in Koblenz, den Verein „Merhaba - Verein zur Förderung deutsch-türkischer Begegnung e.V.“ , kurz Merhaba Koblenz e.V. „Merhaba“ ist türkisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Hallo“ oder „Guten Tag“.

In den Vereinsräumlichkeiten im vierten Stock der Willi-Graf-Schule in Neuendorf wurde Wefelscheid vom Vorstand des Vereins mit traditionellem Gebäck und schwarzem Tee freundlich empfangen. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung 1982 für die Förderung der deutsch-türkischen Begegnung und des interkulturellen Dialoges ein, zeichnet sich aber auch durch ein breites Angebot von Hausaufgabenbetreuung über Deutsch-Kurse bis hin zu Integrationshilfen und Ferienprogrammen aus.

„Wir sehen uns als Bindeglied zwischen der Gesellschaft und gerade den türkischstämmigen Menschen, die sich sonst aufgrund von Sprachbarrieren und Schwierigkeiten bei der Teilhabe am öffentlichen Leben ausgegrenzt fühlen und daher unter sich bleiben“, so Petek Görgün, Vorsitzende von Merhaba.

„Vor allem bei Kindern und Jugendliche, denen die Eltern zuhause nicht bei Hausaufgaben oder anderen Anliegen helfen können, können wir wirksam unterstützen und Teilhabe ermöglichen.“

Als Vertreter der Türkischen Gemeinde Rheinland-Pfalz e.V. waren zudem auch der Vorsitzende Ahmet Günes und Yüksel Turfan dabei.

„Mich hat sehr beeindruckt, was für ein breites Programm Merhaba anbietet und wie viel dieser Verein für die Integration gerade junger Menschen mit Migrationshintergrund leistet“, so Wefelscheid nach dem Besuch. „Und hier sehe ich noch viel Potenzial, um jungen Menschen den Weg in eine gute Zukunft, gerade hinsichtlich Ausbildung und Studium, zu ermöglichen.

Allerdings halte ich es für notwendig, dass die Stadt hier auch in entsprechendem Maße fördert. Daher haben wir die Stadt angefragt, welche Förderungen für die integrative Arbeit und die Hausaufgabenbetreuung möglich sind. Und auch in der Ferienbetreuung für Grundschüler könnte Merhaba wohl einen wertvollen Beitrag leisten, hier bestehen nach meiner Kenntnis noch erhebliche Lücken.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Gökcen Coban, Beyhan Güler, Perihan Tok, Ahmet Günes, Stephan Wefelscheid, Petek Görgün, Yüksel Turfan, Nazli Cepdibi. Foto: Nadine Hörter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP Koblenz bedankt sich herzlich beim Team des Koblenzer Weindorfs für viele Jahre engagierter Gastfreundschaft und kultureller Bereicherung. Das Traditionslokal war nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein bedeutender Ort für politische Veranstaltungen und demokratische Willensbildung. Die FDP Koblenz hat in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen im Weindorf abgehalten.

Weiterlesen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion besuchte zusammen mit Landtagskandidat Dennis Graf und B-Kandidat Marcel Müller (Wahlkreis 8) den Stammestag des „Stamm von Helfenstein“. Dieser ist Teil des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 7 bis 25 Jahren ein breites Angebot an Aktivitäten und Angeboten,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Am Freitagabend stand für die 2. Damen des TV Vallendar das dritte Spiel der Saison an. Nach zwei klaren Auftaktsiegen ging es diesmal auswärts gegen die Westerwald Volleys II.

Weiterlesen

Gesamtnetzwerkkonferenz 2025: Erziehungspartnerschaften im Fokus

Workshops und Impulse für Kinderschutz und Familienbildung

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich fand die jährliche Gesamtnetzwerkkonferenz des Netzwerks Frühe Hilfen, Familienbildung und Kinderschutz in der Kreisverwaltung Cochem-Zell statt. Etwa 90 Teilnehmende aus Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und Jugendhilfeeinrichtungen trafen sich im großen Sitzungssaal, um sich intensiv mit dem Thema „Gemeinsam mehr erreichen – Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Institutionen positiv gestalten“ auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Fünf Jestalte live im Dajöh

Mayen. Es ist das erste Heimspiel der Mayener Kölschrocker im Dajöh seit sechs Jahren. Bedingt durch Corona und andere Umstände war es der Band in den vergangenen Jahren nicht möglich, ihren traditionellen Jahresabschluss im Dajöh zu feiern. In diesem Jahr wird wieder alles beim Alten sein und da das erste Konzert am Samstag innerhalb weniger Stunden ausverkauft war, entschied man sich für ein Zusatzkonzert am Freitag, 14. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#