Politik | 23.05.2025

Landtagsabgeordneter zu Besuch bei Museumsfreunden Koblenz

Wefelscheid möchte Koblenzer Kulturangebot überregional bekannter machen

V.li. Elisabeth Sauer-Kirchlinne, Stephan Wefelscheid und Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums.  Foto: Claas Osterloh.

Koblenz. Die Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz ist vielfältig. Jüngst wurde das Museum Pfalzgalerie wiedereröffnet. In Koblenz ist die Sammlung Peter und Irene Ludwig im Ludwig Museum im Deutschherrenhaus ein Glanzlicht moderner Kunst, ebenso das Arp-Museum in Remagen-Rolandseck. Im Rahmen seiner Vereinsgespräche traf sich daher der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion, Stephan Wefelscheid, mit den „Freunden des Mittelrhein Museums und des Ludwig Museums zu Koblenz e.V“, um sich über die Arbeit des Ludwig Museums auszutauschen.

„Die Einblicke bei meinem Besuch waren sehr interessant und bereichernd. Wir haben hier einen kulturellen Reichtum in Koblenz, der leider zu wenig öffentliche Wahrnehmung erfährt“, findet Wefelscheid. Auch Elisabeth Sauer-Kirchlinne, Vorsitzende der Museumsfreunde, wünscht sich mehr Wahrnehmung des kulturellen Angebotes: „In herausfordernden Zeiten mit Krieg und Wirtschaftskrisen geraten Kunst und Kultur leider etwas aus dem Fokus und Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dabei kann uns Kunst so gut zeigen, wie man mit Konflikten umgeht, aufeinander zugeht und Leid vermeidet. Insgesamt könnte für das, was im Ludwig Museum angeboten wird, die überregionale Bewerbung besser sein.“

Gerade landesseitig wünscht sich Wefelscheid hier mehr Aktivität: „Bei meinem Besuch auf der Tourismusmesse ITB in Berlin ist mir aufgefallen, dass die rheinland-pfälzische Kulturlandschaft und explizit die Museen dort nicht vertreten sind. Wie sollen Reiseunternehmer denn auf die Angebote hier in Rheinland-Pfalz aufmerksam werden, wenn auf einem so wichtigen Event nicht geworben wird? Dazu habe ich auch eine Anfrage an die Landesregierung gerichtet und werde mich weiter dafür einsetzen, dass unser kulturelles Angebot auch überregional mehr Aufmerksamkeit erhält.“ Pressemitteilung des Büro von Stephan Wefelscheid

V.li. Elisabeth Sauer-Kirchlinne, Stephan Wefelscheid und Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums. Foto: Claas Osterloh.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest